MailPlus Server MailPlus Server mit MacOS und iOS verbinden

Kalysto

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2014
Beiträge
343
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Hallo Zusammen,

Ich habe den MailPlus Server schon seit Wochen/Monaten Laufen was auch alles Super Funktioniert.
Die Bedienung fand zur Zeit immer über Synology's Haus eigenem Client statt, ich würde nun aber gerne wieder auf Apple's Mail App umsteigen und wenn das Funktioniert auch unter Windows wieder den Outlook verwenden wollen.

Ich habe einem ein Bild mit angefügt wo man die Einstellungsmöglichkeiten der MacOS Mail App sieht alles was ich bisher versucht habe funktioniert nicht und es kommt die Meldung das der "Accountname/Passwort konnte nicht überprüft werden."

ich hoffe ihr könntet mich hierbei ein wenig unterstützen.

Gruß
Kalysto
 

Anhänge

  • Ausgefüllt.png
    Ausgefüllt.png
    269,8 KB · Aufrufe: 44

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Ich glaube, nicht dass hier die Einstellungen automatisch abgerufen werden können. Man müsste sicher auf "Erweiterte IMAP-Einstellungen" gehen um dann den Port zu definieren.
Zusätzlich müsste man dies auf für den Ausgangsserver SMTP äquivalent manuell einstellen.
Und mit Sicherheit die zu verwendenden Ports im Router an das NAS weiterleiten.

Die Ports für den Mailserver:
  • IMAP über SSL - 993
  • SMTP-SSL - 465
 

Kalysto

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2014
Beiträge
343
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Die Ports hatte ich auch gefunden über die Synology Hilfe.
aber ich habe in der Mail App von Apple keine Möglichkeit Ports anzugeben, von daher weis ich nicht wie ich das anstellen sollte...

Weil eine andere Sache ist ich habe mir eine Externe Software gekauft für Buchhaltung Lagerverwaltung etc.
Darin ist auch ein MailServer enthalten welcher den Mailverkehr direkt dem Projekt und Kunden zuordnen kann und dazu benötige ich auch folgende Angaben s.h. Bild:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-25 um 15.57.29.png
    Bildschirmfoto 2023-06-25 um 15.57.29.png
    320,6 KB · Aufrufe: 27

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174

Kalysto

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2014
Beiträge
343
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Super 🙈 ich habe überall damit rum gespielt außer dort 😂

Aber ich bekomme nach wie vor die Fehlermeldung. Ist der Benutzername und das Passwort das von dem DSM Benutzer ?
und bei Hostname der FQDN Eintrag ?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Benutzer/Passwort sind DSM Benutzer, keine Email Adressen.

Hostname hängt davon ab wie deine Namesnauflösung / DNS aufgebaut ist.
Lokal könnte es nur die IP sein oder der einfache Hostnamen.
Wenn du ein FQDN hast (Bsp mail.example.com) der intern wie extern aufgelöst wird auf die DS, dann diesen.
 
  • Like
Reaktionen: Kalysto

Kalysto

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2014
Beiträge
343
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Du hast mich auf die Idee gebracht vielen dank!!
ich hatte es immer nur mit meiner "mail.example.com" versucht nun hatte ich mal die IP-Adresse der DS-Verwendet und es ging...
demnach hatte ich meine externe Adresse genommen welche einfach nur nas.example.com heißt und mit dieser geht es Intern sowie extern.

der Hostname muss ja nicht zwingend die mail.example.com sein oder ?
wenn nicht würde es nämlich wunderbar funktionieren 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Nein, muss es nicht. Das kann ein beliebiger FQDN sein, der halt auf das richtige Ziel im lokalen und/oder externen DNS zeigen muss.
Und wenn andere Mailserver (MTA) dort emails abkippen sollen, sollte auch ein MX Eintrag im DNS existieren (für mail.example.com, Fallback ist die IP hinter example.com)

Der Email-Server selbst kann für example.com emails betreuen und trotzdem unter einer anderen FQDN erreichbar sein.
 

Kalysto

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2014
Beiträge
343
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Hatte es eben getestet das Funktioniert super.
und ja für die mail.example.com sind alle einträge getätigt habe das mit div. Webseiten und auch mit Mail-Versand getestet wo diese dann Analysiert wurden.

danke für deine Hilfe!
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!