ics Kalender abonnieren

Hallo zusammen, gibt's inzwischen an der ICS-Abo-Front Neuigkeiten zu verzeichnen? Mit der eigenen Calendar-Funktion müsste die Synology doch eigentlich die Möglichkeit haben, die Abonemments von ICS-Dateien zu verwalten. Habe aber weder im Netz noch in der Calendar dazu was finden können, wie ich die URL korrekt hinterlegen kann:

http://i.cal.to/ical/68/niedersachsen/ferien/4813b6bf.4736be7e-4c3cb968.ics
 
wenn es immer noch keine Möglichkeit gibt, ist der Kalender für mich leider kaum nutzbar, da ich einige Kalender die von extern befüllt werden verwende, für Ferien und einige Vereine
 
In Outlook ICS einstellen und diesen Kalender mit Calendar im uplink syncen.
 
Ein Abonnement zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht manuell synchronisieren muss, sondern dies automatisch (durch den Client) im Hintergrund erfolgt.
 
Danke.
Kann man das in der Synology Kalender App, also Kalender abonnieren?
Wenn nicht, gibt es gute alternativen zur Synology Kalender App in Form von Docker Containern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man das in der Synology Kalender App, also Kalender abonnieren?
Du meinst die App Calendar? Meines Wissens kann die das nicht. Sie ist ja auch nicht als Anwendung für Endgeräte gedacht.
Abonnements macht man mit den Kalenderprogrammen auf den SmartPhones oder PCs, denn die Kalenderdaten liegen ja schon irgenwo auf der Welt.
 
Wenn nicht, gibt es gute alternativen zur Synology Kalender App in Form von Docker Containern?
Baikal, kann aber auch keine Kalender abonnieren, ist ein reiner und kleiner Server. Oder meinst du eine Kalender-Web-App?

Ich lade die jährlichen Kalender als ICS direkt über den Client auf meinem Baikal-Server. Dadurch findet keine kontinuierliche Abfrage und Erfassung der Daten im Hintergrund statt. Jeder User hat mehrere Kalender z. B. Ferien, Müll, Termine usw. Die Kalender können auch untereinander geteilt werden.
 
Ich suche einen Kalender Server der eine Web GUI hat und Kalender abonnieren kann, damit ich meine Exchange Kalender einbinden kann und alles im Überblick habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: pst0042
Update:
Für meinen Bedarf ist der Nextcloud Kalender top.
Hab mir jetzt einfach mit Docker einen Nextcloud Container erstellt, aus dem nur der Kalender läuft.
Jetzt kann ich alle meine Kalender in einem Account haben und in einer WebGui sehen.
 
Hallo
mein Arbeitgeber stellt ebenfalls einen Link zur Verfügung mit Terminen die man abonieren kann.
Mit dem Google Kalender klappt die Synchronisation einwandfrei. Wenn sich z.B ein Termin ändert sehe ich das im abonierten Kalender und kann reagieren.
Im Synology Calender finde ich keine Möglichkeit die Kalenderurl des Arbeitgebers einzugeben um diesen zu abonieren.
Und den Umweg über Google zum Synology Kalender wollte ich vermeiden um von Google wegzukommen.
Gibt es Lösungsvorschläge?
 
Ich suche schon eine Weile nach demselben Feature und bin noch nicht fündig geworden. Ich habe versucht nun einen Workaround zu realisieren über einen Cronjob, aber scheitere an der letzten Meile.

Mein Skript machen folgendes: Es lädt die ics File von der Quelle herunter und speichert sie unter einen bestimmten Namen ab (.ics Datei ist vollständig). Anschließend soll das Skript die .ics File in einen vordefinierten Kalender meines Kontos importieren. Am Ende soll alles automatisiert über den Aufgabenplaner selbständig ablaufen und ich habe immer die aktuellen Termine drin. So der Ansatz. Allerdings funktioniert der Import noch nicht und ich suche aktuell noch den Fehler, da laut Log der Befehl "synocalendar" nicht bekannt ist. Kennt hier jemand Lösungsansätze? Was sagt ihr dazu?

#!/bin/bash
ICS_URL="https://www.meine-quelle.de/termine/liste/?ical=1"
LOCAL_PATH="/volume1/REC/cal_ics/"
CALENDAR_NAME="Termine"
LOCAL_FILE_NAME="termine_beispiel.ics"
LOCAL_FILE_PATH="$LOCAL_PATH/$LOCAL_FILE_NAME"
curl -o "$LOCAL_FILE_PATH" $ICS_URL
sudo -u MeinBenutzername synocalendar clear -c "$CALENDAR_NAME"
sudo -u MeinBenutzername synocalendar import -f "$LOCAL_FILE_PATH" -c "$CALENDAR_NAME"

---
Skript wird per root ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim absoluten Pfad macht er schon mal was, kennt aber die Optionen -f z.B. nicht:
Aufgabe: ICS Import
Start: Fri, 19 Jan 2024 13:43:41 +0100
Ende: Fri, 19 Jan 2024 13:43:42 +0100
Aktueller Status: 255 (Unterbrochen)
Standardausgabe/Fehler:
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0100 9582 0 9582 0 0 9009 0 --:--:-- 0:00:01 --:--:-- 9014
/var/packages/Calendar/target/tool/synocalendar: option '-c' is ambiguous; possibilities: '-conf-set' '-conf-get' '-conf-list' '-conf-del' '-clean-evt'
Copyright (c) 2003-2023 Synology Inc. All rights reserved.

Usage: Termine(Version 20230320)
--import (env: <user=s>)
--auth (env: <user=s> <pass=s> <client_ip=s>)
--auth-import (env: <user=s> <pass=s> <client_ip=s>)
--conf-set <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--conf-get <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--conf-list <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--conf-del <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--clean-evt
--delete-user <user=s>
--delete-group <group=s>
--rename-user <old=s><new=s>
--rename-group <old=s><new=s>
--rm-user <name=s>
--rm-group <name=s>
--ttos <time=s>
--stot <time=s>
--reset-db-version <type=db/new>
--show-db-version
--db-migrate
--attach-base-path-get
--attach-base-path-set <path=s>
--name
--pkg-ver
--vendor
--help
/var/packages/Calendar/target/tool/synocalendar: unrecognized option '-f'
Copyright (c) 2003-2023 Synology Inc. All rights reserved.

Usage: /volume1/REC/cal_ics/termine_beispiel.ics(Version 20230320)
--import (env: <user=s>)
--auth (env: <user=s> <pass=s> <client_ip=s>)
--auth-import (env: <user=s> <pass=s> <client_ip=s>)
--conf-set <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--conf-get <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--conf-list <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--conf-del <user_no=i><time_zone=s> <time_format=s> <time_format=s><date_format=s><week_start_day=i><default_view=s><extra_info=s>
--clean-evt
--delete-user <user=s>
--delete-group <group=s>
--rename-user <old=s><new=s>
--rename-group <old=s><new=s>
--rm-user <name=s>
--rm-group <name=s>
--ttos <time=s>
--stot <time=s>
--reset-db-version <type=db/new>
--show-db-version
--db-migrate
--attach-base-path-get
--attach-base-path-set <path=s>
--name
--pkg-ver
--vendor
--help
 
Hallo, gibt es hier was neues, @GaRReTT2k hast du den Abo.workaround hinbekommen?
 
Mittels CalDavSync oder GO Contact Sync Mod (Ein PC muss die Aufgabe des Zuspielers des Abo-Kalenders in der Syno machen)

Leeren Abo-Kalender in der Syno einrichten
Im PC:
CalDavSync oder GO Contact Sync Mod installieren
Wunschkalender abonieren
Mit CalDavSync oder GO Contact Sync Mod die beiden Kalender syncen, dabei den Sync nur Richtung PC>Server laufen lassen.
 
Hm, auf den ersten Blick beides Windows Lösungen?! Müsste ja prinzipiell auch in einer VM auf der DS laufen?
Andere Ideen/Empfehlungen für eine Sync unter Linux? oder Docker/Container Manager?

Thema ist gerade neu für mich, da ich bisher mit Jahresimporten gut ausgekommen bin, jetzt aber ein externes Abo zwar auf dem Telefon, nicht aber in der Web-Oberfläche der Syno sehen kann 😕

Nachtrag: hab gerade mal den ChatGPT befragt, der meinte man kann auch mit rsync den lokalen kalender mit einer temporäre per wget bezogenen Arbeitskopie abgleichen??

Ich glaub das probier ich heute Abend mal aus 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es an dieser Front etwas Neues ?
Ich hatte die Frage kürzlich wieder, finde aber nach wie vor keine Lösung, die auf der Syno direkt läuft.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat