Daten von Speicherpool 1 auf Speicherpool 2 automatisch spiegeln

Bianca94

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

da ich leider beim recherchieren nicht fündig geworden bin, muss ich meine Anfängerfrage nun doch hier stellen.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann! :)

Ich habe mir ein DS223j zugelegt und nun auf dem Speicherpool 1 meine kompletten Daten gespeichert.
Ich habe mir nachträglich noch eine zweite Festplatte (Speicherpool 2) zugelegt, um die Daten von Speicherpool 1 automatisch darauf zu spiegeln/kopieren.
Leider weiß ich aber nicht, wie das gehen soll.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße

Bianca
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-17 um 16.30.27.png
    Bildschirmfoto 2024-05-17 um 16.30.27.png
    87,2 KB · Aufrufe: 7

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.669
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Willkommen im Forum!

Und warum nutzt du nicht einfach ein SHR/Raid1, wenn du eh eine Spiegelung willst?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.410
Punkte für Reaktionen
2.299
Punkte
279
Willkommen im Forum!
Wenn Du ein Raid meinst, dann funktioniert das auf diesem Weg nicht.

Sollte der zweite Speicherpool mit der 2. HDD ein Backup sein, rate ich Dir davon ab das so zu machen.

Erkläre mal was Du genau meinst.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Hallo Bianca und herzlich Willkommen.

Dir geht es wahrscheinlich um das Thema "Datensicherheit", sprich, du möchtest die Daten von SP1 auf SP2 kopieren?

a) ein Backup im selben Gerät ist keine gute Idee.
b) Vorschlag: du nimmst beide Vorhandenen und machst ein SHR/Raid1 (bessere Datenverfügbarkeit, nicht Sicherheit), kaufst noch eine passende externe Platte und machst per Hyperbackup ein Backup extern. Dann wird ein Schuh draus.
 

Bianca94

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Tut mir echt leid, aber für mich ist das alles komplett Neuland! Ich war schon froh, dass ich alles installiert und meine Daten darauf bekommen habe. :D Kannst du den Vorgang vielleicht kurz erklären? Also, was muss ich machen, um es zu spiegeln? Sind meine Einstellungen falsch? Aktueller Raid-Typ beider Speicherpools ist SHR.
 

Bianca94

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich möchte die Daten von der einen auf die andere Festplatte kopieren, falls eine Festplatte mal ausfällt.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.410
Punkte für Reaktionen
2.299
Punkte
279
Hast Du den schon Daten auf die DS gepackt? Den auch danach richtet sich das weitere Vorgehen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Und: Hast Du eine weitere Platte für ein Backup eingeplant? Wenn nicht, dann bitte erst überlegen und entscheiden, ob Du dafür noch Geld ausgeben willst/kannst. Wenn nicht, dann bitte die zweite Platte nicht für eine Spiegelung verwenden, sondern für ein externes Backup. Wie das geht, können wir klären, wenn klar ist, wo die Reise hingehen soll.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.410
Punkte für Reaktionen
2.299
Punkte
279
falls eine Festplatte mal ausfällt
Ein Backup sollte nicht innerhalb der DS gemacht werden, kippt die DS aus irgendeinem Grund, Stromausfall etc. ab kann es sein, daß auch das Backup hinüber ist.

Das Backup gehört mind. auf eine ext. Festplatte gemacht

Hierfür kannst Du auch die 2. HDD in einem ext. Gehäuse verwenden.

Empfehlenswert ist es auch eine 2. HDD der 1. Als SHR Raid (entspricht Raid1) hinzu zu fügen.
Somit kann eine HDD defekt sein und Du kommst trotzdem noch an die Daten heran, auch bis die Ersatzplatte eingebaut ist geht das. Raid mit der neuen HDD kann dann wieder repariert werden.

Sicherheit hast Du immer durch das ext. Backup, daß je nachdem wie oft Du möchtest laufen kann. Hierfür kannst Du aber auch eine 2 5" HDD verwenden, zb. von Western Digital würde ich empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Bianca94

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Auf Festplatte 1 sind schon all meine Daten drauf. Festplatte 2 ist zwar aktuell im DS eingebaut, aber noch komplett leer. Wenn ich das richtig verstanden habe, kaufe mir ein externes Gehäuse für die zweite Festplatte und schließe dieses an das DS an und mache das Backup mit Hilfe von Hyperbackup?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.669
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Lösche "Speicherpool 2" und füge die freigewordene Platte dem "Speicherpool 1" hinzu. Dann hast du zwar nur noch netto, wie bisher, die Kapazität einer Platte, aber gespiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
@Bianca94 Ganz genau. Wenn Du keine weitere Platte kaufen möchtest und es um wichtige Daten geht, dann mache es so, wie Du es in Beitrag #10 beschrieben hast, denn die Spiegelung ist keine Datensicherung. Und eine Datensicherung ist das Mindeste, was man haben sollte, wenn man wichtige Daten speichert (besser 3-2-1 Regel umsetzen). Erst wenn Du eine Datensicherung hast, würde ich zusätzlich über die Spiegelung, die @Benares beschreibt, nachdenken, falls eine weitere Platte in Deinem Budget drin ist.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@Bianca94: nur noch mal zur Verdeutlichung: Datenverfügbarkeit vs Datensicherheit

Datenverfügbarkeit: Wenn du zwei ("gespiegelte") Festplatten im Datenverbund (Raid1 oder SHR) hast und eine der Platten ausfällt, kannst du die Defekte gegen eine Neue tauschen und die Bestandsplatte "repariert" die neue wieder.

Jetzt das Aber: löschst du eine Datei versehentlich oder auch bewusst, ist sie auf beiden Platten weg.

Da kommt die Datensicherheit ins Spiel: wenn auch nur eine Platte im NAS ist, du aber ein Backup hast, kannst du verlorengegangene Daten wiederherstellen; sogar einen HD-Ausfall kompensieren. Das setzt (in deinem Fall) aber eine zeitnahe und regelmäßige Durchführung eines Backups voraus.

Deshalb: Raid1/SHR und mindestens ein Backup wäre schon optimal. :)

Aber wie @dil88 schon schrieb, wenn momentan eine Entscheidung, dann für die "1-Platten-plus-Backup-Variante".
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!