Filmsammlung als MP4 codieren

Von 20GB auf 3,5GB. Und was ist mit dem Ton? Das kann ja dann nur Stereo sein.
 
Die 1522+ hat keine Hardwareunterstützung. Mich würde es nicht wundern, wenn sie bei FullHD und h265 nur im einstelligen FPS-Bereich liegt.
 
@geimist Ich habe mal grob getestet. Ohne braucht der gleiche Film in H.265 ca 90 bis 100 Minuten, die Datei war vielleicht 200 bis 300 MByte weniger (bei gleichen Qualitätseinstellungen - hoch). Ich weis jetzt nicht, ob es mir diese Zeit wert ist den PC oder die Discstation solange daran herumrechnen zu lassen. Zumindest kann man bei den Videoeinstellung den Enoderchip der GraKa etwas drosseln oder einen Turbo dazuschalten bei Handbrake. Drossele ich den Encoder auf die minimalste Stufe braucht der selbe Film reichlich 20 Minuten zum Transcodieren und ich denke das bisschen Qualitätsverlust kann ich für Handy/Tablet/Laptop verkraften.

Derzeit habe ich die Videoeinstellungen wie folgt gewählt und das Ergebnis ist bei einem 1080p Film aktzeptabel bis gut.
Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Primitiv-Werkzeug FFmpeg käme nicht infrage, in Kombination mit einer Batch-Datei?

<Beispiel für die Batch-Datei>

@Echo off
cls

:Zweck
rem Ein Video in das mp4-Format konvertieren

:Ausführung
rem Videodatei im Explorer auf dieser Batchdatei ablegen

:Konvertierung
"E:\Program Files\Tools\FFmpeg\bin\ffmpeg" -i %1 -hide_banner -acodec copy %1.mp4

:Ende

:parameter
rem -i %1 Die zu konvertierende Datei wird übergeben.
rem Der Dateiname kann Leerzeichen enthalten
rem -hide_banner Unterdrückt Detail-Informationen zu FFmpeg selbst
rem -acodec copy Den Ton, die Audio-Bitrate, unverändert übernehmen
rem -ab 256 k Audio Bitrate. Ohne diese Angabe werden es 132 kb/s.
rem m2ts-Filme, die mit PowerDirector erzeugt wurden, haben
rem meist diese Bitrate, die soll nicht schlechter werden.
rem Ggfs. die Bitrate an das Original anpassen. z.B. 192
rem %1.mp4 Name der erzeugten Datei, mit vorigem Videoformat
pause

<Beispiel Ende>
Klaas
 
Für FFmpeg gibts auch einen grafischen Aufsatz namens WinFF.
 
Oder XMedia Recode. Die kostenlosen Tools sind in der Regel grafische Frontends für ffmpeg.
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Also, ich habe jetzt den selben Film (Hellraiswer 3 - 1080p) mit Handbreak auf meiner Diskstation versucht zu transcodieren. Lief eigentlich aber als geschätzte Zeit zeigte Handbreak mir etwas um die 3 Stunden an, bei voller CPU Last. Aber da war die Diskstation fast nicht mehr nutzbar und sehr träge. Habe ich CPU Nutzung im Container runtergedreht dauerte das dementsprechend noch länger. Ich habe diesen Test dann aber irgendwann abgebrochen, denn da lief teilweise die CPU des NAS am Limit und die Lüfter waren gut am Rauschen und das NAS bei anderen Anwendungen eher träge.

Im Endeffekt werde ich meine 1080p Inhalte weiter am PC in H.265 transcodieren. Dazu verwende ich den Hardwareencoder auf der langsamsten Stufe, was derzeit bei FullHD Zeiten zwischen 20 und 30 Minuten benötigt. Ich habe den selben Film gestern schon vom NAS-Kiste an den 55 Zoll TV gestreamt und die Qualität dort für Aktzeptabel bis Gut befunden, was für meine Ansprüche (für Mobil und im Garten) mehr als ausreichend ist.

Für meine 4k-UHD Inhalte brauche ich noch ein entsprechendes Laufwerk für den PC, denn mein BluRay Brenner mag solche Scheiben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Wenn du nach H.265 codierst kannst du aber auch MKV behalten. Finde diesen Container besser. Und alle Geräte können den abspielen.
 
  • Like
Reaktionen: Medienspuernase
@Uwe96 Habe ich dann sowieso gelassen. Ursprünglich ging es mir darum die Filme gleich auf dem NAS zu transcodieren aber das bremst dann alle anderen Dienste aus-
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat