Webbrowser für DiskStation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

x-dast

Benutzer
Registriert
01. Mai 2008
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es für die DiskStation bzw. für die Management Oberfläche einen Webbrowser gibt, den man auf dieser ausführen kann. Also nicht den Browser auf meinem Client PC, sondern einen Browser direkt im Management.

Gruß
x-dast
 
Welchen Sinn soll das geben einen Browser in einem Browser aufzurufen? Aber vielleicht hab ich dich auch nur falsch verstanden :)

Itari
 
Schau Dir Glype WebProxy an. Du brauchst dafür die aktivierte WebStation
 
Oder ganz oldschool: Den guten alten Lynx Browser für die Kommandozeile ;)
 
Welchen Sinn soll das geben einen Browser in einem Browser aufzurufen? Aber vielleicht hab ich dich auch nur falsch verstanden :)

Itari

Da hast du mich schon richtig verstanden. Sozusagen ein Browser im Browser. Das hätte für mich den Sinn, dass ich Webseiten aufrufen kann, die ggf. in einem Internet Café oder anderen Netzwerken nicht erreichbar sind (z. B. benötigter Port geschlossen). Ich könnte dies auch gut gebrauchen, um Downloads meiner DownloadStation hinzuzufügen, wenn ich unterwegs mein iPhone nutze.

So als kleine Auswahl der Möglichkeiten.

Gruß
x-dast
 
Oki, also einen (Web-)Proxy suchst ... schau dir mal die IPKG-Pakete an, da ist sicher etwas dabei.

Itari
 
Oki, also einen (Web-)Proxy suchst ... schau dir mal die IPKG-Pakete an, da ist sicher etwas dabei.

Itari

Wie kann ich auf die Pakete zugreifen? Da muss ich sicherlich das AdminTool installieren, oder?

Aber ich möchte schon gern komplett über meine DiskStation surfen, so dass ich meine Internetanbindung zu hause nutze und keine Internetdaten auf dem PC z. B. im Internet Café von den von mir besuchten Seiten liegen bleiben.

Gruß Daniel
 
Nein, nicht nötig. Es reicht, wenn du dir das IPKG installierst: *wiki*

Itari

Nach was muss ich da dann suchen? Ich will ja keinen Proxserver auf meiner DS installieren. Mein Wunsch wäre es, im Management Interface einen Browser zu starten.

Gruß
x-dast
 
Guck dir doch mal den Tipp von ubuntulinux an. Das müsste eigentlich das sein was du brauchst.
 
Warum nicht einfach openvpn installieren und den Traffic aus dem Internetcafe komplett über das eigene Netz laufen lassen?
 
Warum nicht einfach openvpn installieren und den Traffic aus dem Internetcafe komplett über das eigene Netz laufen lassen?
Persönlich halte ich OpenVPN für dieses Vorhaben etwas Overkill. Ich meine so rein aufwandmässig bis es eingerichtet ist und funzt. Da wäre ein Proxy Script wesentlich schneller :)

@topicstarter Habe die SW im Tipp von ubuntulinux mal bei mir installiert. Ist ne Sache von 2 Minuten und dann läuft dat
 
Da das Glype zwar frei, aber nicht OpenSource ist, ist es leider nicht erste Wahl (You may not redistribute any of the glype proxy source code without prior permission).

Was haltet ihr denn von diesem Ansatz hier: http://www.tutorials.de/php/290093-web-proxy-php.html - hab mir das mal installiert und es funktioniert so leidlich.

Itari
 
Als OpenSource gab es mal noch phpmyproxy. Aber leider funzt deren Downloadseite nicht mehr. Dann habe ich bei source-forge mal noch phpproxy gefunden. Ist allerdings bereits 6 Jahre alt...
Beim Vorschlag von ubuntulinux gefällt mir, dass man Scripte oder Objekte blocken kann. Hat eigentlich ziemlich viele Einstellungsmöglichkeiten.
Und da es ja in PHP geschrieben ist, kann man wenigstens problemlos in den Quellcode tauchen ;)
 
Hmmm, alles schonmal Ansätze, die ich ausprobieren könnte, aber wenn ich so ein Proxyscript nutze, dann muss ich ja dennoch über den Browser vom Internet Café surfen. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Mir geht es darum, im Internet Cafe nur die Seite des DS Management aufzurufen und dann direkt im Management einen neuen Browser oder wie auch immer aufzurufen, über den ich dann direkt nur über die DS ins Internet komme, als ob die DS mein lokaler PC wäre.
 
So wie ich das sehe, rufst du eine Seite (in einem Browser natürlich) der DS auf und diese besorgt dir dann via curl-PHP-Aufrufe deine angeforderte Seite, speichert die sozusagen im RAM auf der DS zwischen und schiebt sie dann auf deinen Browser, so dass dieser nur etwas von der DS erhält (und protokolliert).Ob das nun eine eigene Webseite oder ein Fenster im DSM ist, ist ja für einen Browser das gleiche. Es geht ja hier immer nur um die IP-Adressen (URLs) mit denen gearbeitet wird.

Itari

Anhang, wie es im AdminTool demnächst aussehen könnte ...
 

Anhänge

  • adm_proxy_0.jpg
    adm_proxy_0.jpg
    38 KB · Aufrufe: 140
  • adm_proxy_1.jpg
    adm_proxy_1.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 136
Das wird vom Konzept her ziemlich unmöglich werden. Denn die Daten, die der Browser auf der DS aufrufen würde, müssen ja irgendwie ins Internetcafe übermittelt werden. Also hat könnte man dort Daten immer mitlesen.
Auch ein VPN würde einen Browser voraussetzen und damit zumindest temporäre Daten im Cache.
Ich würde eine Portable Browser Version auf einem Stick mitnehmen und dann via dem Proxy Script surfen. Du kannst ja https Verbindungen nutzen. Temporäre Daten wären dann auf dem Stick und die Übertragung wäre verschlüsselt.
 
Anhang, wie es im AdminTool demnächst aussehen könnte ...

Das sieht doch mal genau so aus, wie ich mir das vorstelle. Sozusagen einen Browser direkt auf der DS aufrufen und dann über den surfen, so dass alle Internetdaten direkt auf der DS gespeichert werden und nicht auf dem PC im Internet Cafe. :)

Somit kann ich dann, egal wo ich bin, immer über meine DS surfen, ohne Internetspuren auf dem lokalen PC zu hinterlassen. Wann kommt das Update? Dann installier ich mir das AdminTool :D

Gruß x-dast
 
Somit kann ich dann, egal wo ich bin, immer über meine DS surfen, ohne Internetspuren auf dem lokalen PC zu hinterlassen. Wann kommt das Update? Dann installier ich mir das AdminTool :D
Natürlich wirst du auch so Spuren auf dem PC hinterlassen z.B. Temporäre Internetdateien, Cookies, Verlauf, POST/GET Daten... Aus all diesen Daten könnte man als böser Zeitgenosse (oder Internetcafebetreiber) auf deine Surfgewohnheiten schliessen.
Internet ohne Spuren auf dem Surfcomputer zu hinterlassen geht ned. Auch die anonymen Modi der Browser speichern Daten (zumindest temporär).
 
Aber wen nich dan nauf meiner DS die Webseiten aufrufe, werden die Internetdaten doch eigentlich auch auf dieser gespeichert und nicht auf dem PC. Auf dem PC sind doch dann eigentlich nur die Internetdaten vorhanden, die von der DS kommen.

Also wenn ich über die DS google aufrufe, sollten doch von google keine Daten auf dem PC laden, sondern nur auf der DS. Die DS sollte dann doch wie als eigenständiger PC fungieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat