Suchergebnisse

  1. S

    DSM 6.x und darunter Option "Erweiterte Freigabeberechtigung aktivieren" fehlt

    Die Frage nach den erweiterten Freigabeberechtigungen bleibt weiter offen. Das eigentliche Problem, wie ich ein Verzeichnis in einem anderen einbinden kann, habe ich aber gelöst: itari hat hier https://www.synology-forum.de/showthread.html?4151-Hardlinks-einrichten-wie-gehts den Tipp gegeben...
  2. S

    DSM 6.x und darunter Option "Erweiterte Freigabeberechtigung aktivieren" fehlt

    Ping... Untergegangen oder schlecht gefragt? Ich bin noch nicht weiter mit dem Problem.
  3. S

    DSM 6.x und darunter Option "Erweiterte Freigabeberechtigung aktivieren" fehlt

    Ich habe seit Jahren eine einzelne Freigabe auf der DSM, von der ich jetzt einen Unterordner zusätzlich einzeln freigeben wollte. Da das nach meinen Recherchen/Experimenten scheinbar nicht geht, wollte ich mit den erweiterten Freigaben arbeiten. Aber in den Eigenschaften der Freigabe fehlt der...
  4. S

    Kommerzieller Support gesucht

    Danke jugi, soweit ist das klar und ich stimme zu. Mit genügend Einarbeitungszeit ist ja prinzipiell die ganze Welt selbsterklärend und man könnte statt auf synology auf selbstbau-nas und foss plädieren. ;-) Aber es gibt auch Situationen, wo man sowas auch mal geschäftsmässig abgewickelt...
  5. S

    Kommerzieller Support gesucht

    Ich habe hier für meine Fragen schon etliche Male gepostet und auch gute Antworten erhalten. Jetzt suche ich aber Kommerziellen Support, für die Einrichtung von NAS / Backup / MailStation. Kann mir da jemand eine Firma mit Synology-Wissen empfehlen (idealerweise in der Schweiz), oder bietet...
  6. S

    Von 2 Standorten schnell auf Daten zugreifen: CDN-Artiger Modus?

    Ja also, ich möchte ja nicht verschiedene Freigaben haben (aus client-sicht), sondern nach möglichkeit nur eine. So dass der Client garnicht merkt, ob er im Heimnetz/Office-Netz ist, resp. ob er mit dem Office-oder HomeOffice-NAS spricht. Momentan habe ich ja etwas wie...
  7. S

    Von 2 Standorten schnell auf Daten zugreifen: CDN-Artiger Modus?

    Danke, ja. "Nur" eine Bestimmte Freigabe syncen zu können statt 1:1 das ganze System ist OK. Auch erst Lokal die grosse Kopiererei ist klar, ich hab das schon gemacht mit einer alten DS auf die Backup geht. Wenn ich also die 2. DS per Cloud Station Client abgleiche, wie tritt die denn...
  8. S

    Von 2 Standorten schnell auf Daten zugreifen: CDN-Artiger Modus?

    BitTorrentSync? Nein, so wie ich das verstehe, synchronisiert das Daten zwischen Geräten(Clients) OHNE (Cloud)Server. Ich will ja aber genau keine Daten auf den Clients. Wenn gemeint ist, damit die beiden DS zu Syncen, dann bleibt mir immernoch das Problem, dass die Clients jeweils automatisch...
  9. S

    Von 2 Standorten schnell auf Daten zugreifen: CDN-Artiger Modus?

    Mein Problem: Ich habe 2 Standorte, (Office, HomeOffice) die wegen ADSL jeweils langsame Down- und sehr langsame Uplinks haben. An der Netzwerk-Anbindung lässt sich nichts machen (abgelegener Standort) Nun muss ich von beiden (und idealerweise von überallher) auf die gleichen Daten zugreifen...
  10. S

    SSD-Cache oder Daten direkt auf SSD?

    Ich hab jetzt die SSD als 2. Volume im NAS eingerichtet, und die Daten die ich vorher auf der kleinen alten HDD hatte auf die grössere HDD verschoben. Dadurch wurden Zugriffe leicht schneller. Auf der SSD habe ich dann mehr getestet. Vom win7 pc ist lesen und schreiben jetzt ca. 30mb schnell...
  11. S

    DSM 6.x und darunter Kein SMART Test für USB-Disk?

    In der DSM Systemsteuerung gibt es unter "Externe Geräte" SMART -Test und -Info buttons, die sind aber beide ausgegraut, auch wenn ich eine der Angehängten Disks auswähle...
  12. S

    SSD-Cache oder Daten direkt auf SSD?

    Standardware, ausser enegieeffizient. Hab auch noch den 8er davon. www.dlink.com/de/de/home-solutions/connect/switches/dgs-1005d-5-port-10-100-1000-gigabit-desktop-switch Festplatten: Kein raid, werde wohl keine gleichen kaufen deshalb. Kann mir nicht vorstellen dass ein raid0 viel tempo...
  13. S

    SSD-Cache oder Daten direkt auf SSD?

    Also, jetzt hab ich auf der DS iperf zum laufen gebracht, mit der DS als Server bekam ich zum PC um 25mb/s hin, die DS als Client schaffte 35-39mb/s Mit der per USB angehängten SSD kam nichts schlaues raus, die ist NTFS, kann sie grad nicht löschen. Davon lesen brachte die CPU sofort auf 100%...
  14. S

    DSM 6.x und darunter Kann man einen SMART Test abbrechen?

    Ja, danke. Der läuft sowieso jede Woche mal, nur jetzt war er grad im Weg...
  15. S

    DSM 6.x und darunter Kann man einen SMART Test abbrechen?

    Hm, ich sehe da nichts: PID USER VSZ STAT COMMAND 1 root 3696 S /sbin/init 2 root 0 SW [kthreadd] 3 root 0 SW [ksoftirqd/0] 4 root 0 SW [events/0] 5 root 0 SW [khelper] 8 root 0 SW [async/mgr] 95 root...
  16. S

    DSM 6.x und darunter Kann man einen SMART Test abbrechen?

    Der aus Versehen angestossene erweiterte Test dauert nach Ansage 336min. ... Kann man den irgendwie abbrechen? Im DSM UI, oder auf der Shell?
  17. S

    SSD-Cache oder Daten direkt auf SSD?

    Ok, hier mal die Infos zu den Platten. Dann versuche ich grad noch ipkg zu installieren, um iperf auf die DS zu bekommen, und dann mal so den Netzwerktest machen zu können... leider ist ja grad das WIKI down, bin halt am googeln. Habe auch noch eine kleine SSD, die ich testhalber mal einbauen...
  18. S

    SSD-Cache oder Daten direkt auf SSD?

    Switch ist ein kleiner D-link 4-Port Gigabit switch, DGS-1005D. Zu den Platten meldet DSM nichts besonderes ausser 6 Reconnects bei der einen Platte, der Wert ist aber schon seit Jahren so. Wenn ich statt dem NAS einen PC an das gleiche Kabel hänge, bekomme ich von PC zu PC bis über 70mb/s (die...
  19. S

    SSD-Cache oder Daten direkt auf SSD?

    Danke. @raymond: langsam ist eben insbesondere die Anzeige (windows explorer) von Bilderordnern auf dem NAS, da dauert es oft ewig bis die vorschaubilder da sind. Und auch relativ oft ist der erste Zugriff generell langsam, weil die Platten erst hochdrehen müssen. @dil88: beim OS erwartete ich...
  20. S

    SSD-Cache oder Daten direkt auf SSD?

    Da ich weiss, dass meine Daten demnächst nur 100-200GB belegen, denke ich, dass ich statt auf SSD Cache besser ganz auf eine SSD (für die Daten) setze, solange ich für Backup noch eine HDD hab. Gibt weniger overhead, und bin sicher dass immer alle meine Daten SSD-Speed haben. Seht ihr das auch...
 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!