DSM 7.2 Jellyfin unter DDNS nicht erreichbar

dennis27

Benutzer
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
239
Reaktionspunkte
18
Punkte
18
Ich musste wegen einer falschen Passwortvergabe Jellyfin neue installieren. Das habe ich normal über das Paket-Zentrum gemacht. Die Installation klappt einwandfrei und lässt sich auch problemlos einrichten. Dazu gehe ich unter meine IP-Adresse:8096 ein. Unter meiner DDNS-Adresse lässt sich Jellyfin jedoch nicht aufrufen. Habe bei der Neuinstallation auch die Datenbank gelöscht. Brachte kein Erfolg. Firewall ist ausgeschaltet. Ansonsten hätte ich auch eine Regel gesetzt. Liegt es vielleicht daran das kein Zertifikat für Jellyfin erstellt worden ist, hatte ich aber bei den letzten Installationen auch nicht gemacht. Das Häkchen auch nicht eingerichtet. Würde es was bringen, wenn ich Jellyfin über den Docker installiere?
 
Meiner Meinung nach hat die Neuinstallation, die Datenbank oder sonst was nichts mit dem Aufruf der DDNS Adresse zu tun. Ich fasse noch einmal kurz zusammen:

- Neuinstallation Jellyfin ✅
- Aufruf mit IP ✅

Welche Firewall ist aus? DS oder Router? Hast du noch andere Dienste, die du per DDNS erreichen willst und kannst? Wenn ja, funktionieren die? Welche Fehlermeldung kommt denn?
 
Reverse Proxy gecheckt, falls dafür dort ein Eintrag erstellt war?
 
Meiner Meinung nach hat die Neuinstallation, die Datenbank oder sonst was nichts mit dem Aufruf der DDNS Adresse zu tun. Ich fasse noch einmal kurz zusammen:

- Neuinstallation Jellyfin ✅
- Aufruf mit IP ✅

Welche Firewall ist aus? DS oder Router? Hast du noch andere Dienste, die du per DDNS erreichen willst und kannst? Wenn ja, funktionieren die? Welche Fehlermeldung kommt denn?
Die Firewall von DS ist aus. Die vom Router ist an, sind aber Ausnahmen gesetzt.
Die DSM-Oberfläche, Synology Photo, Videostation und Note Station kann ich über DDNS zugreifen. Es ist derzeit nur Jellyfin.
 
Reverse Proxy gecheckt, falls dafür dort ein Eintrag erstellt war?

Da habe ich nichts eingetragen. Hatte aber noch mal nachgeschaut und die Liste ist leer. Hatte noch die automatische Weiterleitung in Verdacht gehabt, erstmal auch ausgeschaltet.
 
Ich denke das Problem liegt am Router. Ich habe unter Freigabe in der Fritbox die Ports eingerichtet und leuchten grün, trotzdem steht unter portchecker das die Ports geschlossen sind. Woran liegt das, kann der Provider das unterbinden?
 
Welchen Router hast du denn? Bei welchen Provider bist du? Eigentlich sollte das dennoch gehen. ggf. mal die Weiterleitung löschen, Routerneustart und wieder setzen. Manchmal hilft sowas.
 
Ich habe die FritzBox 6591 Cable und bin bei O2 (Vodafone-Kabel). Ich habe jetzt alle Ports gelöscht und Neugestartet. Das hatte erst auch nichts gebracht. Dann habe ich aber das ganze nochmal gemacht und die Daten in meinem Router meiner DS zurücksetzt, also als neues Gerät behandelt und unter FAQ bei AVM stand "Deaktivieren Sie die Option NetBIOS-Filter aktiv" und seitdem ist die Adresse erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Ronny1978 und Benie

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat