DS423+ oder 923+ ... mal wieder...sorry ;-)

MitoMA

Benutzer
Registriert
05. Jan. 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
7
Hallo Leute
sehr interessantes Forum hier und deswegen würde ich gerne gleich mal ein paar Meinungen einfangen
Ich habe gesehen, das es die Kaufentscheidung 923+ vs 423+ schon das ein oder andere mal hier gab aber ich poste die Frage nochmal weil ich ein bißchen einen anderen Fokus bei mir habe

Preislich geben die beiden sich ja nicht wirklich was daher ist das eigentlich das kleinste Kriterium:

  • Ich möchte die NAS für all meine Dokumente und Office Anwendungen nutzen und auch die NAS als Dateiablage nutzen
  • Außerdem will ich die Familien Fotoansammlungen , die wir derzeit in einer monatlich bezahlten iCloud speichern ablösen und alles da rüber ziehen
  • Ein großes Thema soll aber auch das Streamen von Videodateien auf den TV im Wohnzimmer werden.
  • Haben viele Videodateien (nicht unbedingt oft 4K ) die wir uns immer mal z.B. beim OTR runter laden und dann auf den großen 65" SONY TV streamen wollen

Daher kommt gerade meine Unschlüssigkeit

Die 923+ ist natürlich besser in Sachen RAM und Erweiterbarkeit - auch der 10Gbit Anschluss könnte irgendwann mal hilfreich sein
Aber aufgrund des Prozessors (liest man) hätte die 423+ den mit einer GPU direkt an Bord, was dann besser für meine Streaming wäre ?

Dachte an ein Setup mit 4 x 4TB
Das System sollte einige Jahre auch zukunftsfähig sein und mir nicht nur 5 Jahre halten - will einfach alles mal sauber aufräumen und zukunftssicher machen und meinen ganzen Datenmüll mit Backup Festplatte Time Machine am Mac und hier was an der Fritz Box hängend etc. aufräumen und sauber auf ein System ziehen

Was sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen bitte
DANKE :-)
 
Das mit der iGPU betrifft ja nur das Transcoding , am ende hänft das vom TV ab was der kann.
Wenn der das selbst macht. Dann ist das alles kein Problem.

Würde da schon eher richtung 923+ tendieren an deiner stelle
 
Vielen Dank metalworker für Deine schnell Antwort
Wie könnte ich das prüfen ob mein TV das selbst kann ?
Habe auch ne AppleTV 4K Box am TV hängen ... wenn ich darüber auf PLEX z.B. zugreife könnte es ja auch evtl. passen oder ? Mit dem TV google ich einfach mal ... ?

DANKE
 
Ich würde jedenfalls nicht mit 4x 4TB Platten starten, sondern mit zwei größeren, weil die pro TB deutlich günstiger sind. Aktuell ist diese Seagate Exos X16 14TB attraktiv im Preis, wenn geringe Lautstärke nicht im Vordergrund steht. Plane bitte noch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ein. Spätestens ab dem Zeitpunkt, zu dem Du drei Platten in einem Speicherpool betreibst, verwendest Du letztlich RAID-5. Dann ist m.E. eine USV Pflicht.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Vielen Dank dil88 für den Tipp
Muss mich mal schlau machen was das genau bedeutet mit dem USV .. da gibt es hier sicher aber Beiträge zu ;-)
 
Mit dem Appel TV oder AFTV sollte das ohne hardware (IGPU) transcoding laufen.
Ich würde die DS923+ nehmen +32 GB RAM und 2 x 14 TB HDDs Speicherpool:SHR, Volume: BTRFS, dann kannst du geschmeidig erweitern.
DSM (OS der NAS) nutz freien RAM als Cache.
https://geizhals.de/seagate-exos-x-...68354.html?hloc=de&ccpid=sf21&cs_id=985276551
https://geizhals.de/kingston-server-premier-so-dimm-32gb-ksm26sed8-32mf-a2774071.html
Natürlich reichen auch 16 GB RAM Upgrade, ich würde halt gleich um 32 GB upgraden, dann kann man, falls notwendig nochmal 32 GB RAM dazupacken und hat dann das Maximum erreicht:
https://www.speicher.de/arbeitsspeicher/synology/diskstation/ds900/diskstation-ds923.html?ref=syf
Ich würde in diesem Fall den Kingston RAM nehmen, der läuft hier im Forum bei allen die ihn getestet haben in der DS923+ und ist ca. 30 € günstiger als der PHS von Speicher.de
USV:
https://geizhals.de/eaton-ellipse-eco-650-din-el650usbdin-a671183.html
Backup, kaufe noch eine externe HDD, also USB Gehäuse und HDD extra, RAID/SHR ist keine Backup
https://geizhals.de/seagate-exos-x-...68354.html?hloc=de&ccpid=sf21&cs_id=985276551
https://geizhals.de/inateck-fe3002-a2347393.html
Ja, man sollte eigentlich eine größere HDD nehmen als der Speicherpool Kapazität hat. Meine Idee wäre, irgendwann den Speicherpool mit der Backup HDD erweitern und in diesem Zuge eine größere Backup HDD anzuschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich darf den Beitrag hier kapern.
Ich stehe vor der gleichen Frage bei einem Upgrade meiner DS218+, die seit Jahren unauffällig läuft. Die soll jetzt aber durch eine DS423+ oder DS923+ ersetzt werden.
Ich benutze Plex ohne Plex Pass und streame mit einem Apple TV 4k. Bei Plex selbst habe ich nie irgendwelche Einstellungen zur Transcodierung vorgenommen oder verändert. Benötige ich mit dem Apple TV Transcodierung oder kann das tatsächlich alles von allein?

Und: ich habe auch die Surveillance Station laufen. Gibt es da ein Problem mit h.265 Kameras bzw. benötige ich dazu die Transcodierung oder macht das auch alles das Endgerät?

Wenn das beides passt, würde ich eher zur DS923+ greifen.

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Wenn ich deine Anforderungen lese, würde ich an die 1522+ denken. Sie hat einen Schacht und zwei LAN-Ports mehr. Du kannst leichter eine eigene HDD abzweigen, um darauf die Surveillance laufen zu lassen. Außerdem könntest du die Kameras in einem eigenen VLAN isolieren, damit sie nicht „nach Hause telefonieren“.

Und nein, mit einem Apple TV brauchst du kein Hardware Transcoding auf der DS.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Dann ist die DS423+ raus. Die 1522+ liegt ja nochmal 150 EUR über der 923+ für einen Schacht mehr.
Den benötige ich eigentlich nicht. Ich komme jetzt von 2 12TB HDDs mit SHR und könnte die bei Bedarf um eine 3. HDD erweitern. Aber ich habe noch 1/3 frei. Und den 4. Schacht würde ich tatsächlich ohne Raid als Speicherpool/Volume für SS nutzen. Die Ausfallsicherheit ist mir da nicht wichtig. SS ist bei mir auch nicht im Backup.

Bevor ich eine 3. HDD einbaue würde ich eher 2x NVMe SSDs als zusätzliches Volume einbauen für Docker, Bilder und Dokumente. Vielleicht 2x WD Blue SN580 NVMe SSD 2 TB. Dadurch hätte ich noch weniger Bedarf für die 3. HDD im SHR. Und es würde sogar noch mehr Speicher frei werden mit SS auf der separaten Platte.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Die Frage sind halt wirklich auch die LAN Ports wie @Synchrotron schon schrieb. Die DS1522+ bietet vier, die DS923+ "nur" zwei. Gerade die Kameras würde ich in ein eigenes (V)LAN packen und dafür entsprechend einen eigenen Anschluss an der DS einplanen. Der Datenstrom läuft ja eh auf eine eigene ext4 Platte. Einen LAN Anschluss brauchst du sowieso noch für das Hauptnetz und dann wäre die DS923+ halt erstmal belegt. Je nachdem was du sonst noch so vor hast wäre daher eine DS1522+ durchaus eine Alternative, z.B. wenn Link Aggregation gewünscht wird. Bei beiden kannst du bei Bedarf aber auch noch eine (ziemlich teure) E10G22-T1-Mini nachrüsten für 10GBit LAN und somit 1x LAN extra. Nebenbei bekommst du bei der DS1522+ auch doppelt so viel RAM ab Werk.
 
  • Like
Reaktionen: Benares
... und kannst den RAM bist auf 64GB aufrüsten. Das geht aber m.W. auch schon bei der DS923+.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Danke für den Hinweis mit dem VLAN für SS. Das hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm, weil meine Kameras in der Firewall blockiert sind. Mein Netz ist nur 1Gbit und zur NAS liegt auch nur 1 Kabel. Das könnte ich irgendwie ändern. Aber alle Switche und der Router sind dann trotzdem nur 1Gbit. Bringt das separate VLAN zur SS dann überhaupt etwas? Auf über 1Gbit werde ich in absehbarer Zeit eher nicht upgraden. Und so wie ich das verstanden habe bringen 2 gebündelte LAN Anschlüsse (abseits SS) an der DS sonst nur Übertragungsvorteile bei mehreren Benutzern. Das ist aber nicht wirklich der Fall. Bzw. nicht so, dass es wichtig wäre.
 
Eine kleine Ergänzung für alle AppleTV Nutzer. Falls Ihr die App Infuse von Firecore nicht kennt, solltet Ihr diese auf jeden Fall einmal testen. Ich zB habe alle meine Filme auf der NAS 920+ und streame per Infuse. Läuft super. Benötige keinen weitere Server Lösung. Dank iCloud haben alle Devices (ATV, iPhones, iPads) im Haus die gleiche Oberfläche beim Streamen.
 
Wie viele LANs willst du letztlich betreiben? Ich hab z.B. auch noch das Produktivnetz von dem ganzen Consumerzeug getrennt. Wenn du in Zukunft also vor hast dein(e) Netzwerk(e) aufzuteilen, dann nimm lieber die DS1522+. Wenn Du da keinen Handlungsbedarf siehst/hast dann tut's auch die DS923+.

Die Aufteilung der Netze ist nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit, sondern vor allem auch der Sicherheit. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
Ich habe neben meinem LAN noch ein VLAN für Gäste im WLAN und ein VLAN mit WLAN und ein paar zugewiesenen verkabelten Ports für Geräte, die ich nicht in meinem Netz haben möchte, weil sie nur über irgendeine Herstellercloud kommunizieren und nicht unabhängig davon mit mir im lokalen Netzwerk. Die Kameras haben gar keinen Internetzugang und sind nur per VPN erreichbar. Das NAS ist nur in meinem Netzwerk. Ich denke, dann bleibe ich bei der 923+.
 
Bzw. könnte ich die 923+, falls es mich reiten sollte den Router und einen Switch gegen einen mit 2,5Gbit auszutauschen, mit einem 2,5Gbit USB-Anschluss ausstatten und hätte dann eine echte schnellere Anbindung und noch 2 freie 1Gbit Buchsen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Danke nochmal für die Beratung.
Habe jetzt die DS923+ genommen und bin sehr zufrieden.

Der verlinkte Kingston RAM funktioniert problemlos. Ich habe gleich 2x 32 GB eingesteckt.
Mit dem Script habe ich auch 2x 2TB Sandisk WD Blue SN580 NVMe SSD als weiteren SHR Speicherpool und Volume eingerichtet.
Das war noch viel einfacher als ich dachte. Man benötigt nur den ersten/leichten Teil der Anleitung (Ordner anlegen, Script-Datei reinkopieren und die 2 Aufgaben erstellen wie bebildert) und schon kann man sie problemlos einrichten.

Die Surveillance Station läuft jetzt auf einer separaten HDD als zusätzlicher Speicherpool & Volume. Das war ebenfalls ganz einfach: Systemsteuerung->Freigegebener Ordner und dann einfach beim Ornder Surveillance Station über barbeiten das neue Volume auswählen. Dann verschiebt er eine Weile und danach läuft wieder alles weiter.
 
Na das klingt doch gut. Viel Spaß damit!
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat