Suchergebnisse

  1. K

    Photo Station neue Benutzer in PS - kein Zugriff

    arrgh... da wäre es ja schon gestanden hier da hätte ich nicht selber suchen müssen. ...aber selber suchen macht gekanntlich schlau...
  2. K

    Photo Station neue Benutzer in PS - kein Zugriff

    Hab das gleiche Problem, klar... Hab auch den Grund gefunden. Die Passwörter der neuen Benutzer werden nicht verschlüsselt, sonderm im Klartext abgelegt. /usr/syno/pgsql/bin/psql -U admin -d photo -c "select * from photo_user" userid | username | description |...
  3. K

    CalDAV Termine verschwinden

    Hi Marvin, hab folgendes gemacht: Den Kalender, der rum zickt, im Thunderbird lokal exportiert. Anschliessend im DS-Manager den Kalender gelöscht und unter dem selben Namen wieder angelegt. Thunderbird hatte den Kalender weiterhin eingebunden, sieht jetzt aber einen leeren Kalender, klar, ist...
  4. K

    CalDAV Termine verschwinden

    Hm. Das ist zumindest ein Ansatz...wenn auch kein erfreulicher. Ich werds am WE mal versuchen.
  5. K

    CalDAV Termine verschwinden

    Hi Marvin, Eventuell habe ich bei einem Eintrag (Hochzeit von x & y) ein & benutzt. Allerdings verliere ich auch Einträge wie "Bonn". Kann sein, dass ich das direkt hintereinander eingetragen habe und es irgendwie zusammen hängt. Habs grad noch mal versucht und nur "Bonn" eingetragen, dann...
  6. K

    CalDAV Termine verschwinden

    Hallo Marvin, ich hol den Thread mal aus der Versenkung, weil ich das gleiche Problem habe und keinen neuen starten will. Ich habe eine DS109 mit der Firmware DS 3.2-1955. Zwei PC mit Win7 und WinXP greifen auf Caldav via Thunderbird und Lightning zu. Es kommt auch bei mir vor, dass auf einmal...
  7. K

    WebDav - CalDav Server

    Ich nutze den caldav Server grad zusammen mit zwei Thunderbirds. Ich habe hin und wieder das Problem, dass der eine Thunderbird Termine erstellt und diese dann aber nicht im Anderen angezeigt werden. Nach nem Neustart vom ersten Thunderbird sind auch hier diese Termine weg. Also nicht alle...
  8. K

    XBMC Scraper UPnP Devices SMB

    Hi DKeppi! Ich nux auch schon lange XBMC. Per UPNP hatte ich bald aufgegeben, da auch die Quellen-Verzeichnisse die XBMC anlegt ja nach jedem Neustart nicht mehr tun, da der UPNP Pfad ne neue kryptische Nummer hat. Das ist tatsächlich auch der Grund warum Scrabben dann nicht geht. Hab seither...
  9. K

    OpenVPN verhindert SpinDown / Standby

    :cool: weiterhin, den Standby :o Ich sehe ein dass der Satz etwas anfällig ist, hab ihn anderst fomuliert.
  10. K

    OpenVPN verhindert SpinDown / Standby

    @jahlives: Habs heute mal im über den Tag debugt. Die Platte ist nicht mehr auf gewacht. Vielen Dank für deine Hilfe. Hab's halt nur nach dem Tutorial gemacht..kopieren ist halt nicht kapieren, jetzt wo ich's mal bei openvpn geziehlt nachgelesen hab ist es klar warum es nicht ging...Ich hab den...
  11. K

    OpenVPN verhindert SpinDown / Standby

    nein, der geht nicht durch den Router. Ich werds mal weiter beobachten ob es immer der selbe ist, oder ob es grad zufall war.
  12. K

    OpenVPN verhindert SpinDown / Standby

    Vielen Dank für die Info. Nach der Auskommentierung der Ifconfig-Anweisung ging die Platte tatsächlich nach 10 Minuten in den Spindown Ist allerdings nach 1-2 Minuten wegen dem hier wieder erwacht Apr 19 21:41:51 scemd: SCEMD: disk 1 wake up from hibernation Apr 19 21:42:05 kernel...
  13. K

    OpenVPN verhindert SpinDown / Standby

    :o Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht... Klar, du hast recht. Die Datei openvpn-status.log wird jede Minute aktualisiert. Das war allerdings nur die halbe Miete, weil die Platte imm ernoch nicht schlafen geht. Mir ist aber im Zuge dessen aufgefallen, dass die datei ipp.txt alle 10...
  14. K

    OpenVPN verhindert SpinDown / Standby

    Hallo Hores! Vielen Dank für deine Rückmeldung! Dachte echt schon ich wäre der einzige mit dem Problem. Ne Lösung hab ich leider noch keine. Da ich das ganze eigendlich nicht oder eher selten brauche, hab ich schon mit dem Gedanken gespielt den OpenVPN Daemon über HTTP/PHP nur bei Bedarf zu...
  15. K

    OpenVPN verhindert SpinDown / Standby

    Hi! Seit ich OpenVPN auf der DS aktiv habe, geht sie nicht mehr in den Spindown. Wenn ich den Daemon kille, dann geht es wieder. Liegt also definitiv am OpenVPN (oder einer Abhängigkeit) Habt ihr das gleiche Problem? Oder noch besser vielleicht eine Lösung? Hier mein Aufruf Skript #!/bin/sh # #...
  16. K

    Routing für OpenVPN

    Hab jetzt auf DD-WRT umgestellt. Da kann die Originale FW echt abstinken! Bin seit 3 Tagen am testen. Soweit scheint es stabil zu laufen. Achja, statische Routen kann mein Router jetzt auch ;o), und Wlan Zeitsteuerung, Auslastungsanzeige, Hotspotfunktion,...brauch zwar nicht alles, aber schön zu...
  17. K

    AdminTool Ruhezustand / Hybernation Problem, meine Lösung

    Auf der Suche warum meine DS109 gar nicht erst schlafen geht das hier gefunden. Das untermauert nun auch warum ich immer wieder mal das Gefühl hatte dass die zuviel läuft. Schreibs doch bitte in die Wiki, (dann hätte ich's schon vor drei Tagen gefunden ;o) )
  18. K

    Routing für OpenVPN

    Hier ist die Kompatibilitäts-Liste für dd-wrt. Da sind scheinbar alle DIR-615 unterstützt. Link
  19. K

    Routing für OpenVPN

    Danke für den Link. Ich denke ich muss da aber nochmal von ganz oben anfangen zu lesen. Dank dem Tutorial funktioniert das alles, aber wies halt so ist -> kopieren != kapieren. Aber das muss auf jeden Fall rein. Wenn das Zertifikat sonst raus geht, ist alles für die Katz, so brauchst dann immer...
  20. K

    Routing für OpenVPN

    Hei, nicht das ihr euch noch die Köpfe einhaut :p Ich habe beide Versionen verstanden und jede hat auch ihren Charm. Allerdings vertrete ich den Ansatz prinzipiell immer nur an einer Schraube zu drehen, und damit dann alles zu steuern. Sprich, der für mich richtige Ansatz ist die Route auf...
 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!