Business Alternative Herstellung des Backups

BePe1

Benutzer
Registriert
06. März 2024
Beiträge
86
Reaktionspunkte
4
Punkte
8
Hey ich nutze die DS923+ mit Active Backup um meinen neuen Win 11 PC zu sichern. Da die Lösung von Synology mit dem Media Creator Tool und dem USB-Stick bei mir nicht klappt, da es für das Win PE keinen Intel-Netzwerktreiber gibt für meinen verbauten Netzwerk-Controller von Intel I226V, bin ich auf der Suche nach einem alternativen Wiederherstellen interessiert.
Kann man von einem 2. PC auf die Synology und dort dem Acitive Backup bei der Wiederherstellung sagen, das er das Backup auf PC1 zurückspielen soll?
Oder welche Alternativen gibt es sonst um das Active Backup zurück zuspielen?
Danke.
 
Früher hab ich sowas oft gemacht, allerdings auf dem mac. dort das backup das auf einer externen platte lag auf dem anderen rechner zurückgeschrieben, dann den rechner natürlich nicht gestartet sondern platte gleich wieder umgebaut und den eigentlich rechner angeschlossen. hat immer funktioniert. würde ich einfach mal probieren, mit einen wiederherstellungsmedium was einen treiber für das netzwerk bei dir hat , das an dem anderen PC funktioniert. nur halt auf keinen fall die platte dann dort nutzen zum starten, erst umbauen.
 
Hey auf dem neuen PC hab ich keine Festplatte mehr, nur einen SSD Pcie 4 M2 Riegel. Der 2. PC ist nicht so modern, das er den unterstützt!
 
was ich noch nicht probiert habe, eventuell kann das backup auf eine extern angeschlossene USB-platte geschrieben werden. Hast du da einen Adapter?

Kann ich ja mal testen wenn ich zuhause bin.
 
Ich mache das immer einfach mit nem USB Lan Dongle .Da geht's dann mit dem Treiber
 
Hey metalworker. Du schließt das LAN Kabel über den Dongle an den PC an und der Boot Stick erkennt dann die DS und benötigt dann keinen Netzwerktreiber korrekt?
Hast du auch Probleme mit einem Netzwerktreiber von Intel?
 
na der Boot stick erkennt so erstmal keine Synology.
Aber bei mir hat er da immer den Netzwerktrieber vom USB Dongle sofort erkannt.
Und sobald du LAN Zugriff hast, dann kannst dich ja auch mit der Synology verbinden.
 
ich habe grade mal nebenbei auf einen rechner die bootcd erstellt, dann auf einen anderen das image in virtualbox gepackt, jetzt schreibe ich das backup auf eine virtuelle maschine. Vorher hatte ich mir mal das ISO für linux von synology gezogen, da wollte er sich komischerweise nicht verbinden, konnte aber dort in der konsole alle rechner pingen. beim wiederherstellen habe ich aber auch gesehen das man eine platte nicht auswählen kann zum wiederherstellen, so das ich denke auf externe platte schreiben geht auch nicht.
 
Hey metalworker, hast du deine vorhandene Netzwerkkarte/Lan-Anschluss im BIOS deaktiviert, damit der Synology Boot USB Stick nicht nach dessen Treiber fragt?
 
nee ,wenn er den Treiber nicht hat dann kannst den LAN Port auch nicht nutzen .
WEnn er Fragt , dann hat er nichts gefunden.
 
Wenn er fragt bzw den Treiber nicht laden kann, dann weiss er doch das ein LAN Karte da ist!!!
 
Super das freut mich
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat