Wenn die Werbung vom gleichen Server wie der Inhalt ausgeliefert wird (die Süddeutsche Zeitung macht das zum Beispiel mittlerweile so), dann können IP/DNS-basierte Blocker, wie der PiHole das in der Regel nicht abfangen.
Das funktioniert nur mit content-controlling blocking, d.h. das geht nicht mehr auf Geräteebene, sondern nur noch direkt im Browser, wo dann gezielt frames geblockt werden können. D.h. da brauchst Du ein Browser-Plugin.
Sobald die Auslieferung der Werbung vom inhaltsausliefernden Server kommt, kann der PiHole das nicht unterscheiden, da die Anfrage für die Werbung auf den gleichen Server geht, der auch den journalistischen Inhalt ausliefert.