Netzlaufwerk einrichten auf externem PC (WAN) über DDNS - Wie geht das ?

Blickweise

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Moin Synologyaner,

ich verzweifle etwas beim Einrichten einer Netzwerkfreigabe auf einem Windows 11 Rechner, der
per DDNS Zugriff auf die DS224Plus hat.
Zunächst mal ist die DS224 mit aktueller Firmware ausgestattet (7.2.2U3).
Wenn ich den betreffenden Client mit einem Hotspot in Internet bringe, dann kann ich einwandfrei
auf DSM zugreifen, der DDNS Zugang sollte also funktionieren.
Ich möchte nun im Explorer ein Netzlaufwerk auf eine Freigabe mappen aber das funktioniert in
keinster Weise.
Ich wähle also Netzlaufwerk verbinden und gebe dann "\\DDNS-IP-Adresse\Freigabename" ein.
Es wird allerdings kein Laufwerk gemapped.
SMB1 habe ich auf der DS224 deaktiviert und Windows 11 sollte es erst gar nicht installiert haben.
Was mache ich falsch ? Benötigt SMB bestimmte Portfreigaben ?

Ich bitte um Hilfe, besten Dank.
 
Entweder richtest Du Dir das ganze über das Anmeldeportal ein, indem Du Zugriff auf den FileManager hast, oder was ich Dir empfehle, Richte Dir vom Laptop zum Router eine Wireguard Verbindung ein. So hast Du ganz normal über IP auf Deine bereits eingerichtetes Netzlaufwerk.
Sprich Du greifst auf alkes Verbindungen zu, als wenn Du im internen Netzwerk Zuhause unterwegs bist.
Darüber hinaus, ist das die Sicherste Verbindung von extern.
 
Hallo Benie,
ich möchte keinen Zugriff über den Filemanager sondern direkt über den Windows Explorer (es sei denn, das geht auf diese Weise nicht).
Und zwar zunächst einmal per DynDNS ... per VPN ist für mich erstmal der zweite Schritt.
Ist meine Syntax bei der Verbindung des Netzwerklaufwerks falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D. h. wenn ich das so lese, dann geht das über SMB gar nicht ??
 
SMB geht schon via Internet nur wer die SMB Ports dafür öffnet bekommt den Preis des grössten IT-Deppen 2025.

VPN ist die einzig wahre Lösung!
Wenn du jetzt schon mit DSM auf die Syno kommst (ich hoffe mal nicht mit 5000 sondern nur mit 5001) solltest du den ReverseProxy der Syno nutzen oder besser gleich auch auf VPN umstellen.

VPN wenn möglich im Router einrichten, nicht in der Syno!
 
Und was willst du damit sagen? Dass es auch im Providerbereich verantwortungslose Deppen gibt, die ein unverschlüsseltes Protokoll über das Internet anbieten oder sogar empfehlen?
Ist ja wirklich praktisch, solange man sich nicht um Sicherheitsbelange kümmert.

Zusätzlich ist ja dann der Hammer das das eigene NAS mit offenen SMB Ports im Internet steht.
Aber macht mal.....
 
  • Like
Reaktionen: JohneDoe
Ich weiß auch nicht wieso man das machen sollte. Gibt genug alternativen. Nicht alles was geht, sollte man machen oder ausprobieren. Und wenn man es macht und es schief geht, dann sollte man sich nicht beschweren
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat