MailPlus Server Wo finde ich die 5 kostenlos mitgelieferten MailPlus Lizenezen zu meiner DS918+

Netzausfall

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2018
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo Synology Kenner,

ich habe seit einigen Jahren eine DS918+ als Backup/Speichermedium im Betrieb und bin sehr zufrieden.

Da ich nun aber einen MailPlus Server auf dem NAS installieren möchte komme ich zu dem Punkt, wo aufgeführt ist, dass beim Kauf dieses Gerätes 5 kostenfreie MailPlus Lizenzen mitgeliefert worden sind.

Ich frage mich gerad, wie dieser Lizenzschlüssel denn mitgeliefert worden sein sollen? Als Papier-Ausdruck zum Gerät gehörend, oder als Mail, oder ....?

Kann mir jemand dieses Rätsel lösen? Wie habt Ihr die Lizenzschlüssel erhalten?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
 
Bist du dir sicher dass du dass machen willst?
 
Dies sagt das Administrator-Handbuch dazu: https://kb.synology.com/de-de/UG/Synology_MailPlus_Server_admin_guide_3/5

Diese Lizenzen sind also pro NAS fest hinterlegt und verfügbar, da muss mM nach, nichts separat für 5 Lizenzen eingegeben werden. Erst ab der sechsten Lizenz muss Du die käuflich erwerben und eintragen.

Du kannst die Lizenzverwaltung wie folgt überprüfen:

1. DSM aufrufen (Synology DiskStation Manager)
2. MailPlus Server öffnen
3. Unter Lizenz nachsehen, wie viele Lizenzen verfügbar und aktiv sind
 
  • Like
Reaktionen: Netzausfall
Lies mal hier. Ich vermute, die Lizenzen sieht man dann auch unter seinem Synology-Account auf der Synology-Homepage, sobald MailPlus installiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Installiere den Mailplus Server. Wenn du dann Konten anlegst stehen dir gemäss der Anzeige in der Taskleiste 5 Lizenzen zur Verfügung. Man muss also nichts machen.

Aber bist du dir sicher einen Mailserver betreiben zu wollen?
Wenn ja dann maximal als Relay aber als Privatanwender niemals als selbstständigen Server. Der Admin Aufwand ist zu hoch und die Gefahr als Spam Schleuder ausgesperrt zu werden ist latent vorhanden!
Ein Mailserver benötigt tägliche Wartung!
 
Bist du dir sicher dass du dass machen willst?

Ja, leider verstehe ich die Frage nicht.

Weil, wenn du fragen musst wo die Lizenzen sind, du lieber nicht einen eigenen Mailserver betreiben solltest. Was DKIM, DMARC, SPF und BIMI ist, ist dir bekannt? Der Mailsever ist einer der Dienste, der die meiste Kenntnis voraussetzt. Und ohne eigene ECHTE öffentliche IP wird dass mit dem Versenden eh nichts. Wenn hier deine externe IP auftaucht dann wars dass mit dem Mails selber senden https://check.spamhaus.org/ . Ansonsten stelle dich darauf ein dass du immer wieder mit 40 und mehr Login Versuchen in der Sekunde rechnen darfst. Als meine Blockliste über 30.000 Einträge hatte musste ich sie löschen da die DS dass nicht mehr Händeln konnte.
 
Dies sagt das Administrator-Handbuch dazu: https://kb.synology.com/de-de/UG/Synology_MailPlus_Server_admin_guide_3/5

Diese Lizenzen sind also pro NAS fest hinterlegt und verfügbar, da muss mM nach, nichts separat für 5 Lizenzen eingegeben werden. Erst ab der sechsten Lizenz muss Du die käuflich erwerben und eintragen.

Du kannst die Lizenzverwaltung wie folgt überprüfen:

1. DSM aufrufen (Synology DiskStation Manager)
2. MailPlus Server öffnen
3. Unter Lizenz nachsehen, wie viele Lizenzen verfügbar und aktiv sind
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe nachgeschaut. Dort steht 5 kostenlose Standardlizenzen und der Status = "validiert".
Somit nehme ich an, dass die Lizenzen noch benutzt werden können.
Das war ja genau meine Frage. Danke nochmals.
Bei "Aktiviert" und "gültig bis" sind leere Einträge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: maxblank
Dann passt das ja. 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: Netzausfall
Weil, wenn du fragen musst wo die Lizenzen sind, du lieber nicht einen eigenen Mailserver betreiben solltest. Was DKIM, DMARC, SPF und BIMI ist, ist dir bekannt? Der Mailsever ist einer der Dienste, der die meiste Kenntnis voraussetzt....

