Videos auf DS414j per DLNA / UPNP werden vom Technisat Receiver Isio nicht mehr erkannt

Wanos

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2024
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe eine DS414j und speichere darauf u.a. viele Videos, die ich mit meinem Technisat Receiver aufgenommen und auf dem PC werbefrei geschnitten habe. Dann habe ich die Filme auf die NAS kopiert. Dort nutze ich Video Station zur Bearbeitung der Video-Informationen und Medienserver zum UPNP-Zugriff auf die Filme mit dem Receiver (ist schneller als der Zugrif über Netzwerk-Anmeldung). Der Receiver konnte auf das freigegebene Laufwerk über UPNP und auch über Netzwerk-Anmeldung (User Name, Password) auf die Filme zugreifen. Dies hat viele Jahre lang problemlos funktioniert.

Dann habe ich eine neue, größere Festplatte eingebaut (14 TB) und auch von DSM 6.2.x auf DSM 7.1.1 aktualisiert. Das DSM ist aktuell (DSM 7.1.1-42962 Update 6).

Seitdem erkennt mein Technisat Receiver die NAS per UPNP nicht mehr. Ich navigiere zu der UPNP-NAS, doch dort werden noch nicht einmal die eingerichteten Ordner angezeigt, geschweige denn die darin gespeicherten Filme. Auch ein reguläres Anmelden im Menü des Technisat-Receivers an die NAS mit User-Namen und Password funktioniert nicht - und ich habe Usernamen und Password mehrfach richtig eingegeben. Die Video Station kann zwar die Filme abrufen und zeigt auch die Videoinformationen an. Wenn ich jedoch die Video-Information bearbeiten möchte, weil die Movie-DB falsche Informationen gefunden hat, kann ich zwar die richtigen Informationen finden, allerdings nicht abspeichern.

Von allen Netzwerk-PC und auch von Android-Smartphones aus funktioniert der Zugriff auf die Video Dateien, ebenso über QuickConnect von extern, natürlich auch im DSM per File Station oder Video Station und auch direkt vom LG Smart-TV. Beim Zugriff direkt vom TV aus ist jedoch die Titel-Suche und Film-Übersicht sehr nutzerunfreundlich, zumal ich inzwischen schon etwa 1.500 Filme auf der NAS habe.

Deinstallation und Neu-Installation sowohl der Video-Station als auch des Medien-Servers auf der NAS brachten keine Veränderung, ebensowenig wie das Anlegen weiterer Freigaben, auch auf anderen NAS-Volumes. Auch die Eigenschaften des Medien-Servers und der Video-Station sind vermutlich nicht der Grund - habe viel ausprobiert - ebenfalls ohne Ergebnis.

Im Technisat Receiver habe ich auch sämtliche Einstellungen überprüft - und es hat ja vor den Änderungen auf der NAS problemlos funktioniert.

Meine Vermutung ist ein Fehler des Medienservers unter 7.1.1.

Ich hatte auch einmal versucht, Plex zu installieren und zu nutzen, aber Plex kann mit dem von Technisat genutzten Video-Format (.ts - Transport Stream) nichts anfangen.

Daher:
1. Hat jemand eine Idee, wie das Problem gelöst bzw. umgangen werden könnte?
2. Gibt es die Möglichkeit, auf DSM 6.2x zurückzugehen? Möchte ich eher nicht, aber besser als nichts ...

Danke,
Wanos
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Willkommen hier im Forum!
Seitdem erkennt mein Technisat Receiver die NAS per UPNP nicht mehr
Indizierungseinstellungen in der Systemsteuerung passen auch? Option im Medienserver für "Zugriff für neue Geräte einschränken" deaktiviert? Firewall aus?
Mal alles neugestartet?
Auch ein reguläres Anmelden
Was ist ein "reguläres Anmelden"? Wie wird da zugegriffen?
Video-Information bearbeiten möchte, weil die Movie-DB falsche Informationen gefunden hat, kann ich zwar die richtigen Informationen finden, allerdings nicht abspeichern
Da gibts nen Bug. Die VideoStation lässt den Dialog nicht schließen, wenn die Bewertung 2 Nachkommastellen hat. Da musst du das auf eine Nachkommastelle ändern.
 

Wanos

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2024
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Plang.pl,

Danke für den Hinweis bezüglich der VideoStation - so kann ich die Film-Infos wieder speichern

Die Einstellungen der Systemsteuerung habe ich überprüft, Zugriff für neue Geräte ist nicht eingeschränkt, NAS-Firewall ist aus - habe auch beide Geräte mehrfach neu gestartet.
Was ist ein "reguläres Anmelden"? Wie wird da zugegriffen?
Ich konnte im Technisat Reciever entweder über UPNP die NAS auswählen (einfachere, komfortablere und schnelle Methode) oder mich an die NAS "normal" mit Usernamen und Password anmelden - das meine ich mit "regulärem Anmelden".

Nach diversen Suchen bin ich aber darauf gestoßen, dass DSM 7.1.1 den Zugriff über NTLMv1 nicht mehr unterstützt. Und der Receiver wurde in 2012 angeschafft. Habe unter Dateidienste den Zugriff über NTLMv1 aktiviert. Jetzt kann ich mich immerhin wieder mit Username und Password auf der NAS anmelden - wenn auch das komfortablere UPNP immer noch nicht angeboten wird.

Und der Zugriff auf die NAS ist dadurch erheblich langsamer geworden gegenüber früher unter DSM 6.2 - wir reden hier über Minuten bis zur Anzeige der Filme eines Verzeichnisses oder bis zum Starten der Wiedergabe.

Hast Du (oder jemand anders) da noch jemand eine Idee? Oder muss ich in ein Receiver Hardware-Update investieren?

Danke schon mal und noch einen schönen Sonntagabend,
Wanos
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
oder mich an die NAS "normal" mit Usernamen und Password anmelden - das meine ich mit "regulärem Anmelden".
Das ist immer noch ungenau. Die Problematik mit NTLMv1 sagt aber aus, dass es sich hier im SMB handelt. Das wollte ich wissen. NTLMv1 ist halt sicherheitstechnisch nicht mehr so geil, wenn man das an hat.
Wenn es an allen anderen Geräten läuft, ist evtl einfach der Receiver nicht mehr so ok.
Vielleicht liegt es aber auch an einem defektem LAN-Kabel / Switch?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!