Zukunft von NoteStation

DS-Basti

Benutzer
Registriert
16. Feb. 2021
Beiträge
18
Reaktionspunkte
2
Punkte
53
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine allgemeine Frage zu NoteStation an euch, auch wenn keiner von euch natürlich die Glaskugel hat.

Ich möchte von Apple Notizen mit einigen Aufgaben weg und diese mit NoteStation machen.

Jetzt ist es ja so, dass die App schon wieder 1 Jahr nicht aktualisiert wurde und auch nicht mehr wirklich weiterentwickelt wird. Würdet ihr noch auf DS Note setzen oder wie ist eure Meinung. Wie bekomme ich denn, sollte diese eingestellt werden, die ganzen Daten wieder heraus? Die nsx-Datei lässt sich ja sonst mit nichts wirklich öffnen.

Danke für eure Antworten :-)
 
Keine erkennbare Weiterentwicklung.

Keine Exportoption für deine Daten, kein einfacher Übertrag in andere Notizlösungen.

Entwickler mit einer bekannten Neigung, Anwendungen ohne vorherige Ankündigung und überraschend mit einem Update zu streichen (Video-Station).

Beantworte Dir doch deine Frage bitte selbst ;)
 
Ich würde auch nie auf die Notenstation setzen. Da bist du dann voll im vendor Lock-In drin. Würde eher auf Joplin/Obsidian setzen. Bei Obsidian muss man für den Sync bisschen was einrichten aber funktioniert auch super. Bei beiden hat man ein offenes Format und kann jederzeit auch was anderes ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl
Genau das meinte ich, habe das Video-Station noch im Hinterkopf ;-)

Ja schade, weil so gefällt mir die Anwendung und man hat es eben zu 100% bei sich und nicht in einer Cloud. Aber genau deine Punkte die Du schreibst sehe ich eben auch so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch nie auf die Notenstation setzen. Da bist du dann voll im vendor Lock-In drin. Würde eher auf Joplin/Obsidian setzen.
Danke für die Tipps. Da werde ich dann aber wohl mit Docker arbeiten müssen. Da muss ich mich mal damit genauer beschäftigen wie das alles geht :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab lange die NoteStation verwendet. Mittlerweile bin ich da aber von weg und setze auf Joplin.
Obsidian habe ich ebenfalls im Einsatz. Synce da die Notizen (liegen in Form von Textdateien vor) mit Syncthing auf die Endgeräte.
 
  • Like
Reaktionen: Bierbaron
Obsidian habe ich ebenfalls im Einsatz. Synce da die Notizen (liegen in Form von Textdateien vor) mit Syncthing auf die Endgeräte.
So mache ich das auch.. eigentlich fand ich die Idee das über meinen NAS zu machen echt super (wollte weg von Google) aber als ich die Lösung dann das erste Mal sah.. naja.. Zum Einkaufsliste mit meiner Frau synchron zu halten reicht es. Für alles andere bleibe ich aber wohl (leider) auch bei Obsidian.
 
  • Like
Reaktionen: niklas
Obsidian kann weit aus mehr als Notizen. Du kannst mit Plugins drin Diagramme erstellen, Abfragen über deine Notizen hinweg erstellen, kannst Notizen miteinander verknüpfen. Obsidian ist eher eine Wissensdatenbank als nur reine Notizen. Guck dir mal paar Youtube Videos oder Tutorials an was Obsidian alles hinbekommt.
 
Danke sehr. Muss ich mir echt mal ansehen. Zur Zeit nutze ich NoteStation sehr rudimentär. Aber vielleicht ist es zeit das etwas aufzubohren
 
Also Joplin und Obsidian sind Äpfel und Birnen!
Joplin wäre der höherwertige Ersatz für Notes und Obsidian ist schon mehr eine analysierbare Datenbank. Lohnt sich eigentlich nur, wenn sehr umfangreich Notes und Ideen aber auch links sammelt, die man in Zusammenhang bringen möchte. Also eine ganz andere Intension als Notes.
Wenn man sich die aktuellen Werbevideos von Synology anschaut, erscheint dort in der Drive Umgebung kein Notes mehr, daher sehe ich das wirklich als nächsten Streichaspiranten, würde ich nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @NSFH für die Einschätzung. Ich glaube, dann sollte ich mir zuerst Joplin ansehen. Auslagern der synology Dienste macht zur Zeit immer mehr Sinn denke ich. Es ist soo ruhig an der Update Front. Vielleicht sollte ich auch anfagen über Contacts und Calendar nachzudenken.
 
Deine Bedenken wegen Contacts und Calendar teile ich nicht, wenn es sich darauf bezieht, dass diese beiden Apps nicht mehr unterstützt werden. Grund ist ganz einfach: Es sind elementare Bestandteile von MailPlus und der Drive Familie. Die pflegt Synology weiterhin, weil man sich damit mehr auf Geschäftskunden konzentriert und diese Ausrichtung ist unverkennbar.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Ich überlege auch gerade auf Joplin umzusteigen, allerdings weiß ich nicht ob ich damit wie bei der NoteStation einzelne Notizen mit Verschiedenen Usern teilen und zur gleichzeitigen Bearbeitung freigeben kann, zumindest habe ich nichts dazu gefunden.Kann dazu jemand sagen ?
 
  • Like
Reaktionen: goetz
Den Vorteil von Obsidian sehe ich u.a. darin, dass alle Notizen als Plain-Textfiles vorliegen und überall hin synchronisiert und wieder mit dem Obsidian Client gelesen werden können. Oder im Notfall kann ich mir die Notizen in der Ordnerstruktur, die ich angelegt habe, auch per Editor ansehen.
Joplin nutze ich auch eher, um mal eben schnell was zu notieren.
Obsidian ist wie schon geschrieben wurde eher was für eine Art Wissenssammlung.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Vielen Dank euch schon mal für eure ganzen Antworten. Ich denke dann werde ich auch so langsam umsteigen. Habe mir jetzt mal Joplin installiert.

Bisher ist meine DS von außen nicht erreichbar und das möchte ich auch so belassen. Greife nur per WireGuard im Notfall mal von außerhalb zu.

Wenn ich jetzt zur Synchronisation WebDav nutze geht das ja auch alles weiterhin im internen Netzwerk oder? Habe mich bisher mit WebDav nicht auseinandergesetzt, weil ich es nicht brauchte.

Und was ich auch noch nicht verstehe, habe den WebDav Server installiert und auch eingerichtet. Wo lege ich denn den Speicherort auf der DS für die Joplin-Sync fest? Habe dazu in Joplin bisher nichts gefunden.

Vielen Dank euch nochmals für die Hilfe! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, WebDAV funktioniert auch rein intern.

Den Speicherort kannst du selbst bestimmen. Du gibts einfach an, in welchem Ordner Joplin die Daten speichern soll.
 
In den Einstellungen bei Joplin finde ich aber WebDAV-URL. Dort habe ich die Adresse meiner DS eingetragen. Muss dort der Pfad bis zu einem Ordner eingegeben werden oder muss ich das woanders einstellen?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat