Nextcloud auf DS918+

Ok danke für die Anregungen :-)
 
Die v27.0.1 ist online. Nach dem Update hatte ich eine Meldung über 2 fehlende Tabellen in der Datenbank. Behebung:

sudo -u http /usr/local/bin/php82 -f /volume1/web/nextcloud/occ db:add-missing-indices

Dann habe ich nach wie vor die einzige Meldung, die ich mit keinem Eintrag in .htaccess usw. wegbekomme

1689944256895.png

Hat da jemand eine Idee?
 
Was hast du denn schon probiert bzw. wie sieht denn deine .htaccess aus?
 
In der /volume1/web/.htaccess

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteRule ^\.well-known/caldav /nextcloud/remote.php/dav [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/carddav /nextcloud/remote.php/dav [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/webfinger /nextcloud/index.php/.well-known/webfinger [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/nodeinfo /nextcloud/index.php/.well-known/nodeinfo [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/host-meta /nextcloud/public.php?service=host-meta [QSA,L]
RewriteRule ^\.well-known/host-meta\.json /nextcloud/public.php?service=host-meta-json [QSA,L]
RewriteRule ^\.well-known/webfinger /nextcloud/public.php?service=webfinger [QSA,L]
RewriteBase /web_packages/wordpress/
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteRule ^([_0-9a-zA-Z-]+/)?wp-admin$ $1wp-admin/ [R=301,L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d
RewriteRule ^ - [L]
RewriteRule ^([_0-9a-zA-Z-]+/)?(wp-(content|admin|includes).*) $2 [L]
RewriteRule ^([_0-9a-zA-Z-]+/)?(.*\.php)$ $2 [L]
RewriteRule . /web_packages/wordpress/index.php [L]
</IfModule>

In der /volume1/web/nextcloud/.htaccess

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DavClnt
RewriteRule ^$ /remote.php/webdav/ [L,R=302]
RewriteRule .* - [env=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteRule ^\.well-known/carddav /remote.php/dav/ [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/caldav /remote.php/dav/ [R=301,L]
RewriteRule ^remote/(.*) remote.php [QSA,L]
RewriteRule ^(?:build|tests|config|lib|3rdparty|templates)/.* - [R=404,L]
RewriteRule ^\.well-known/(?!acme-challenge|pki-validation) /index.php [QSA,L]
RewriteRule ^(?:\.(?!well-known)|autotest|occ|issue|indie|db_|console).* - [R=404,L]
</IfModule>

Ich habe noch eine VM laufen, da musste ich die Datenbank auch aufarbeiten, wie hier in der nativen Version, aber dort war dann alles wieder grün.
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, weil ich hab das auch nicht bei mir laufen, aber in der Doku und auch bei den anderen ist kein Slash hinten dran.
Also in der /volume1/web/nextcloud/.htaccess hast du ja
RewriteRule ^\.well-known/carddav /remote.php/dav/ [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/caldav /remote.php/dav/ [R=301,L]
Und da frag ich mich ob das / am Ende richtig ist. Das hast du in der anderen htaccess auch nicht.
 
Ich hatte das auch schon ohne "/" am Ende, das macht leider keinen Unterschied.
 
Schade...
Verwendest du einen Reverse Proxy? Also könnte es daran liegen? Weil die Pfade sind dann ja anders. Dann müsstest du die Einträge wie man hier sieht ändern
 
Ich hab in meiner .../web/.htaccess das hier stehen:

Code:
Redirect 301 /.well-known/carddav /remote.php/dav
Redirect 301 /.well-known/caldav /remote.php/dav
 
.../web/.htaccess das hier stehen

Das funktioniert dann, wenn Du nextcloud im Webordner laufen hast und nicht im Unterordner "nextcloud", oder hast Du das so:

/volume1/web/nextcloud/
 
ja, nextcloud läuft bei mir unter .../web/nextcloud.

Frag mich nicht, wieso das funktioniert, macht es bei mir aber schon seit Jahren.
 
Verwende ich nicht. Kurios ist, dass ich das mit den vorhandenen Einstellungen sogar mal so hinbekommen habe

1689948713664.png

aber nach einem Neustart war das dann immer, wie oben gezeigt.
 
Bei mir ist die Nextcloud per Webstation als VHost eingerichtet, also nativ (nach der Anleitung, die im Beitrag 22 gepostet wurde). Und hier gibt (und gab) es keine Probleme mit den Rewrite-Rules. Ich musste in der htaccess auch nix anpassen. Meine beiden Zeilen sehen so aus:

Code:
RewriteRule ^\.well-known/carddav /remote.php/dav/ [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/caldav /remote.php/dav/ [R=301,L]

Bis auf die unten stehende Meldung läuft die Nextcloud auch, das Update lief auch durch (bis auf die beiden Datenbankfehler, die schnell beseitigt waren).

Ich hatte die Meldung durch die Nutzung von Redis schon weg, aber DSM schmeisst mir immer wieder den Eintrag "extension = redis.so" aus der PHP-Konfiguration (unter /var/packages/WebStation/etc/php_profile/{profil}/conf.d/user_settings.ini). Und Redis kann man ja über die GUI ja leider nicht als Erweiterung aktivieren (ist da einfach nicht aufgeführt), sondern muss den Eintrag immer händisch machen.

  • Die Datenbank wird zum Sperren von Transaktionsdateien verwendet. Um die Leistung zu verbessern, richte bitte, sofern verfügbar, Memcache ein. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation ↗
 
Ich bin eigentlich ansonsten über das PHP-Profil gut weitergekommen und über die config.php

1689949908446.png
. . . . .
'installed' => true,
'maintenance' => false,
'theme' => '',
'loglevel' => 2,
'enable_avatars' => true,
'check_for_working_webdav' => true,
'check_for_working_htaccess' => true,
'filesystem_check_changes' => 1,
'files_external_allow_create_new_local' => true,
'default_phone_region' => 'DE',
'default_locale' => 'de_DE',
'logtimezone' => 'Europe/Berlin',
'filelocking.ttl' => 3600,
'memcache.local' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'memcache.distributed' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'memcache.locking' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'filelocking.enabled' => true,
'redis' =>
array (
'host' => 'localhost',
'port' => 6379,
'timeout' => 0.0,
),
'mail_smtpmode' => 'smtp',
'onlyoffice' =>
array (
'verify_peer_off' => true,
),
'has_rebuilt_cache' => true,
'allow_user_to_change_mail_address' => '',
);
 
Geht auch nicht, egal was da steht, "/.well-known/caldav" kommt immer. Könnte es in den Settings noch was geben?
 
Oder so, hat bei mir immer funktioniert:

RewriteRule ^\.well-known/carddav https://%{SERVER_NAME}/remote.php/dav/ [R=301,L]
RewriteRule ^\.well-known/caldav https://%{SERVER_NAME}/remote.php/dav/ [R=301,L]

also wirklich mit mit SERVER_NAME allgemein als Parameter, finde momentan die geschwungenen Klammern unter MacOS nicht ....
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat