Photo Station Photostation Mehrere Nutzer gleicher Bilder

Herbert80

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2021
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich habe mich nun für die 718+ entschieden. Damit werde ich wohl weit mehr Power haben als ich benötige. Den RAM könnte ich ja erweitern, glaube aber nicht, dass ich den benötige wenn ich nur Photos und Dateiverwaltung mache. Wir werden sehen.
710+ hat 2x 3TB
718+ hat 2x 8TB

Die 710+ ist als voll funktional, die 718+ kommt mit etwas größerer HDD Größe. So würde ich vorgehen:
1. Ein Backup aller Einstellungen aus der 710+ auf Win PC speichern.
2. In der Fritzbox der 710+ eine andere IP zuweisen (ggf. auch in der Synology die gleiche IP geben)
3. Die 718+ anschließen und die ursprüngliche IP zuweisen
4. Die 718+ auf Werkseinstellungen setzen und die Dateien der (schon kurz gebrauchten WDD RED PRO ) HDDs löschen / formatieren?
5. In die 718+ die Einstellungen irgendwie wiederherstellen aus meinem Win PC der 710+
6. In der 718+ die Synology Photos installieren / aktivieren

Vorgehen Daten:
So jetzt sehe ich 2 Möglichkeiten. Entweder die alte HDD in die neue Synology reinstecken und irgendwie die Dateien kopieren lassen?
ODER
Über die Gigabit Leitung die fast 3 TB der alten HDD auf die neue HDD kopieren.

Sind meine ersten 6 Schritte so richtig?
Welche Vorgehensweise der Daten zur neuen Synology seht ihr sinnvoll?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.368
Punkte für Reaktionen
706
Punkte
154
Hast denn viel eingestellt?

ich Persönlich bin eher der Freund eine neue Konfiguration zu machen und dann die Daten zu kopieren , per Netzwerk z.b.
 
  • Like
Reaktionen: Herbert80

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
5. In die 718+ die Einstellungen irgendwie wiederherstellen aus meinem Win PC der 710+
Nachdem Du so wie ich das sehe Deinen Schwerpunkt auf Fotos hast und vermutlich sonst auf der DS nicht viel anderes machst., empfehle ich dir Dir die DS718+ mit DSM neu aufzusetzen, Und nur die Konfig der 710 einzuspielen und die Pakete neu zu installieren und neu einrichten.
Synology Photos ist mittlerweile völlig anders als Du es von früher kennst.
Nachdem du die DS eingerichtet ist, kannst Du Deine Daten über Remoteverbindung (Remoteordner - Cifs) auf due neue DS rüberholen.
Die alte verwendest Du dann halt für das Backup.
 
  • Like
Reaktionen: Herbert80

Herbert80

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2021
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
@metalworker & @Benie
Danke, 2x gleiche Aussage, was gibts schöneres. Dann mache ich genau das so. ich mach von der neuen Syn alles auf Werkseinstellungen, richte die Mühle neu ein und kopiere die Daten übers Netzwerk.

Mit den Photos habe ich aber noch eine Frage.
Wir werden mit mehreren Nutzern arbeiten und weiß noch nicht, ob ich die Bereiche vollständig abgrenze.
Macht es Sinn die Synology Photos in mehreren Instanzen zu installieren (wenns denn sowas überhaupt gibt) oder 1x Photos und dann mit Benutzerrechten arbeiten? Wie macht ihr das?
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
  • Like
Reaktionen: Herbert80

Herbert80

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2021
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Moin Moin. Danke für die Links.
So die 718+ ist in Betrieb. Habe auch schon angefangen alles übers Netzwerk zu kopieren. Das dauert.
So nun habe ich aber doch ein paar Fragen und hoffe ich darf diese hier in diesem einen Thread stellen?!?

1. Unterschied DSM 7: Anmeldeseite: Ich habe mehrere Personen die hausintern auf die Synology zugreifen. Die müssen nun immer das Passwort zum Einloggen in Photos komplett eingeben. Früher konnte man sich das über das Google Konto Benutzername und Passwort speichern. Habe ich bisher nicht geschafft, nach ein paar Threads lesen, haben das andere scheinbar auch noch nicht geschafft. - finde ich ganz furchtbar. Man vergibt ein sicheres Passwort, kann man sich nicht merken, muss das immer neu eingeben. Naja, dann hänge ich mir das eben neben den Bildschirm. Total sinnfrei. Ich verwendet die Synology im eigenen Haus, daher könnte ich auch einfachere Passwörter eingeben, aber jeder soll ja wegen den Bildern auch von extern zugreifen dürfen. So dann geht ja nur ein sicheres Passwort. Gibts da einen anderen Trick?

2. DDNS: Habe ich eingerichtet. Port 5001 auch in der Fritzbox freigegeben. Wenn ich nun meine xyz.synology.me eingebe, komme ich auf meiner schon freigegebenen PV Anlage raus (Gerät im Netzwerk 192.168.1.100 und hat den Port 80). Synology (Gerät im Netzwerk 192.168.1.110 und hat den Port 5001). Wenn ich xyz.synology.me:5001 eingebe, kommt: 400 Bad Request - The plain HTTP request was sent to HTTPS port - nginx Im Browser Chrome steht oben links "nicht sicher" - Die Verbindung zu dieser Webseite ist nicht sicher!

Ich schätze, wenn ich jemand fremdem Bilder zur Verfügung stellen möchte, hat der externe und ich mit dem Smartphone mehr performance, als würde ich über Quick connect gehen. Synology Photos möchte ich ja auch so von außen erreichen. Es funktioniert mit dem Smartphone und dem Synology Photos. Mit dem PC gehts wie schon geschrieben aber nicht.

Das gute, was ich rausgefunden habe: Wenn ich im LTE bin, funktioniert das Synology Photos in der Android App einwandfrei, bei HQ Videos mit rucklern (aber das war mir ja bewusst), Wenn ich dann im WLAN bin, wird die DDNS Seite scheinbar überhaupt nicht umgeleitet und es läuft sofort flüssig. Dachte, ich nicht, dass das dann reibungslos läuft

3. Migration von Photostation zu Synology Photos
Bo Ey wasn Kampf, bis ich das mit den Alben gerafft hab. Habe jetzt erstmal alles über LAN auf die neue Synology kopiert. Jetzt ist meine schöne Ordnung dahin! In der Ordnerstruktur ist das alles wieder sichtbar so wie früher. Hat natürlich nichts mehr mit Alben zu tun.
Und hoffe ich bekomme von euch eine Möglichkeit gezeigt, das sinnvoll einzurichten. Wie habt ihr das gemacht? Bin dankbar für Vorschläge.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Das mit der unverschlüsselten Freigabe deiner PV-Anlage solltest du noch einmal überdenken. Externen Zugriff besser nur über VPN.

Das mit dem Fehler beim Zugriff auf DSM liegt daran, dass du HTTP auf dem HTTPS-Port sprechen willst. Sagt auch die Fehlermeldung. Abgesehen davon, externen Zugriff aus DSM besser nur per VPN oder zumindest nicht über den Standardport.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
...Ich verwendet die Synology im eigenen Haus, daher könnte ich auch einfachere Passwörter eingeben, aber jeder soll ja wegen den Bildern auch von extern zugreifen dürfen. So dann geht ja nur ein sicheres Passwort. Gibts da einen anderen Trick?
Du hast eine DS718+, auf der kannst Du Docker (Container Manager) laufen lassen und dort einen Container mit Vaultwarden (Passwortmanager) laufen lassen. Jeder Deiner User kann darüber einen eigenen Passwortmanager nutzen, der zudem von niemandem ausgelesen werden kann. Es gibt dazu auch Addons für jeden Browser. Hier im Forum oder auch bei mariushosting findest Du dazu jede Menge Anleitungen.
 

Krabtus

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2022
Beiträge
104
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
24
2. DDNS: Habe ich eingerichtet. Port 5001 auch in der Fritzbox freigegeben. Wenn ich nun meine xyz.synology.me eingebe, komme ich auf meiner schon freigegebenen PV Anlage raus (Gerät im Netzwerk 192.168.1.100 und hat den Port 80). Synology (Gerät im Netzwerk 192.168.1.110 und hat den Port 5001). Wenn ich xyz.synology.me:5001 eingebe, kommt: 400 Bad Request - The plain HTTP request was sent to HTTPS port - nginx Im Browser Chrome steht oben links "nicht sicher" - Die Verbindung zu dieser Webseite ist nicht sicher!
Ich würde ich mir wirklich zweimal überlegen, ob ich die DDNS Adresse von aussen erreichbar mache und dann noch ob über den Port 5001. Du kannst für Synology Photo einen separaten Port anlegen und nur diesen dann über die Firewall deines Router freigeben, was schon mal wesentlich sicherer wäre. Oder halt einfach alles per VPN lösen, was das sicherste wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Herbert80

Herbert80

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2021
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
@Krabtus Danke der Info, habe ich gemacht. Jede Anwendung hat andere Ports. nur Photos ist von außen sichtbar. Klar könnte ich auch über VPM das ganze machen, aber wie kann ich dann anderen Teilnehmern Zugriff auf Bsp. Bilder geben? Denen gebe ich sicherlich keinen VPN Zugang.

@Benie So deine Anleitungen habe ich durchforstet, nicht alles verstanden, aber das dauert tatsächlich.
Das Problem was ich nach den paar Wochen Nutzung festgestellt habe:
Jetzt geht es noch mit der Menge an Alben. Wenn ich viele habe, wird es massiv unübersichtlich. Das kann man nicht gruppieren. Etwas schwach. Dann hilft wohl nur die Ordnerverwaltung.
Wie hab ichs nun gelöst:
Person A und B nutzen beide den gleichen Photos Benutzer AB.
Person C und D nutzen benutzen den gleichen Photos Benutzer CD.
Person E hat Photos vom Benutzer E.
Somit hat jeder seinen Kram gleich zusammen.

Blöd oder noch nicht raumgefunden: Wie kann Benutzer AB einen ganzen Ordner für Person CD freigeben? Es geht wohl nur Bilder freigeben. Das finde ich schade. Dafür gibts wohl dann die Alben, aber auch hier das Problem ein Album ist Bildern zugeordnet und nicht dem Ordnerinhalt zugeteilt.
Vielleicht habt ihr dafür einen Workaround?

Ergänzend hab ich mir noch ein 8B RAM dazugesteckt. Die Köpfe werden jetzt schnell erkannt und dargestellt.
Eigentlich wollte ich nur Photos und Dateiablage.
Durch die Möglichkeit machts aber richtig Spaß.

Mittlerweile weitere Aufgaben der Synology: 👌
Homepage für interne Links - Intranet
VMM für Sachen die nur selten verwendet werden (noch intern auf HDDs, lagere ich auf ESATA -HDD noch aus - wenns klappt)
Hyper Backup via rsync auf die alte Synology 710+ (leider noch mit Fehlermeldungen, dass nicht alles gesichert wurde aber wird auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Das Grundprinzip lautet:
  • Bilder gibt es nur 1x.
  • Der Zugriff auf Bilder wird über Alben realisiert.
  • In einem Album ist nie das Bild enthalten, sondern immer ein Verweis auf die Bilder.
Das sorgt in Verbindung miteinander dafür, dass man keine Duplikate benötigt, um seine Bilder zu organisieren. So solltest du deine Zugriffe auch organisieren.

Wer welche Bilder sehen kann lässt sich einfachst durch Schlagworte steuern. Die erlauben es, jedem User sein Album zur Verfügung zu stellen, mit genau den für ihn vorgesehenen Bildern. Das gleiche Bild kann problemlos und unabhängig voneinander nur einem oder auch mehreren Usern verfügbar gemacht werden.

Lege einfach für x User x Schlagworte fest. Lege für jeden User im einfachsten Fall ein Album an, und gib es für ihn frei. Kriterium für die Aufnahme ins Album ist, dass das Bild den Tag des Users trägt. So geht es dann einfach rein, wenn bei einem Bild das Schlagwort gesetzt wird, und raus, wenn es entfernt wird.

Man kann das noch ausbauen: Der User-Tag bleibt immer gesetzt, die Aufnahme ins Album wird durch ein zweites Tag gesteuert. Ist der zweite Tag da, wird das Bild im Album gezeigt, ansonsten nicht.

Das wäre konform mit Synology Photo. Alles andere was du beschreibst ist quer zum System aufgebaut, und daher entweder umständlich, oder funktioniert einfach nicht.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.784
Punkte
314
In der Ordnerstruktur ist das alles wieder sichtbar so wie früher. Hat natürlich nichts mehr mit Alben zu tun.
Und hoffe ich bekomme von euch eine Möglichkeit gezeigt, das sinnvoll einzurichten. Wie habt ihr das gemacht?