Hallo,
nein, ich weiß weder was die von Dir aufgeführten Abkürzungen bedeuten, noch wusste ich, dass das Betreiben eines eigenen Mail Servers so arbeitsintensiv sein wird.

Na ja, wie bin ich auf die Idee gekommen, einen eigenen MailServer auf meinem NAS einzurichten: Ich habe aktuell meinen Mailaccout bei GMX (in der kostenloses Variante). Dort bekomme ich aber seit einiger Zeit immer die Meldung, dass der Speicher voll sei. Da hatte ich die Idee, das doch mit einem eigenen Mailserver auf dem NAS zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fang mal mit SPF an. Dann weißt du gleich, was dich erwartet. ;)
 
  • Love
Reaktionen: ctrlaltdelete
Dann passt das ja. 👍🏻

Dafür muss dann aber kein Mailserver betrieben werden. Mails mit beliebigen Mailclient archivieren, zum Beispiel PST-Datei bei MS Outlook, diese sichern, am Mailclient anhängen, stichpunktartig überprüfen und dann die Mails bei GMX löschen.
 
Dafür muss dann aber kein Mailserver betrieben werden. Mails mit beliebigen Mailclient archivieren, zum Beispiel PST-Datei bei MS Outlook, diese sichern, am Mailclient anhängen, stichpunktartig überprüfen und dann die Mails bei GMX löschen.
Ja, das ist ein Weg, den ich damals auf meinem PC auch schon mal bestritten hatte.
Das ist bei mir aber seit dem Besitz eine iPhones irgendwie alles durcheinander gegangen. Mails, Kontakte und Termine im Outlook, und dann das ganze auch noch irgendwie auf dem iPhone.
Wenn hier jemand mal erklären könnte, wie ich einerseits die Mails, Kontakte und Termine auf PC und iPhone so einrichten kann, das das alles parallel laufen kann, dann wäre mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen.
Ich habe das so synchron nicht hinbekommen.
Ich würde gerne das „Alte“ Outlook am PC nutzen wollen und parallel auch mein iPhone wenn ich unterwegs bin.
Und da ich ja auch ein NAS habe, wo ich eigentlich alle Daten abspeichere, sollte es doch irgendwie machbar sein.
 
kannst doch einfach mit GMX machen ?
https://carddav.gmx.net/

Und wegen des Überfüllten Postfache. Kannst ja auch Mailswegsortieren .
Ein Mailpostfach sollte man allgemein nicht als Datenspeicher verwerden.

Alternativ mit Mailtstore was wegarchivieren.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Weil, wenn du fragen musst wo die Lizenzen sind, du lieber nicht einen eigenen Mailserver betreiben solltest. Was DKIM, DMARC, SPF und BIMI ist, ist dir bekannt? Der Mailsever ist einer der Dienste, der die meiste Kenntnis voraussetzt. Und ohne eigene ECHTE öffentliche IP wird dass mit dem Versenden eh nichts. Wenn hier deine externe IP auftaucht dann wars dass mit dem Mails selber senden https://check.spamhaus.org/ . Ansonsten stelle dich darauf ein dass du immer wieder mit 40 und mehr Login Versuchen in der Sekunde rechnen darfst. Als meine Blockliste über 30.000 Einträge hatte musste ich sie löschen da die DS dass nicht mehr Händeln konnte.
Hmmm, ich benutze den Mailserver (ohne +) schon seit 10 Jahren, und habe gar keine login Versuche. Ich habe aber auch als Hoster und Relay selfhost.de im Mailserver eingetragen und Port 25 zu.
 
@diver68 sorry aber dann "nutzt" du den Mailsever nicht. Ohne Port 25 kann der Mailserver keine Mails empfangen und ich bin auch bei Selfhost. Hast du überhaupt einen MX Eintrag der auf deine Syno zeigt?
 
Mein Fehler. Port 25 ist natürlich offen, muss ja. Sorry @heavy
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat