Erkundungsweg für externes Backup "außer Haus"

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Registriert
03. Aug. 2022
Beiträge
1.761
Reaktionspunkte
805
Punkte
184
Habe ja meine 224+ erfolgreich von 2-mal 2 TB auf 2-mal 8 TB "gepimpt".
Die Smart-Werte der "ausgebauten" sind folgend zu sehen:
https://www.synology-forum.de/threads/ds224-mit-2x-tb-mit-raid1-auf-2x-12tb-aufruesten.134291/page-2 dort #23.
Mit diesen beiden, so @dil88 im https://www.synology-forum.de/threa...2x-12tb-aufruesten.134291/page-3#post-1199621 dort #45, könnte ich ggf. eine 2Bay Syno bestücken und als Backup "außer Haus" nutzen (2-mal USB-Gehäuse und Backup im zeitlichen Wechsel hab ich keine Lust drauf). Dort wo die NAS stehen kann/würde, ist eine Fritz 7590 1te Gen. (gleiche ist bei mir im Einsatz). Also 2-mal gleiche Fritte (Stichwort WG-VPN).
Welche Syno-NAS würde für diesen Zweck infrage kommen?
Wie könnte dort das zeitliche Backup aussehen (täglich, 2-täglich oder wöchentlich)?
Die dortige NAS, so mein Gedanke, an Uhrzeit "X" an, "trudel trudel" Backup erstellen und dann wieder aus.
Ich würde da noch bis November warten um ggf. in den Black Weeks was zu kaufen, gerne, wer eine NAS zu liegen hat, kann man drüber reden.
Ich mache ja tägliches Hyperbackup und händisch, je nach neuen Dateien, nutze ich noch die Autopilot-Funktion zum Sichern von Fotos, Dokus & Musik.
Ich fang lieber heut schon an infos zu sammeln, weil ich da sicherlich noch einiges zu lesen habe wie man das dann einrichtet (da wird eh schon mit Sicherheit "lustig" werden).
 
Auch wenn die j-Modelle im Forum nicht so populär sind, würde ich persönlich für diesen Zweck eine 223j nehmen, wenn es um Neukauf geht. Für die gabs letztes Jahr im Rahmen der Back-Friday-Woche richtig gute Preise, so dass das Projekt nicht so ins Geld gehen dürfte.
 
@Kachelkaiser, gelobe der Besserung (mit Code klappt es ja nun schon viel besser) und erbitte Nachsicht ;)
 
Genau so würde ich es machen, per Zeitplan, die DS223j ist gerade günstig :cool: und bekommt noch lange Updates.
 
Das habe ich bei mir laufen mit OMV, als Backupziel. Bei 2 HDDs würde ich aber eher eine DS223j nehmen.
Raspi mit Netzteil und Gehäuse sowie 2 USB HDD Cases, biste auch bei 120 Euronen.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
Räumlich ist es "leider" so, dass die Hardware sich im Bereich des Wohnzimmers befinden wird/darf und vor allem, muss. Weil die Fritte dort auch hängt. Da muss ja das Netzwerkkabel ran, also da halt inne Nähe, am besten irgendwo/wie im Schrank oder so.
 
@wegomyway

Wie bist Du mit den WD 8TB bezüglich der Lautstärke zufrieden?
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
@Benie, da hattest du mit deiner Ausführung recht. Die sind sehr Wohnzimmertauglich. Schon des Wegen weil die ja in der Nacht gerödelt haben (Erweiterung) und weil tagsüber, gerade Sonntag auch zur besten ☕️-Zeit, beim 2maligen reparieren meine Chefin nicht einmal "gemeckert" hat und da tobte ja für jeweils 3-4 Stunden das Leben. Selbst ich hab mich mal vor die NAS gekniet und habe nicht sehr viel wahr genommen.
FAZIT: Deine Empfehlung kann ich unterschreiben und würde diese auch empfehlen. Bin absolut zufrieden.
 
Wenn die nicht so klein wären.
 
  • Haha
Reaktionen: wegomyway
Ja das Stimmt, aber für mich tun es die noch ein Weile. Ich habe grad ca. 30% bis 35% Festplattennutzung.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
FAZIT: Deine Empfehlung kann ich unterschreiben und würde diese auch empfehlen. Bin absolut zufrieden.

Das freut mich sehr, bis vor 1-2 Jahren, da herrschte hier im Forum wehement die Meinung und Aussage, daß die 8TB WD RedPlus so extrem laut seien.
Ich kam mir schon komisch vor, weil ich immer der einzige war, der das Gegenteil behauptet hat. 😂
 
sodele zum 2ten 🕯️ .
Der Erkundungsweg ist sozusagen im Nirvana geendet. Dort mit Prio 1, wo ich dachte ein NAS zu platzieren, "sträubt" man sich (In Schrank stellen -> "da muss ja Loch für Kabel gebohrt werden" oder "Kabel vom Router zum NAS muss verlegt werden" oder "verbraucht ja Strom, selbst wenn nur geplant an und dann rödelt da was hörbares" :rolleyes:)
An zwei weiteren Ideen bin ich mit jeweiligen beiderseitigen Gesprächen, nett umschrieben, mit dem Kopf gegen die Wand gerannt. Ich geb es einfach auf.
FAZIT: Die 2mal 2 TB liegen aktuell rum (in den Verpackungen der 8er HDD) und sehe keinen Bedarf.
Im Sommerwohnsitz ist eben kein Internet mit unbegrenzten Datenverkehr. Daher dort eben unmöglich. Wäre Ansonsten sowas von perfekt.
Viel Spass beim Adventsshoppen in den überfüllten "Einkaufsparadiesen".
 
Hallo @wegomyway : Warum nicht ein USB Gehäuse holen und dort die 2TB Platten als externes Backup nutzen (verschlüsselt!!!) und dann diese extern "verbringen"? Ich mache das mit meine übrig gebliebenen 6TB Platten. Eine liegt bei meiner Mutter, eine bei meinem Bruder und eine bei meinem Onkel. Zu Geburtstagen/Feiertagen werden die mitgebracht, das Backup "aufgefrischt" und wieder mitgegeben.

Ist nur ein wenig Logistik, aber die Platten erfüllen einen Zweck und räumlich getrennt ist es auch. Vielleicht wäre das ja auch eine Lösung für dich? Ggf. kannst du auch eine im Sommersitz hinterlegen? Ist ja schließlich verschlüsselt.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
@Ronny1978 , auch ne 💡 (gute).
Mach ich mir mal Gedanken bei 🕯️ ☕🍰.
Denn zum Sommerwohnsitz geht es "fast" regelmäßig aktuell so 3-4 mal im Monat. Auch was die zeitlichen Abstände betrifft.
Hab da noch keine Ahnung. Kann man in einem 2bay-USB beide HDDs zusammenlegen?
Sowas :
https://www.amazon.de/dp/B01GSWFOA4
 
Na dann.... dort die Platten im Wechsel hinterlegen und regelmäßig sichern. Es gibt einfache USB Gehäuse für SATA Festplatten.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
@Ronny1978 , hab was im Posting ergänzt. Hat sich mit deinem Betrag überschritten.
Ich hatte vor in der Prio1-Lösung ja beide 2er zusammen zulegen. Also 4GB Speicher. Aktuell auf der 224+ locker 1,3 belegt.
Daher das gefundene Gehäuse nachgereicht
 
Und dann in dem Gehäuse die beiden Platten „zusammenfassen“? Wäre mir für mein Backup zu heiß. Im Wiederherstellungfall ist was am Gehäuse und dann hast du den Salat. Dann lieber mit zwei Jobs den Datenbestand aufteilen.
 
@maxblank , 2 einzelne USB mit jeweils einer HDD (2 TB) bestücken und die Aufgaben/Sicherung (Aufgabenplaner ? oder per händischer Auswahl?) dann deplizit festlegen. Dann sind die 2mal 2 ja sozusagen 4, aber getrennt was den Datenbestand betrifft?
USB-Copy dafür nutzen?
Da war was mit ❓Auf der Stirn
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat