DSM 7.1 Nach Update auf DSM7 HDD angeblich hinüber

OlliBolli

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2024
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

bisher habe ich meine Videos und Bilder von der DS215j direkt über das LG TV Menü geöffnet.
Nachdem aber neuere Formate nicht immer funktionierten, hab ich mir den Videoserver auf den Fire TV Stick gezogen und wollte diesen nutzen.
Dabei hab ich das DSM 7 Update entedeckt und gestartet.

Seitdem habe ich Probleme mit einer Festplatte. Auch diverse der installierten Pakete bringen Fehlermeldungen.

Statt meine Videos usw. leichter schauen zu können, ist meine HDD die vorher ohne Meldung funktioniert hat offenbar hinüber.

Kann mir jemand Tipps geben? Liegts am DSM Update?
Kann ich das fixen?
 

Anhänge

  • IMG_4907.jpeg
    IMG_4907.jpeg
    91,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_4908.jpeg
    IMG_4908.jpeg
    109,1 KB · Aufrufe: 30

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.623
Punkte für Reaktionen
3.968
Punkte
414
Nein, lag nur indirekt am Update. Die HDD ist halt währenddessen gestorben.
Wir war das eingerichtet, SHR/RAID1?
 
  • Like
Reaktionen: Benie

OlliBolli

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2024
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Eigentlich kein RAID. Jede der 2 HDD für sich.
Hab noch schnell meine PV-Anlagen Daten auf eine meiner anderen SSD im Rechner gezogen.

Mal blöd gefragt, lohnt es sich bei der alten DS noch die HDD zu tauschen oder macht ne modernere mehr Sinn? Die 223 ist ja preislich für meine Zwecke ok.
Künftig sollen mehr 4K Inhalte gestreamt werden und da kam öfter das das Video nicht erkannt wird.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.623
Punkte für Reaktionen
3.968
Punkte
414
Das liegt eher am Player und wenn es um streaming mit transcoding geht, wäre eine DS224+ besser.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Für die DS215j gibts keine aktuelle DSM-Version mehr, in Sachen Performance ist auch viel passiert. Da könntest Du schon über eine neue DS nachdenken mit einer größeren neuen Platte. Die DS215j könntest Du weiternutzen, um darauf ein Backup zu machen.
 

OlliBolli

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2024
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gerade kam die Meldung das die geplante Abschaltung nicht durchgeführt werden konnte.
Also ein bisher funktionierendes System bringt nach dem Update auf DSM7 Fehler die zuvor nie vorhanden waren.
Never Change a Running System?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Kann ich nicht 100% ausschließen, halte ich aber für unwahrscheinlich. Ich habe erst vor einige Monaten meine DS214+ auf DSM 7.1.1 gebracht (von DSM 5.2 kommend), das lief überraschend problemlos.

Edit: Ich hatte aber kein USB-Audio-Interface dran, hängt also natürlich immer an der Konfiguration. Ich will nur darauf hinaus, dass sich das Kern-DSM auch auf so alter Hardware prima updaten lässt und dass ich mir einen Zusammenhang mit den Plattenproblemen nicht vorstellen kann.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.765
Punkte für Reaktionen
5.242
Punkte
544
DSM liegt halt in Sektoren der HDD, die sonst nicht groß angefasst werden. Diese Sektoren können schon jahrelang fehlerhaft sein, ohne dass man es merkt. Wenn da nun Daten geschrieben werden sollen, sterben die Sektoren und der Inhalt wird auf neue Sektoren geschoben. Dabei können bei alten HDDs durch die hohe Last weitere Sektoren sterben und es kommt zu einer "Kettenreaktion".
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und Benie

OlliBolli

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2024
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok, danke für die Infos.
Hauptnutznießer ist Videostreaming auf den TV und Sicherung von Daten und Fotos.
Wenn ich mir jetzt ne neue hole, welche wäre dann sinnvoll?
Ds223, 223j oder 224+
Bisher hab ich 2x1TB drin.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Meine Empfehlung geht eindeutig zur 224+. Schnell, Speicher erweiterbar... Sehr gut für Deine Anwendungen.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
314
Punkte
393
Hallo,
für Deine Anwendungen reicht die DS223 völlig aus, die DS223j würde vermutlich auch reichen aber 1GB mehr RAM kann nicht schaden. Ein + Modell finde ich überzogen.

Gruß Götz
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.765
Punkte für Reaktionen
5.242
Punkte
544
Wenn du grundsätzlich keine Lust hast, Neues auszuprobieren und bei dem genannten Use Case bleiben willst, muss es nicht die Plus sein. Die hat aber halt deutlich mehr Spielraum nach oben. Sowohl in Sachen CPU-Leistung als auch RAM Aufrüstung. Also: Wenn du Lust auf mehr hast und für die Zukunft gerüstet sein willst, dann die Plus. Wenn du definitiv nicht mehr willst, als jetzt: Dann die 223.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!