423+ wird nun gekauft, wie richtig bestücken (upgrade von 218+)

FizzyMUC

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2023
Beiträge
227
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Hi zusammen,

ich hadere seit langem, nun ist es soweit: ich werde mir eine 423+ zulegen, meine 2bay ist mir zu limitiert. Ich brauche schon recht häufig das Hardware Transcoding...
Nun habe ich in meinem 2bay aktuell 2x EXOS 18TB. Davor hatte ich 2x 4TB, die liegen noch im Schrank.
Ich hatte nun eigentlich gedacht, dass ich die 2x 18er einfach so ins 423+ stecke, und evtl. für den Moment noch eine 18er oder 20er dazu kaufe. Bei mir läuft SHR.

Dazu würde ich mir direkt ein Speicherupgrade mit zusätzlichen 16GB RAM gönnen. Nun bin ich auch auf den NVM Speicher gestoßen. Hab ich irgendeinen Vorteil, wenn ich da auch noch einen Riegel verbaue? Bei mir laufen hauptsächlich Docker-Anwendungen. Wäre es zum Beispiel sinnvoll, die Docker-Daten auf dem NVM zu haben und alles andere auf den HDDs?

Bzgl. der Migration. Ist es tatsächlich so einfach, dass ich einfach die aktuellen Platten aus dem 2bay rausziehe und ins 4bay stecke? Und die Userdaten/Konfig mit dem Migrationsassistenten übertrage?

Und mein altes 218+ würde ich gerne als Backup-NAS behalten... GIbt es da etwas zu beachten oder ist das für Dummys?
 
Du kannst eine Festplattenmigration machen, die ist wirklich sehr einfach. Die Frage ist, ob Du schon btrfs nutzt? Und: Wieviel Plattenplatz ist aktuell etwa belegt?

NVMe-SSDs lohnen sich für Docker-Container auf jeden Fall. Wenn Du viele hast, dann solltest Du zwei installieren und darauf einen RAID-1-Speicherpool erstellen. Du brauchst dafür dieses Skript.

Die DS218+ für ein automatisches Backup zu verwenden, ist eine sehr gute Idee. Die Einrichtung ist schnell gemacht: HyperBackup Vault drauf, ggfs. Zeitpunkt fürs Starten vor dem Backup und das Herunterfahren danach festlegen. Falls Du sie irgendwo remote unterbringen kannst, dann musst Du Dich noch um einen VPN-Tunnel zwischen den Routern kümmern. Da findest Du per Forensuche auch einiges.
 
Danke! Von 15 nutzbaren TB sind aktuell 11 belegt. btrfs nutze ich.
Und du meinst ich sollte dann zB noch 2x 1 TB rein packen an NVMe?

Bzgl dem Backup Nas. Da würden meine 2x 4TB Platten ja auch gar nicht ausreichen wenn ich alles sichern will. Nun könnte man diskutieren ob ich für das Backup auch nochmal die RAID1 Redundanz brauche, oder ob da nicht RAID0 sinnvoller wäre.
VPN ist ein guter Hinweis, ja! Das wird in einem anderen Haus stehen. Und das muss ja dann gar nicht 24/7 laufen, sondern könnte 1x am Tag starten, Backup machen, und sich wieder schlafen legen oder?
 
RAID-0 oder JBOD sind durchaus eine Option, wenn Du noch weitere Backups machst. Und: Nicht alle Daten sind so wichtig, dass man sie mehrfach sichern muss, und manche ändern sich auch kaum. Ich sichere beispielsweise meine Video-Files derzeit nur auf eine externe USB-Platte.
 
Muss das hier nochmal aufwärmen. Ich wuerde mir nun noch 2x 1TB NVMe dazu gönnen und die als Speicherpool nutzen. Gibt es da eine Empfehlung, welche sich gut bewährt haben? Hatte die WD Black SN770 ins Auge gefasst, fuer 69,90 pro Stück.
 
Ich würde da nach TBW (Haltbarkeit) und P/L Verhältnis entscheiden:


76 € - 1PB (entspricht TBW von 1000TB pro TB Kapazität)
https://geizhals.de/lexar-nm690-1tb-lnm790x001t-rnnn-a2956604.html

93 € - 2PB (entspricht TBW von 2000TB pro TB Kapazität)
https://geizhals.de/western-digital-red-sn700-nvme-nas-ssd-1dwpd-1tb-wds100t1r0c-a2609975.html

87 € - 800TB (entspricht TBW von 800TB pro TB Kapazität)
https://geizhals.de/kingston-kc3000-pcie-4-0-nvme-ssd-1tb-skc3000s-1024g-a2621456.html

90 € - TBW600TB (entspricht TBW von 600TB pro TB Kapazität)
https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-1tb-mz-v7s1t0bw-a1972735.html

Edit: Wobei ich den Mehrpreis in Kauf nehmen würde und 2 TB nehmen würde, dann kann man da noch die Fotos speichern.
Edit2: Beispiel, meine Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 3.0 x4 hat 600 TBW, läuft jetzt seit 36.000 Stunden und hat jetzt 50% (percentage_used) seiner voraussichtlichen Lebenszeit verbraucht. Sprich sie wird ca. insgesamt 8 Jahre durchhalten und ich habe sie wirklich beansprucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wegomyway und dil88
Wobei ich den Mehrpreis in Kauf nehmen würde und 2 TB nehmen würde, dann kann man da noch die Fotos speichern.
du würdest 2TB nehmen? Ja, tendiere ich auch hin… und die dann als RAID-1 laufen lassen, so sollte ich doch sicher sein.

Kann ich mein Share, wo ich alle Docker Apps habe, einfach auf diesen (dann neuen) Speicherpool umziehen und alles laeuft weiter wie gehabt?
 
Ja, das ist ein sehr performantes und empfehlenswertes Setup! Genau genommen änderst Du im freigegebenen Ordner (Share) das Volume, aber das war sicher gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hallo,
2 TB haben natürlich ein besseres P/L-Verhältnis. (y)

Aber ich verlinke hier nochmal diesen absolut ernst zu nehmenden Post:
https://www.synology-forum.de/threads/speicherpool-1-fehlerhaft.137182/post-1222802

Das Pferd was du da gerade reitest und in Zukunft weiter reiten willst ist nicht mehr so ganz gesund...
Bevor du jetzt also ne neue DS holst und da Zeit und Geld rein steckst wäre es vielleicht eine Überlegung wert, sich auch mal die anderen Wege anzuschauen. ;)

Viele Grüße

PS: hier auch noch was zur Ergänzung:
https://www.synology-forum.de/threads/neue-docker-version-24-0-2-1535.137586/
 
Aber Achtung bei Docker musst dann auch den Pfad ändern. Da dort meist direkt das Volume angesprochen wird.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und FizzyMUC
Stimmt natürlich! Danke!
 
  • Like
Reaktionen: metalworker
Bei MF sind gerade die 1TB NQ790 von Lexar für 59€ inkl. Versand im Angebot.

https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Günstig und bietet eine 600er TBW. :)
Das ist allerdings QLC-Technik. Werden größere Datenmengen am Stück geschrieben, brechen sie auf 80-100 MB/s ein. Das ist typisch für QLC, die werden langsamer als eine HDD.

Der „TLC-Bruder“ NM790 hält sich bei großen Datenmengen dauerhaft auf 800 MB/S. Der TBW für 1 TB liegt bei 1.000y.

Es kommt auf die Nutzung an, ob QLC mit dem arttypischen Einbruch der Leistung nach Nutzung des internen Cache eine Option ist.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat