Suchergebnisse

  1. M

    SHR von 2 WD RED 3TB auf 3 erweitern (Systempartitionierung fehlgeschlagen)

    Hi, ich besitze eine DS411 und hatte bis jetzt zwei WD RED 3 TB im SHR laufen. Aus Platzmangel habe ich nun eine dritte baugleiche Platte hinzugefügt. Die Initialisierung des Volumens lief ca. 2 Tage durch und ist dann mit der Fehlermeldung "Systempartitionierung fehlgeschlagen" abgebrochen...
  2. M

    Kompatibilität der WD60EZRX

    Hi, die 6TB Version der Green Reihe von Western Digital (WD60EZRX) ist unter der Kompatibilitätsliste noch nicht aufgeführt. Hat die zufällig jemand im Betrieb und könnte mir Auskunft geben ob es zu irgendwelchen Problemen kommt?
  3. M

    DSM 6.x und darunter HDD-Hibernate DS214se: Spinup ca. alle 10 Minuten

    Hi, mein Problem: bei meiner DS214se funktioniert der Ruhezustand der Festplatten nicht. Wenn ich das Timeout auf 10 Minuten stelle werden die Platten zwar abgeschaltet aber ziemlich zügig nach wenigen Minuten leider auch wieder angeschaltet. Da dieses Problem durchaus häufiger hier im Forum...
  4. M

    OpenVPN Packet verhindert HDD-Ruhemodus

    Hi, ich habe das OpenVPN Paket von Synology installiert. Funktioniert soweit alles. Nur seit dem ich den VPN-Server am Laufen habe fährt die HDD nicht mehr in den Ruhezustand. Das hybernate_debug_tool liefert folgende Informationen: Oct 15 00:21:08 server2 kernel: [ 4111.079664] [/var/log]...
  5. M

    poweroff für "normalen" Benutzer via SSH

    Hi, Folgendes Szenario: 1) Server1 startet Diskstation via WOL 2) Backup von Server1 auf die Diskstation (rdiff-backup mit zertifikatbasiertem SSH login, user: rdiff) 3) Server1 fährt Diskstation wieder runter. Bis zum Punkt 3) klappt das auch alles wunderbar. Der User rdiff kann den Befehl...
  6. M

    OpenVPN Route in Serversubnetz wird nicht "erstellt"

    Hallo, ich habe auf meiner DS214se das VPN-Serverpaket installiert und einen OpenVPN-Server konfiguriert. Wenn ich nun von dem Client aus verbinde, funktioniert auch alles so wie geplant bis ich versuche das NAS mit der IP aus dem entfernten Subnetz zu erreichen. Subnetz 1: Client...
  7. M

    Chroot user mit Hostsystem "synchronisieren"

    Hi, ich benötige auf meiner DS214se rdiff-backup. Da für den dort eingesetzen Prozessor noch kein funktionsfähige ipkg Paket existiert (siehe: rdiff-backup auf DS214se) bin ich den Umweg eines Debian Chroots gegangen. Das funktioniert auch alles wie gewünscht. Nun hätte ich gerne über eine...
  8. M

    rdiff-backup auf DS214se

    Hallo, ich habe auf meiner DS214se manulle IPKG und anschließend das rdiff-backup-Paket installiert. Starte ich nun rdiff-backup bekomme ich nur folgende Fehlermeldung: kann damit jemand was anfangen?
  9. M

    SSH-Login als normaler User mit Key anstatt eines Passwortes

    Hi, ich hab auf der Suche nach einer Problemlösung eine ganze Reihe ähnlicher Threads gefunden aber keiner konnte mir so richtig weiterhelfen. Ich versuche gerade für einen "normalen" Nutzer das Anmelden via SSH per Key-Authentifizieren zum laufen zu bekommen. Ich habe zunächst einen...
  10. M

    Festplatte aus SHR entfernen

    Hi, ich habe hier ein Diskstation (DS212j) in welche eine zweite neueingebaute Festplatte fälschlicherweise dem ersten Volumen (SHR) hinzugefügt wurde. Ein Raid wird nicht benötigt da das Gerät ausschließlich für Sicherungskopien verwendet wird. Ich möchte daher die neue Festplatte wieder...
  11. M

    Rsync-Server der Diskstation lässt nur "admin" als User zu

    Hallo, ich versuche gerade verschiedene Ordner meines Linuxservers (Ubuntu) auf die Diskstation (DS212j) zu sichern. Auf der Diskstation ist Netzwerksicherungsserver aktiviert. Wenn ich nun folgenden Befehl auf meinem Ubuntu-Server ausführe rsync -av /tmp/...
  12. M

    Fortschriff rsync

    Hi, ich habe eine DS411 bei mir auf dem Schreibtisch stehen. Diese fährt jede Nacht ein offsite Backup über rsync. Seit ein paar Tage dauern die Backups ewig. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist in Ordnung (sprich das Maximum meiner Leitung). Viel mehr liegt es daran das "Unmengen"...
  13. M

    Per GUI angelegte Backupjobs per Skript starten

    Hallo, ist es mögliche die per WebGUI angelegten Backupjobs per Skript zu starten? Hintergrund: Meine DS411 (reines Backupgerät) fährt jeden morgen hoch startet ein Skript welches per rdiff-backup mehrere entfernten Server auf die DS411 kopiert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, möchte...
  14. M

    Aufgabenplaner führt Skript nicht aus

    Hi, ich habe mir ein kleine Backupskript geschrieben welches per rdiff-backup einen entfernten Server auf meine DS411 sichert. Ich habe zwei Dinge versucht im Aufgabenplaner 1) 2) In beiden Fällen soll das Skript vom User "root" gestartet werden. Leider passiert in beiden Fällen aber rein...
  15. M

    Mail mit Nail versenden. Formatierungsproblem

    Hi, ich habe mir ein kleines Backupskript geschrieben, welches sämtlichen output den ich beneötige in eine Logdatei schreibt. In der Konsole sieht das folgendermaßen aus: In der Mail die bei mir ankommt leider so: Aus irgendeinem Grund verschwinden die Zeilenumbrüche. Ich würde ja selber...
  16. M

    Mail mit nail versenden (GMX als Provider)

    Hi, ich habe mir nail per ipkg installiert um Statusmeldungen von einem Backupskript mir zusenden zu lassen. meine "/opt/etc/nail.rc" sieht wie folgt aus: Das Versenden einer Testmail per liefert folgenden Output: Hat jemand zufällig nail mit gmx ans Laufen gebracht? Passwort und...
  17. M

    OpenVPN Log an Syslogclient senden

    Hallo, ich hab mir per IPKG openvpn installiert. Daneben ab ich ich den Syslog-Client von Synology laufen. Statusmeldungen wie Netzwerk backup, Festplattevoll, usw. kommen auch alle wunderbar auf meinem Syslogserver an. Ich hätte gerne das meine OpenVPN Installation ihrere Nachrichten...
  18. M

    Changelog für DSM 4.2 (Neuer Kernel)

    Hi, ich habe gerade versucht eine aktuelle Version von TVHeadend (wer es nicht kennt, ist ein DVB-Streaming-Server) auf meiner DS411 zu kompilieren. Hab das ganze in einem CHROOT gemacht, da ein aktuelle GCC version benötigt wird. Wenn ich den Server jetzt starte mekert er rum das die...
  19. M

    Benutzer per Shell hinzugügen.

    Hi, ich will per Konsole einen neuen Benutzer hinzufügen (benötige diesen für einen python-daemon welches unter diese Benutzer laufen soll). adduser funktioniert aus irgendeinem Grund nicht mehr. -ash: adduser: not found find / -iname adduser /usr/local/python26/bin/adduser...
  20. M

    Nummer Serie Ruhezustand der Festplatten

    Hi, aus irgendeinem Grund fährt meine DiskStation die Festplatten nicht mehr in den Ruhezustand. Das syno_hibernate_debug_tool gibt folgendes aus Sep 4 14:40:10 kernel: [ 9824.880000] [/] opened by pid 27290 [u:(sh), comm:(sh)] Sep 4 14:43:10 kernel: [10005.520000] [/] opened by pid 28186...
 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!