Grundproblem welches mich zu Beginn in den Wahnsinn getrieben hatte:
Synology hat die Begriffe geändert! Als mir das dann bewusst und klarer wurde, ging es dann auch leichter.
Was meine ich damit:
Du hast früher in der alten Photostation (PS) ALBEN erstellt und auf diese dann die "Privilegien" verteilt, also die Benutzerrechte.
Nebenbei hattest du gemeinsame Alben und SMART Alben.
DAS ist auch alles noch immer da im neuen Synology Photos (SP).

ABER die alten "Alben" nennen sie jetzt ORDNER! In SP oben in der Mitte auf Fotos klicken und du siehst links deine gewohnte ORDNERSTRUKTUR.
Darin liegen deine "echten" Bilder. AUCH die Rechtevergabe die nur in die 2. Ordnerebene reicht ist ident zwischen dem neuen SP und dem alten PS.
DAS was du früher in den alten "Alben" die JETZT in SP ORDNER sind mit Privilegien gemacht hast, erledigst du jetzt mit zur Zutriffkontrolle und den Ordnerberechtigungen.
Siehe dann die Links unten mit Detailbildern.

Gemeinsame Alben und SMART Alben aus der alten PS nennen sie jetzt ALBEN und bedingte ALBEN.
Wie schon erwähnt wurde, die haben keine echten Bilder die sammeln nur virtuelle Links die dann auf die Bilder zeigen.
So wie früher kann ein Album Fotos aus dutzenden Ordnern anzeigen, das ist unverändert.

3 Dinge fehlen im neuen SP:
Du kannst nur mehr Benutzer nehmen die auch DSM Benutzer sind, früher konnten wir ja Umschalten zwischen den Kontensteuerung DSM User oder "nur" PS User.
Der PhotoStation Uploader ist weg, das windowsprogramm gibt es nicht mehr für das neue SP.
Die Kartenansicht am PC ist weg, die Karte mit den "Ballons" mit den Bildern darin gibt es derzeit nur auf ios oder Android Geräten.

Grundsätzlich ist fast alles gleich geblieben du vergibst anstatt Privilegien jetzt Zugriffsstufen und Ordnerberechtigungen und JA wie du schon bemerkt hast, du musst leider in den Ordner hineingehen dort alle Bilder markieren und so den ganzen Ordner freigeben.
1. Bild markieren - Umschalttaste gedrückt halten - letztes Bild markieren = ALLE Bilder haben den Haken links oben.

Nicht vergessen die Persönliche Photostation nennen sie jetzt "Persönlicher Speicherplatz" und sie ist KEIN separates Paket mehr sondern ein Teil in SP. Links oben Umschalten zwischen "Freigegebener Bereich (=/photo)" oder "Persönlicher Speicherplatz (=/home/Photos)".
Verwaltung freigegebener Bereich = admin
Verwaltung persönlicher Speicherplatz = der jeweilige User selber (so wie früher persönliche PS).

Am Besten du gehst Punkt für Punkt unten durch und schaust dir die Bilderklärungen an:

https://www.synology-forum.de/threads/photos-besser-verstehen.126816/#post-1079420
https://www.synology-forum.de/threads/synology-photo-upload-und-ordner.125382/#post-1058301
https://www.synology-forum.de/threa...sonology-photos-anmelden.124530/#post-1044180
https://www.synology-forum.de/threa...im-freigegebenen-bereich.122966/#post-1024232
https://www.synology-forum.de/threa...hnis-auf-ds-veraenderbar.121056/#post-1002894
https://www.synology-forum.de/threads/benutzerkonten.124702/page-2#post-1063991
https://www.synology-forum.de/threads/einrichtung-synology-photo.125380/#post-1056888
https://www.synology-forum.de/threads/einrichtung-synology-photo.125380/#post-1056888
https://www.synology-forum.de/threads/synology-photos-rechtevergabe.125030/#post-1061730
https://www.synology-forum.de/threads/hintergrundprozesse-in-synology-photos-bei-neuen-fotos.128510/
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Quick_Start_Synology_Photos


Neu ist jetzt die aus der alten PS bekannte Themenerstellung! Aber Achtung das dauert eine Weile und da rechnet die Synology ein paar Tage wenn es mehrere tausend Bilder sind.
Dann hast du ein ALBUM mit dem Namen "Flugzeug" und darin sollten dann alle deine Bilder angezeigt werden wo ein Flieger drauf ist, usw usw
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Synchrotron


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!