Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein DS ist nicht täglich eingeschaltet und in dem Fall auch komplett vom Stromnetz getrennt. Seit 2 Wochen passierte es regelmäßig, daß ich nicht mehr auf das Gerät zugreifen konnte. Es wurde nicht mehr gefunden. Mit dem
Assistenten gelang es dann, das DS zu finden, aber mit einer völlig anderen IP, könnte die Werksauslieferung sein. Also IP - Adresse eingeben.Danach läuft das Gerät wieder einige Tage völlig problemlos, obwohl nur stundenweise unter Spannung. Alle anderen internen Daten der Konfig bleiben jedoch bestehen, nur die IP ändert sich. Erster Einfall war die interne Stützbatterie, die ist aber voll i.O. mit 3,012 Volt. Ansonsten keinerlei Problem mit dem Gerät.
Krieg im Moment das große Grübeln
Hast du denn DHCP eingeschaltet? Wenn ja, dann könnte es durch irgend einen Umstand sein, dass deine DS jetzt "alle paar Tage" eine neue IP zugewiesen bekommt.
Hast du denn einen Router in deinem Netzwerk? Ist noch ein Rechner dazu gekommen, bei dem vielleicht ein DHCP-Server läuft? Oder vielleicht sogar zwei DHCP-Server im Netz? Dann kann sowas vorkommen.
Nichts dergleichen. Ich vergebe grundsätzlich feste Adressen. DHCP überall deaktiviert. Es gab im Netz keinerlei Änderungen. Mich irritiert, daß es nur passiert, wenn das Dingens mal mindestens einen ganzen Tag stromlos war. Batterie natürlich eingebaut gemessen, sonst wärs ein wenig für die Katz. Und da diese mit einer Diode entkoppelt ist, kann sie auch nicht rückwärts gepuffert werden, was man bei diesen Zellen sowieso tunlichst vermeiden sollte...
Das DS hat doch einen eingebauten Taktgeber/Uhr. Wenn der einmal gestellt ist läuft das Dings. Es sei den die Synchronisierung über Internet ist aktiviert, dann wird sie korrigiert, sonst läuft das Dingens als normale Quarzuhr. Bisher hat Datum und Uhrzeit immer gestimmt, ohne aktiviertes Internetsynchron.
Ich habe das hier standardmäßig eingeschaltet - und das obwohl ich über DynDNS und selfHost rein komme. Die Fritz!Box (hier als DHCP-Server) vergibt - sofern sie kann - immer die gleiche IP (vermutlich anhand der MAC-Adresse identifiziert).
Teste das doch einfach mal.
edit: sorry flicflac, hab grade erst festgestellt, das du eigentlich das gleiche gesagt hast.