Überhitzung von DS1823xs+

Alphonse_Hoyt

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2013
Beiträge
94
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
14
Ich geh mal davon aus das du sie gereinigt hast.Wahrscheinlich würde es helfen zwischen CPU und Lüfter die Wärmeleitpaste zu erneuern, allerdings wenn noch Garantie drauf ist dann wohl lieber nicht.
Wenn du die HDDs vorher herausnimmst und nach der Reparatur wieder einsetzt kannst du sofort weitermachen.
Richtige Reihenfolge- und RAID beibehalten
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Obwohl die Reihenfolge theoretisch egal ist.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.104
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Meinst Du wegen dem tausch vom Arbeitsspeicher?
Ist das nicht erlaubt?

Das ist erlaubt im Rahmen der Vorgaben für die Verwendung der Riegel. Bei der DS1823xs+ ist das wie bei meiner DS1621xs+, indem im Boden eine Abdeckung zu öffnen ist.

1710258771837.png

Und wenn dann die "Orginale" verbaut sind, ist das kein Thema

Modellnummer | Kapazität | Typ
D4ES01-16G 16GB DDR4 ECC SODIMM
D4ES02-8G 8GB DDR4 ECC SODIMM

So gut zugänglich war das in früheren DSn leider nicht, von daher war das immer so eine Sache.
 
  • Like
Reaktionen: Alphonse_Hoyt

raupi83

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Es gab eine komplett neue Nas, wahrscheinlich war es dann doch was grösseres.
Hi

Hast du jetzt genau dasselbe Modell?
Mich würde es noch interessieren ob das besser läuft. Ich habe aktuell auch eine DS1823xs+ die schon mehrmals wegen Temperatur shutdown ausging. Laut dem Synology Support wurde nach mehrmaligen Log Daten Analysen abgeraten das Gerät auf Garantie zu tauschen. Was ich allerdings meine ist, dass wohl alle 1823xs+ Modelle ähnlich sein werden. Ich vermute sie haben keine optimale Kühlleistung verbaut. Da dieselben Lüfter drin stecken wie in der DS1821+ (120x120x25). Und mir ist es schleierhaft wie man eine CPU mit TDP Wert von 45W (1823xs) und eine CPU mit nur 16W TDP Wert (1821+) mit exakt denselben Lüftern kühlen kann, da ja die 1823xs CPU 3x mehr Wärme abgibt wie die CPU aus dem 1821+ Modell.

Genau wie bei dir habe ich zum teil bei 70-80 % CPU Last schon knapp 100°C CPU Temperatur.
Mich würde es auch interessieren ob bei der neuen DS1823xs+ auch schon der Warnung erreicht wird wenn du den CPU belastest.

Vielen Dank schon mal im Vorraus für deine Info.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Das hört sich fast nach einem Designfehler an.
 
  • Like
Reaktionen: Thonav

raupi83

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Das ist eben auch meine Meinung. Und hatte schon vor 2 Monaten versucht rauszufinden ob es mehrere Fälle gibt mit der 1823xs+. Und nun bin ich eher am überlegen doch die 1821+ zu holen anstatt die 1823xs+. Es sei denn, dass es kein Designfehler ist...hoffe Theupinsmoke meldet sich noch mit Infos/Ergebnissen.
 

Hondo

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2020
Beiträge
104
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
78
die Maße der Lüfter an sich sagen ja nun wenig über die Kühlleistung aus,. Wenn ich mir die Bilder im Review ansehe wird bei der 1823xs+ mit Heatpipes und einem kleinen Towerkühler im Luftstrom der Lüfter gearbeitet, statt wie bei der 1821+ nur einem passiv-Blech
 
  • Like
Reaktionen: dil88

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Es gibt aber auch keine Berichte im Netz zum Thema Überhitzung der DS1823xs+.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.013
Punkte für Reaktionen
1.551
Punkte
244
Die DS1621xs+ bzw. DS1823xs+ reagieren ganz brutal, wenn links und rechts nicht genug Platz für die seitlichen Belüftungen vom Gehäuse sind. Daher unbedingt darauf achten.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Theupinsmoke

Benutzer
Mitglied seit
17. Feb 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
3
Es wurde nicht besser, die CPU wird immernoch bei kleiner Belastung sehr heiss leider.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.013
Punkte für Reaktionen
1.551
Punkte
244
Dann nochmals an Synology herantreten und notfalls den Kauf wandeln.
CPUs bremsen sich normalerweise so im Takt ein, wenn die Temperaturen kritisch werden, dass nix kaputt geht.
Wenn die DS aber immer herunterfährt, macht das keinen Spaß.

Bei meiner DS1621xs+ werden die NVMEs zu heiß, wenn der Lüfter nicht auf Volldampf steht und fährt bei 71° Grad runter. 😡
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Wenn's hart an der Grenze ist, kann man ja noch etwas an der /usr/syno/etc.defaults/scemd.xml schrauben und die Abschalttemperatur etwas hochsetzen.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
NVMEs zu heiß, wenn der Lüfter nicht auf Volldampf steht und fährt bei 71° Grad runter.
Welche NVME hast du?
Hatten wir das Thema nicht schonmal und das waren so "hitzige".
Was musst du tun um die so heiß zu bekommen?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.380
Punkte für Reaktionen
707
Punkte
154
aber auch wenn die NVME zu warm wird, sollte doch die CPU nicht zu heiß werden,.

Vorher sollte ja auch der Lüfter hochtouren.
 

raupi83

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2024
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Es wurde nicht besser, die CPU wird immernoch bei kleiner Belastung sehr heiss leider.
Dann lass sie wieder austauschen wenn du shutdowns hast. Ich habe jetzt auch eine neue 1823xs+ und diese läuft jetzt wesentlich stabiler. CPU wird zwar auch gerne mal 90°C aber das bei ca. 80% Last und Wechsel zwischen Max. Lüfter Speed und weniger. Also absolut vertretbar. Im Gegensatz zu vorher noch kein einziger shutdown bei denselben Konstellationen wie bei der ersten 1823xs+ wo ständig aus ging. Und die Temperatur Aufzeichnungen mit dem avrlogger sieht jetzt auch mal besser aus.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.013
Punkte für Reaktionen
1.551
Punkte
244
Welche NVME hast du?
Hatten wir das Thema nicht schonmal und das waren so "hitzige".
Was musst du tun um die so heiß zu bekommen?

Das Thema hatten wir mit den Micron 7300 Pro, betraf aber die DS923+ und da gab es nie Probleme.

Bei der DS1621xs+ sind es WD Black 850.
Datenscrubbing auf denen reicht schon, wenn der Lüfter nicht auf Volldampf steht. Dann fährt die DS nach 3-4 Minuten runter.
Beim normalen Lesen und Schreiben passiert nix, auch 1 TB an Daten geht problemlos über 10 GbE. 👍🏻
 
  • Sad
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Das Thema hatten wir mit den Micron 7300 Pro, betraf aber die DS923+ und da gab es nie Probleme.
Ha, hat mich mein altes Hirn doch noch nicht ganz verlassen.
Das mit der DS1621xs+ und den NVMEs ist aber total ärgerlich, kannst du da Kühlrippen anbringen oder noch einen Lüfter platzieren?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.013
Punkte für Reaktionen
1.551
Punkte
244
Ich bin das Büro am umbauen und der Platz im Regal ist zu eng. Ich meine, als die vorher frei gestanden hat, war das nicht. Daher hatte ich das oben an Empfehlung auch geschrieben.

Kühlkörper hab ich bereits drauf. Ich teste mal die Lexar NM790 in der 1621xs+, die werden lange nicht so warm wie die WD850.

Da es mein Testsystem ist und noch viele Test anstehen, ist das alles nicht schlimm. 😬

Produktiv hätte ich die NVMEs längst getauscht oder die Datei angepasst. Vielleicht auch mal hier nach besseren Lüftern schauen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!