Win 10 Explorer kann auf alle Ordern aller User zugreifen unter homes zugreifen!

Bernd_1

Benutzer
Registriert
08. Feb. 2025
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Punkte
3
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon vieles über die Suchfunktion entdeckt und gelesen, aber leider nicht die Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe eine DS223j auf der ich 4 Standarduser und einen eignen Admin angelegt habe.

Wenn ich nun den PC WIN 10 starte und mich an ihm als normaler User (ohne Adminrechte) anmelde , kann ich über den Datei Explorer die DS223j sehen.
Ein Verzeichnis home und das Verzeichnis homes mit den Unterordnern aller 4 angelegten User und des angelegten Admins.

Zusätzlich kann ich bei allen 5 in die Ordner reingehen und mit den Dateien alles anstellen was ich will -was so nicht geplant ist.
Meine Vorstellung ist diejenige, dass im WinDatei Explorer nur die Ordner (von der DS) angezeigt werden sollen, welche auch nur der User auf der DS hat -und natürlich keinesfalls Zugriff auf Admin-Ordner.

Mir ist jetzt noch nicht klar wie ich diese Abhängigkeit einstellen kann. Aktuell betrifft das nur mal den lokalen Zugriff im lokalen Netz. (ich möchte schön langsam anfangen......).
Vielen Dank (y)für alle Helfer im voraus !
Gruß
Bernd
 
Wenn du alles mit den Dateien machen kannst mit einem angeblichen nicht Admin, bist du entweder doch Admin, oder du hast zu viel in den Berechtigungen gefummelt. Homes sehen normale Nutzer nicht, nur admins.
 
Könnte es sein, dsss der Windows User mit dem gerade Windows läuft die gleichen Credentials wie der Adminuser der DS hat?
 
Oder die Credentials des Adminusers sind noch in der Anmeldeinformationsverwaltung des Nicht-Admin-Users in Windows gespeichert. Dann fragt Windows nicht nach neuen Zugangsdaten für den NAS im Windows-Explorer und zeigt entsprechend die Ordner, auf die der Admin Zugriff hat, an. Wenn ich mich nicht irre.
 
Oder die Credentials des Adminusers sind noch in der Anmeldeinformationsverwaltung des Nicht-Admin-Users in Windows gespeichert. Dann fragt Windows nicht nach neuen Zugangsdaten für den NAS im Windows-Explorer und zeigt entsprechend die Ordner, auf die der Admin Zugriff hat, an. Wenn ich mich nicht irre.
Wie meinst du das genau? Soll ich es so verstehen, das die Anmeldedaten des Adminusers der DS irgendwo im Win-System enthalten sind und somit die Anmeldung automatisch im Win Explorer auf die DS erfolgt. Falls ja, wo sollte ich da nachschauen? Danke für den Hinweis.
 
Schau mal in der Systemsteuerung unter Anmeldeinformationsverwaltung nach. Dort gibt es eine Unterteilung, Webanmeldeinformationen
und Windows-Anmeldeinformationen. Unter letzterem müsstest du einen Eintrag zu deinem NAS finden. (Kann nicht schaden, bei beiden nachzusehen.)
 
Windows-Taste drücken - Anmeldeinformationsverwaltung eingeben und Enter - es ist genau so, wie Du vermutest. Die Anmeldedaten am NAS werden in Windows gespeichert. Wenn Du die im Windows jetzt mal löschst und dann beim nächsten Anmeldevorgang die Zugangsdaten des Nicht-Admin eingibst, sollte es so laufen, wie Du möchtest.

Uups - zu langsam. hblein war schneller.
 
Hallo zusammen,
habe mir zwischenzeitlich das Buch von Andreas Hofmann gekauft - sehr gut geschrieben. Alle vorherigen Problemchen hab ich gelöst bekommen. Trotzdem treibt mich ein Umstand aktuell in den Wahnsinn. Obwohl ich auf der DS223j die WS-Discovery deaktiviert habe und auch in der Windows Anmeldeverwaltung nix drin stehen habe passiert folgendes:
1. Starte den WIN 10 PC
2. Gebe im Datei Explorer den Namen meiner NAS ein
3. Ein Anmeldefenster öffnet sich
4. Gebe dort Benutzer1 des Users auf der NAS mit dem Passwort ein - setze KEINEN Haken bei speichern
5. Erhalte unter "Netzwerk" sofort die NAS mit dem home-Ordner des Benutzer1 und die für ihn freigegebenen Ordner.

Soweit so gut

Der Benutzer1 hat auf dem WIN 10 PC keine Konto, nur auf der NAS. Wie oben erwähnt ist auch nix in der Windows-Anmeldeverwaltung zu sehen.
Wie kann ich jetzt die Anmeldung zur NAS trennen um über dieselbe Prozedur die anderen 3 Benutzerzugänge zu prüfen ?

Es geht bis dato nur wenn ich mich am WiN 10 PC abmelde und neu anmelde - es schein so als ob die Daten im Anmeldefenster trotzdem irgendwo gepuffert werden obwohl ich speichern verneint habe. Aber wo ?
hab schon mit cmdkey /list nachgesehen, ohne Erfolg.

Wo kann ich noch nachschauen ?
Gruß
BerndWahnsinn 2.jpgWahnsinn 1.jpg
 
Jede Verbindung welche Windows macht kann man auch trennen, dort wo du es verbunden hast
 
Das verstehe ich nicht. Wenn ich wie beschrieben im Datei Explorer \\DS223j eingebe kommt wie beschrieben das Anmeldefenster etc. Anschließend kann ich nirgends etwas trennen, dass ist doch mein Problem.
 
Wenn man über den Explorer die Netzwerkadresse eingibt, wird ja erst einmal kein Netzlaufwerk verbunden welches man dann wieder löschen kann. Hierbei handelt es sich um die Netzwerkanmeldung über die Netzwerkfreigaben des NAS. Win versucht hier erst einmal die Namensauflösung und versucht das gewünschte Gerät über die IP-Adresse zu erreichen. Dann wird geschaut, welche Freigaben (also alle eingerichteten Freigaben) auf dem Netzwerkgerät vorhanden sind. Dann erst erfolgt per Klick auf eine erreichbare Freigabe (home z.B.) die eigentliche gesicherte Anmeldung mittels Benutzernamen und Kennwort. Diese Anmeldedaten kann man unter Windows abspeichern lassen und es wird bei erneutem Betreten dieses Freigabe automatisch an das NAS übermittelt.

Logischerweise kann man da nichts trennen, man kann aber die Anmeldedaten löschen. Bei einem Netzlaufwerk, wird ähnlich verfahren, es wird aber beim Starten des Explorers automatisch (wenn gewünscht) ein Netzlaufwerk zur verfügung gestellt. Dieses kann man dann aber auch trennen. Die Anmeldedaten verbleiben aber im Windows erhalten.

Wichtig ist, dass sowohl für den Hostnamen, als auch für den Zugang via IP-Adresse und für ein mögliches Netzlaufwerk unterschiedliche Einträge in WIndows vorhanden sind.

Dein Problem liegt somit bei deiner Art des Betretens des NAS über den Hostnamen. Damit wird kein Netzlaufwerk verknüpft und du siehst alle Freigaben des NAS. Wenn du dann homes anklickst und deine Anmeldedaten einträgst bekommst du normalerweise keinen Zugriff. Es sei denn, deine Benutzeranmeldung besitzt Admin-Rechte auf dem NAS. Oder deine Rechtevergabe ist grundsätzlich so, dass jeder Benutzer auf homes Zugriff bekommt. Was normalerweise so nicht sein sollte, denn ein normaler Benutzer hat nur Zugriff auf sein home und nur mit administrativen Rechten kallt der Zugriff über homes. HOME und HOMES sind nicht dasselbe :-)
 
Der Benutzer1 hat auf dem WIN 10 PC keine Konto
Jeder Benutzer hat auch auf dem PC ein Konto, das mit du gerade angemeldet bist. Tippst du dann "\\NAS" im Explorer ein, versucht es Windows erstmal sich mit dem Windows-Benutzer und dessen Passwort auch auf dem NAS anzumelden. Klappt das, weil es den Benutzer mit dem gleichen Passwort auch auf dem NAS gibt, gibt es überhaupt keine getrennt Anmeldung mehr. Ansonst kommt halt der Anmeldedialog. Ein wirkliches "Trennen" gibt es dort nicht, das macht Windows von ganz allein, wenn du den Explorer schließt, nach einiger Zeit. Das siehst du ganz gut, wenn du im DSM das Widget "Verbundene Benutzer" aktivierst.
Ein explizites "Trennen" gibt es nur, wenn du mit Laufwerksbuchstaben arbeitest ("Netzwerklaufwerk verbinden")

Edit: @Kaiser Wilhelm war schneller
 
Aber auch das Verbinden und Trennen eines Netzlaufwerks hilft ihm nicht wirklich, weil Windows sich die Anmeldedaten eben für die laufende Sitzung - oder eine nicht näher bekannte Zeit - merkt. Letztlich hilft nur an- und abmelden an Windows selbst.

Sauberer wäre aus meiner Sicht ohnehin, auch unter Windows mit mehreren Benutzerkonten zu arbeiten, die dann den jeweiligen Benutzerkonten auf dem NAS zugeordnet sind.

Eine Alternative wäre außerdem, sich über die Web-GUI beim NAS anzumelden und dort über "File Station" die gewünschten Aktionen vorzunehmen.

P.S.: Unter macOS ist das Vorhaben übrigens kein Problem: Hier gibt es eine "Trennen"-Funktion und dann "Verbinden als" um sich mit (von den gemerkten) abweichenden Zugangsdaten neu zu verbinden.
 
Du kannst im Windows schon gespeicherte Verbindungen löschen.

so lange aber Benutzer Name und Kennwort sich mit den Zugangsdaten vom NAS Decken ,wird er immer erstmal dieses Versuchen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat