Suchergebnisse

  1. T

    Bei Reparaturversuch zweites Laufwerk abgestürzt

    Die Reparatur mit der einen Platte hat funktioniert, die DS läuft jetzt mit 3 von 4 Platten. Der Memory-Test ist ohne zu murren durchgelaufen. Aber eine Reparatur mit dem anderen Laufwerk ist leider nicht möglich, das bricht immer ab. In der HDD/SSD Übersicht wird die Platte als "In Ordnung"...
  2. T

    Bei Reparaturversuch zweites Laufwerk abgestürzt

    Statusmeldung: Ich habe heute, mit Druckluft, die Wollmäuse gründlich aus dem Gehäuse gejagt und auch die Festplatten-Anschlüsse damit gereinigt. Dann habe die Kiste hochgefahren... Volume 1 mit 2/4 Platten kritisch. Soweit so gut es Laufwerk 1 und 3 Laufen noch. Laufwerk 2 abgestürzt und...
  3. T

    Bei Reparaturversuch zweites Laufwerk abgestürzt

    Danke @plang.pl werde ich morgen mal machen. Ist das der Speicher-Test der mit Synology Assistant gemacht wird?
  4. T

    Bei Reparaturversuch zweites Laufwerk abgestürzt

    Danke @Benares mit dem entstauben hat du wohl recht. Ich wollte sowie mal wieder die Wollmäuse raus jagen. Als ich das zum letzten mal vor über einen Jahr mit Platten raus nehmen gemacht habe, sind mir gleich 3 Platten abgeraucht von dem letzten Set. Die waren aber auch schon Jahre über ihrem...
  5. T

    Bei Reparaturversuch zweites Laufwerk abgestürzt

    Danke für den Tip @Benares Schade das man es nicht über Oberfläche exportieren kann. Ich werd mir das CLI Kommando merken. SDA smartctl 6.5 (build date Sep 26 2022) [x86_64-linux-3.10.108] (local build) Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org === START OF...
  6. T

    Bei Reparaturversuch zweites Laufwerk abgestürzt

    Ich habe ein SHR aus 4 * 4TB WD40EFPX-68C6CN0 Platten. Die sind auch noch garnicht so alt haben ca 10000 Stunden auf der Uhr. Nach Stromausfall war die vierte Platte abgestürzt. Ich habe sie dann aus dem Volume entfernt und den Platteneinschub für ca 20 Sekunden herausgezogen, um sie wieder...
  7. T

    Protokolle löschen?

    Danke @maxblank das hat geholfen. Da hätte auch selbst draufkommen können. Ich bin davon ausgegangen dass die Docker-Protokolle was den Synology-Protokollen zu tun haben. Jetzt weiss ich dass es die Docker-Protokolle sind.
  8. T

    Protokolle löschen?

    Kann man, und wenn ja wie, die Protokolle eines Docker-Containers löschen? Gern auch per CLI über das Interface habe ich noch keine Möglichkeit gefunden. Da gibts nur Exportieren.
  9. T

    Docker von Extern und HTTPS mit GitLab

    Nein Pipelines hat es nicht Verstehe, so soll das also funktionieren. Ich dachte das wird von GO so zur Laufzeit geladen. Sowas gibt es ja durchaus in anderen Sprachen.
  10. T

    Docker von Extern und HTTPS mit GitLab

    Naja von Portainer hab ich keine Ahnung das hab ich nie benutzt. Ich hab lediglich ein Container in meinem "Container Manager" angelegt. Das Setup war auch sehr einfach. Die Domain und SSL habe ich über das Web-Portal eingerichtet. Das war wirklich keine Raketenwissenschaft. hier meine...
  11. T

    Docker von Extern und HTTPS mit GitLab

    Zu dem Problem selbst: Um ein Backup zu restoren must du exact die GitLab version installiert haben, mit der das Backup erstellt wurde sonst wird das einfach abgelehnt. Ein echt nerviges "Feature". Bei mir hatten sich mit der Zeit auch einige Fehler in der Datenbank-Migration aufgetürmt, die...
  12. T

    Docker von Extern und HTTPS mit GitLab

    Das wird dir jetzt nicht helfen aber ich hab mich wegen dieser Probleme mit GitLab von dem Projekt seit einem halben Jahr verabschiedet. Es kostete mich einfach zu viel Wartungsaufwand. Deswegen bin ich zu gogs gewechselt. Das hat zwar nicht annähernd das Featureset wie GitLab aber der Container...
  13. T

    Container-Manager - Webportal - multiple Hosts ?

    Ich bin gerade dabei ein neues Projekt im Container-Manager zum laufen zu bringen. Es ist ein recht typisches Projekt mit Database, Api-Server und Web-Frontend jeweils mit eigenem Container in einer docker-compose.yml. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich für Web und API jeweils einen Host...
  14. T

    CPU Spitzen - Logfiles?

    Ich hab keine Ahnung ob man das mit Bordmitteln erreichen kann. Mein persönlicher Ansatz wäre wahrscheinlich ein Script, dass die CPU-Auslastung überwacht, und mir ab bestimmten Schwellwerten die Prozesse herausschreibt welche gerade sehr Rechenintensiv sind.
  15. T

    Mail Versand: Command-Line-Interface ?

    Problem gefunden: Wenn man Gmail als Anbieter benutzt, muss man diesen als Benutzerdefinierter SMTP-Server (Anleitung: Methode 2: Benutzerdefinierten Serviceanbieter auf Gmail einstellen) einstellen. Dafür muss man sich im Google-Account ein App-Password erstellen, und dieses als Password...
  16. T

    DSM 7.2 DSM 7.2 verbraucht Täglich 1% mehr Ram

    Ich würde mir da auch erstmal keinen Kopf machen @alexhell, es könnte jedoch auch darauf hindeuten dass ein Prozesse nen Memory-Leak hat. Dann wird das irgendwann zum Problem.
  17. T

    DSM 7.2 DSM 7.2 verbraucht Täglich 1% mehr Ram

    Naja das schreibt dir Textdateien mit den Prozessen raus. Ist dann eine ellenlange Liste sortiert nach Memory. Höchst wahrscheinlich wird es nur auf die obersten Einträge ankommen. das sieht dann so in etwa aus ... USER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND root...
  18. T

    DSM 7.2 DSM 7.2 verbraucht Täglich 1% mehr Ram

    Ich denke, um das genauer zu identifizieren, müsste man den Speicherverbrauch der Prozesse über mehrere Tage protokollieren. Dann kann man, über Vergleiche, erstmal identifizieren welche Prozesse über die Tage stetig mehr Speicher verbrauchen oder ob stetig neue (Sub)Prozesse hinzukommen. Sonst...
  19. T

    Seltsame Meldung

    Nützlich wäre natürlich nützlich wenn du genauer sagen würdest, bei welcher URL/Action der Fehler auftritt. Zudem könnte es helfen wenn du mögliche Fehler in den Developer-Tools postest. Hier ein kleines Video wie da hin kommst.
  20. T

    Mail Versand: Command-Line-Interface ?

    Ja das das ist Konfiguriert für den User, hab es als root als auch als mein @administrator User versucht. Ist halt ne gmail mit OAUTH das ist immer bisschen zickig. tantchen@NAS:~$ echo -e "From: ********@gmail.com\nSubject: Nur ein Test\n\nTestzeile.\n\n" | ssmtp -d6 ********@gmx.de [<-] 220...
 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!