Installation Vaultwarden

Esel08

Benutzer
Registriert
10. Juli 2014
Beiträge
316
Reaktionspunkte
14
Punkte
24
Hallo User

Nach Anleitung von https://torstenzimmermann.de/wordpress/bitwarden-mit-synology-im-docker-einrichten/ Vaultwarden installiert.

Beim aufrufen jenes IP NAS:Port bekomme ich zwar die Seite angezeigt, jedoch mit einen drehenden Kreis !
Keine Anmeldung möglich, da diese nicht angeboten wird :-)

Hat jemand das selbe Problem gehabt ??
Wo kann ich da ansetzen, um auf die Oberfläche per Anmeldung zu kommen.
Vaultwarden wird nur intern genutzt !




Grüße
 
Die Anleitung ist ja auch falsch, du brauchst zwingend ein Zertifikat für https.
Poste doch malo einen Screenshot?
Wie rufst du die Seite denn auf?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Zuletzt bearbeitet:
Ok da werde ich die mal probieren.
Aufrufen tue ich ip adresse nas:35554
Websocket_enabled auf false dachte intern brauche ich kein https ...

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
Wenn Du keine Ports öffnen willst und Deine DS nicht von außen, außer über VPN/Wireguard erreichen willst hier eine Möglichkeit Vaultwarden dann trotzdem zu nutzen. .

Nachdem Du das alles abgearbeitet hast, kannst Du die DynDNS auf die interne IP der DS auflösen lassen und brauchst keine offene Ports dafür.
 
  • Like
Reaktionen: Esel08 und wegomyway
Genau das ist dein Problem, du musst https:// nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Esel08
Ich verwende WireGuard um in mein Netzwerk reinzukommen. Und dort habe ich ein PiHole laufen wo man die Domain eingeben kann. So funktioniert auch das SSL Zertifikat.
Die Domain gibt es nur in meinem Netzwerk. =)

Also man macht die Anleitung von Marius.
und das das hier auf dem Foto. Ich glaube man kann das sogar manuell auf jedem rechner in die Hoste Datei oder so eintragen.
SCR-20250212-ocko.png
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Esel08
Danke Euch Allen

Habe nur Reverse Proxy anlegt und die Murmel läuft :-)

Seit die besten
 
Eine Frage habe ich noch.
Welche URL gibt man in den angelegten Tresor an ? und was trägt man in der Browsererweiterung ein, gibt es da eine Anleitung ?


Grüße
 
an welchen stellen meinst das jetzt genau ?
 
Ich muss doch einen Tesor anlegen da steht was von url drin !
Oder reicht bei der Browsererweiterung nur die Adresse des Servers mit den port 3012 .
Anmeldedaten wären doch die des angelegten tresors oder ?
Grüße
 
Du musst in der Browsererweiterung auf "selbstgehosted" (unterhalb Passwortfeld) umstellen. Dann die URL deines Vaultwardencontainers dort eingeben.
 
  • Like
Reaktionen: Esel08 und Benie
Dann muss es auch so da rein, wie du es aufrufst. Ich würde aber eher die IP statt des hostnamens wählen.

so sollte das dann aussehen

1739440803708.png
 
  • Like
Reaktionen: Esel08
Würde ich gerne machen aber mit der ip der synology und den port geht es net.
Da müsste ich wohl einen dns server noch auf die Syno ??

Grüße
 
und wenn du es so wie du oben angegeben einträgst? Welche Fehlermeldung bekommst du?
 
In Vaultwarden unter Selfhost muß in dem obersten einfegeben werden
"https://vaultwarden.mydyndns.example.com"

Aufrufen wird der Container mit der Selbigen Adresse, der Port ist unnötig, den dafür gibt es den ReverseProxy.

anstatt wie in meinem Beispiel, wenn der Container nicht Vaultwarden heisst, dann den dafür vergebenen Namen verwenden .

zb.

https://balabala.mydyndns.example.com
 
Hallo,
der Containername spielt überhaupt keine Rolle, die URL wird so eingetragen wie im Reverse Proxy definiert.

Gruß Götz
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat