smb.conf wiederherstellen / reset

Homunkulee

Benutzer
Registriert
31. März 2022
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo...

Ich bin jetzt hier, weil ich wirklich eure Hilfe brauche.

Ich habe versucht nach Anleitung SMB3-Multichannel einzurichten. Habe dabei diese Anleitung befolgt.
Jetzt zu meinem Problem... seitdem ich diesen Eintrag in der smb.conf geändert habe, funktioniert kein einziger Zugriff mehr von meinen Endgeräten mehr via SMB-Zugriff.

Es kommt nämlich immer der Fehler, dass das Passwort nicht stimmt. Jedoch funktioniert der Zugriff über die Weboberfläche und dem Passwort problemlos, die Apps laufen allesamt mit den Zugangsdaten und auch da läuft alles. Nur eben die auf meinen W10-PCs verbundenen Netzwerklaufwerke sind plötzlich ohne Funktion.

Ich habe bereits mehrere Versuche aus dem und anderen Foren probiert und hatte bisher bei keinem Erfolg.
Mehrere Neustarts blieben erfolglos, neue Benutzer mit/ohne Admin-rechten blieben erfolglos, Berechtigungen anpassen blieb ebenfalls erfolglos.
Es kann - meiner Meinung nach - nur an der smb.conf liegen, da ich ansonsten nichts verändert habe.

Leider hat der Neustart nichts daran geändert, smb-cache löschen hat auch keinen Erfolg gebracht.
Jetzt habe ich die Hoffnung, dass hier jemand eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung hat für einen doofie wie mich, der sich auf Konsolenebene nur sehr ungern bewegt.
Möchte nur sehr ungerne die gesamte Syno hard reseten um den Standard wiederherzustellen.

Ich hoffe sehr auf eure Unterstützung.

Vielen Dank schon mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe zwar keine Ahnung was genau die Mechanismen dahinter sind, aber ich hätte in solchem Fall alle Änderungen rückgängig gemacht, also möglichst ganz genau, dann all diese Netzlaufwerke gelöscht und auch alle damit Verbundenen Einträge in Anmeldeinformationsverwaltung gelöscht und dann neu alles angelegt
 
Klarer Fall von: Veralteter Artikel. Unter DSM 7 lässt sich das Ganze im Frontend schalten.
rwXCKHi.png


Was hast du denn eigentlich neu gestartet? Das NAS oder deinen PC? Beim Verändern der SMB-Settings würde ich mindestens den SMB-Daemon neustarten. Da SMB als Paket ausgelagert wurde, sollte es über das Paketzentrum funktionieren.
Für Shell-Interessierte: sudo /sbin/restart smbd
Ersatzweise einfach das NAS komplett neustarten. Vielleicht hast du dir deine Config auch so zerballert, dass der Daemon gar nicht richtig startet.
Dann könnte die Deinstallation von SMB helfen; im blödesten Fall bleiben Artefakte übrig, die du manuell löschen musst.

Unter Windows würde ich aber auch mal die Anmeldeinformationen der Netzlaufwerke bereinigen.
Systemsteuerung unter "Eigene Anmeldeinformationen verwalten

Im Anschluss den Login neu versuchen.
 
Möchte nur sehr ungerne die gesamte Syno hard reseten um den Standard wiederherzustellen.
Es wäre mal interessant zu wissen/sehen wie jetzt Deine aktuellen Einstellungen im WebGUI unter Systemsteuerung --> Dateidienste --> SMB aussehen. Dort kannst Du über den Button unten auch alle Einstellungen zurücksetzen. Wobei ich nicht weiß ob sich das auch auf manuell vorgenommene Veränderungen per CLI auswirkt.

Ansonsten brauchst Du doch eigentlich nur die drei gemachten Einträge
Code:
server multi channel support=yes
aio read size=1
aio write size=1
wieder aus der smb.conf löschen, sodass sie wieder wie vorher ist. Hier mal ein Beispiel mit DSM 7.x

smb_conf.png

Wenn Du die Datei etwas komfortabler bearbeiten willst installierst Du Dir die SynoCli File Tools und nutzt davon den nano Editor.

Edit: Hat sich mit dem Posting von Ulfhednir überschnitten. :)

VG Jim
 
Ich vermute mal @Ulfhednir hat die SMB-Beta installiert. Ab der geht das nämlich.
 
Mein Fehler. Ich bin der Zeit voraus und verwende die Beta. o_O
 
Du bist nicht alleine... ;)
 
Hey,

ich freue mich sehr über die vielen Lösungsansätze.

Die Anmeldeinformationsverwaltung habe ich bereits komplett gelöscht, habe alle Geräte im Netzwerk seitdem neugestartet.
Die Synology ist ebenfalls seitdem mehrmals neugestartet worden.

Meine smb.conf sieht so aus:

1675785445972.png

ich hab sie jetzt mit dem obigen Beispiel verglichen und konnte keinerlei Unterschied feststellen. Oder hat es hier etwas mit den ~ zu tun?

Bin langsam etwas ratlos. Habe mal bevor ich mich hier gemeldet habe beim Syno-Support gemeldet und ein Ticket aufgemacht. Selbst hier kam die Nachricht, dass es komisch ist und es eigentlich wieder laufen sollte...

Bin echt gespannt und sehr dankbar für eure Unterstützung.

Vielen Dank!
 
Auch wenn ich mich wiederhole. :LOL:
Es wäre mal interessant zu wissen/sehen wie jetzt Deine aktuellen Einstellungen im WebGUI unter Systemsteuerung --> Dateidienste --> SMB aussehen.
Weil Du oben von Windows geschrieben hast: WS-Discovery bei den SMB-Einstellungen aktiviert?

VG Jim
 
Hey Jim,

vielen Dank fürs darauf aufmerksam machen, dass ich da nicht beantwortet habe:

1675786705549.png
1675786732187.png
1675786753436.png
Wenn noch etwas fehlen sollte, bitte einfach nur ne kurze Info :-)

Daaaanke :-D
 
Hm mal abgesehen davon das bei mir noch "Standard-UNIX-Berechtigungen anwenden" aktiv ist sehe ich da nichts was ggf. anders eingestellt werden müsste. Aber ok Windows ist nicht mehr mein Ding.


Edit: Hatte # 10 nicht richtig gelesen. :LOL:
Hast Du das auch schon gemacht?
Unter Windows würde ich aber auch mal die Anmeldeinformationen der Netzlaufwerke bereinigen.
Systemsteuerung unter "Eigene Anmeldeinformationen verwalten

Die SMB-Einstellungen bei DSM hat du per Button im WebGUI auch schon zurückgesetzt?

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau SMB Cache ist zurückgesetzt. Oder meinst du eine andere Einstellung? Habe eben zurücksetzen gedrückt, jedoch kam nur, dass keine Änderungen vorgenommen wurden.
 
Ja ich meinte den Button "Zurücksetzen", den ich aber auch noch nie benutzt hatte. :) Ich hatte gedacht das "Zurücksetzen" bedeutet das die Einstellungen wieder auf die Standardwerte zurück gesetzt werden, allerdings werden nur vorher gemachte Änderungen rückgängig gemacht. Also eher ein "Änderungen rückgängig machen Button" und weniger ein "Zurücksetzen Button".

Sorry aber da Windows nicht mehr mein Thema ist bin ich leider jetzt raus.

VG Jim
 
Dennoch tausend Dank für die schnelle Hilfe!

VG Homunkulee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du dich denn im Windows Explorer mit der \\IP-vom-NAS\ verbinden?
 
Also es ging, seitdem Vorfall mit der smb.conf nicht mehr.

Entweder mit dem \\RS2416\... oder \\IP\... war egal. geht beides nicht, weil angeblich das Passwort nicht stimmt. Daraufhin wieder die Anmeldeinformation... gelöscht und dennoch kein Erfolg.
 
Es gibt ja unter /etc/samba/ noch weitere Dateien. Was ist denn bei dir dort noch vorhanden und wie ist deren Inhalt?
Ist denn unter /etc/samba/private/smbpasswd dein Benutzer noch vorhanden?
Wenn ich das richtig interpretiere, besitzt Samba ein von DSM abgetrenntes Benutzerkonzept.

Nachtrag: Mal noch eine Idee - schon einmal versucht das Passwort für deinen Benutzer neu zu speichern?
Damit könnte man ggf. das Ändern des Aktualisieren des Kennworthashs provozieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Frage, aber wie ruft Ihr das auf?

Ich bin jetzt per Putty drin, aber er sagt mir lediglich, dass der Pfad eine directory ist. Wie lasse ich mir die vorhandenen Dateien anzeigen?

Bin leider wirklich nicht mit der Kommandozeile vertraut...
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat