- Mitglied seit
- 26. Mai 2009
- Beiträge
- 29
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1
Hallo
ich mache ein lokales Backup meiner DS109 auf ein direkt angeschlossenes eSata Laufwerk. Beide Platten sind identisch (1 TB) und nativ formatiert. Meinen PC sichere ich via Data Replicator 3 auf die DS109. Vor einiger Zeit habe ich im Data Replicator 3 den Parameter "Wiederherstellungspunkte" auf 2 gesetzt, d.h. erhalte zwei Backups, aber identische Dateien sind nur einmal gespeichert.
Der lokale Backup kann offenbar mit den Links der "Wiederherstellungspunkte" nichts anfangen und kopiert alles physikalisch, so dass meine nur mit 700 MB gefüllte DS109 nicht mehr auf die an sich gleich grosse eSata Backup-PLatte passt.
Kann ich das korrigieren oder muss ich eine grössere Platte in das eSata Gehäuse schieben?
ich mache ein lokales Backup meiner DS109 auf ein direkt angeschlossenes eSata Laufwerk. Beide Platten sind identisch (1 TB) und nativ formatiert. Meinen PC sichere ich via Data Replicator 3 auf die DS109. Vor einiger Zeit habe ich im Data Replicator 3 den Parameter "Wiederherstellungspunkte" auf 2 gesetzt, d.h. erhalte zwei Backups, aber identische Dateien sind nur einmal gespeichert.
Der lokale Backup kann offenbar mit den Links der "Wiederherstellungspunkte" nichts anfangen und kopiert alles physikalisch, so dass meine nur mit 700 MB gefüllte DS109 nicht mehr auf die an sich gleich grosse eSata Backup-PLatte passt.
Kann ich das korrigieren oder muss ich eine grössere Platte in das eSata Gehäuse schieben?