DSM 7.1 Vaultwarden auf der Synology installieren

Gamekey24

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben.

Synology DS1515+ aktuellste Version die verfügbar ist. 7.1.1

Ich habe mir mehrere Guides und Youtube Videos angeschaut.

Habe Zertifikate + Reverse Proxys + Ordner + Docker Images Installationen usw durchgeführt.

Ich komme über die NAS IP mit dem Port auf mein Vaultwarde rein kann dann aber keinen Account erstellen weil keine HTTPS. Über die Domain mittels Reverse Proxy komme ich ned rein. Habe aber auch nicht den Port 443 freigegeben, weil bis zur Synology 3 Router unterwegs sind und ich nicht genau weiss wie es so geht ;)

Folgender Weg bis zur Synology Vodafone Station Kabel Router dort startet sozusagen das Internet :D IP6 keine Port freigaben möglich da der Router solche Optionen ned hat. Von dem Vodafone Router geht es in den Flur zum TP LINK dort könnte ich natürlich die PORTS freigeben. von dort aus geht es zum Zimmer mit der Synology wo ein Turris Omnia Router steht wo die Synology auch dran hängt wie auch alle anderen PCs.

wie kann ich nun also das Problem lösen gibt es eine Option der Installation ohne Port Öffnung ?

Von mir aus kann ich die Synology auch direkt an die Vodafone Station dranhängen wenn dies eine Lösung wäre dann würde sie halt im Wohnzimmer stehen aber wie gesagt dort ist keine Portöffnung möglich.

Ich könnte auch einen anderen Kabel Router holen wenn dies das Problem lösen würde ich bräuchte nur eure Hilfe, da ich nicht weiss ob es das Problem lösen würde wegen der IP6 anstatt IP4 usw ich hab davon garkeine Ahnung habe nur von vielen möglichen Ursachen gelesen für mein Problem Portfreigabe vll auch wegen der IP6 usw usw usw.

Ich habe hier mein Problem denke ich gut beschrieben und würde mich natürlich über die einfachste Lösung freuen hehe ;)

Reverse Proxys usw sind relativ sicher richtig eingestellt worden nach den Anleitungen daran dürfte es nicht liegen. Kann auf die Domain garnicht zugreifen weder vom Handy usw.

Vielen Dank schonmal für alle Infos die kommen ;)
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.761
Punkte für Reaktionen
5.241
Punkte
544
aktuellste Version die verfügbar ist. 7.1.1
Das stimmt denke ich nicht. Die 1515+ dürfte 7.2 können. Halt manuell updaten.

Ich leite bei mir die internen Zugriffe auf Vaultwarden (und andere Dienste) mittels eigenen DNS-Server auf die private IP der DS um. Anleitung siehe Signatur.


EDIT: Willkommen hier im Forum!
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Nope, bei den x15 Modellen ist bei 7.1.1 Schluss.
 

Gamekey24

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das stimmt denke ich nicht. Die 1515+ dürfte 7.2 können. Halt manuell updaten.

Ich leite bei mir die internen Zugriffe auf Vaultwarden (und andere Dienste) mittels eigenen DNS-Server auf die private IP der DS um. Anleitung siehe Signatur.


EDIT: Willkommen hier im Forum!
Danke aber das wird ja noch komplizierter hehe :D wollte mit dem vorhandenen klar kommen hab die Synology an den TP Link Router dran also so zusagen zwei Router Vodafone Station und dann TP Link im TP LINK alle ports offen also 443 und es geht trotzdem nicht liegt dann wohl an der VODAFONE Station ? Oder liegt es an der IP6 von Vodafone ?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Hast du denn ein DS Lite / AFTR Gateway mit öffentlicher IPv6 und privater IPv4?

Vodafone Station kann meiner Erinnerung nach IPv6 Firewall (IPv6 hat Firewall Freigaben, keine Portfreigaben, da ohne NAT) bzw die Deaktivierung selbiger.
Dann muss halt der Router dahinter das erledigen.

Eine Fritzbox Cable ala 6690 ist jedenfalls deutlich entspannter als die VF Station.

Port 443 musst du halt an allen Routern auf den jeweils dahinter liegenden weiterleiten und/oder Firewall öffnen (wenn die IPv6 die der Syno ist).
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Janüscht

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2020
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
Willst du Vaultwarden/Bitwarden nur lokal nutzen? Wenn ja, wäre eine Umschreibung mit der Hosts-Datei am Client erst einmal das einfachste. Entspannter geht das aber mit einem eigenen DNS-Server, AdGuard oder Pi-Hole. Damit können alle Clients die Umschreibung auflösen. Zu testen reicht erst einmal ein PC und die Hosts-Datei.

IPv6 ist natürlich auch kein Problem, wenn es extern gehen soll. Wie das geht, hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben. Einzigartig ist nur deine "Verkabelung" mit mehreren Routern. Die VF-Station kann doch auch im Bridge-Modus gesetzt werden. Wobei ich mir sicher war, dass eine Freigabe damals funktioniert hatte.

Erkläre doch noch einmal, ob Vaultwarden nur interne oder auch extern genutzt werden soll. Wenn extern, ob dieses über eine Freigabe oder eventuell VPN nicht die bessere Wahl wäre.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!