Anmeldung an DiskStation (DS920+) aufgrund fehlerhaftem Zertifikat nicht mehr möglich

hk-geest

Benutzer
Registriert
11. Juli 2023
Beiträge
19
Reaktionspunkte
4
Punkte
3
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt schon stundenlang die FAQs von Synology, das web und auch diese Forum durchsucht, kann aber keine Lösung finden. Hier im Forum gehen die Antworten auf ähnliche, aber dennoch andere Problemstellungen ein.

Daher muss ich dann wohl doch mein Problem als gesondertes Thema einstellen.

Ausgangssituation:
DS920+
Firmwarestand: DSM 6.2.4-25556 Update 4
Erstinstallation in 01-2022

Situation:


Ein externer Zugriff auf die NAS ist per QuickConnect nicht mehr möglich. Ungefähr zeitgleich erhielt ich von ".....@synologynotification.com..." eine email:

"........... Hallo xxxxxxxxxxHKxxxxxxxxx,
xxxxxxxxxxxxxxxxx.synology.me ist nicht mehr gültig und wurde aus unserem System entfernt.
DDNS-Hostnamen müssen alle 60 Tage aktualisiert werden, um zu verhindern, dass sie aus unserem System entfernt werden.

Wenn Sie den von Synology bereitgestellten DDNS-Dienst weiterhin nutzen möchten, aktivieren Sie den Dienst bitte auf Ihrem DiskStation. ..............."

Nun wollte ich den DDNS-Dienst wieder auf der DS aktivieren. Aber:

Über die interne ip-Adresse "https://192.168.x.xxx:5001/" (ein Teil der Adresse ist ausgext) lässt sich die login-Seite der DiskStation nicht mehr aufrufen. Der Browser meldet ".....Dieser Verbindung wird nicht vertraut...". Klickt man dann auf "...Ausnahme hinzufügen" öffnet sich das Popup mit der Meldung "....Sicherheitsausnahmeregel hinzufügen....". Klicke ich den Button "Ausnahmeregel bestätigen", so bleibt der Browser anschließend unendlich lange auf der Eieruhr stehen.

Die Lösungsansätze aus dem Synology-AI-Chat waren alle erfolglos. Unter anderem waren das Lösungen wie Cache-Verlauf Browser löschen, Browser im Inkognito-Modus starten, verschiedene Browser versuchen, Netzwerk prüfen, Betriebsmodus der DiskStation prüfen, u.s.w. Das hatte ich alles abgearbeitet, aber entweder traf es den Sachverhalt überhaupt nicht, oder aber der Punkt war o.k.

Alle Lösungsvorschläge waren erfolglos.

Die DiskStation läuft, ist betriebsbereit und ist (merkwürdigerweise) noch über das lokale Windows-Netzwerk erreichbar via Netzwerkkabel (Router DigiBox als Switch), bzw. die auf der DiskStation frei gegebenen Verzeichnisse sind noch verfügbar. D.h. auf dem Windows-Client ist ein Zugriff auf Ordner und Dateien der DiskStation, die frei gegeben sind, noch möglich. Offensichtlich befindet sich die DiskStation in einem ordnungsgemäßen Betriebszustand. Sonst wäre der Zugriff ja nicht möglich. Auch die LEDs an der DS zeigen einen ordnungsgemäßen Betriebszustand an.

Aber ein Login ist weder über die o.a. interne ip möglich, noch über den externen Zugriff per quickconnect ( https://xxxxxxxxxxxx.de4.quickconnect.to ).

Der weitere Chat-Verlauf mit der Synology-Support-AI lief in völlig sinnfreie und absurede Antworten der AI. Die AI ist völlig sinnfrei.

Hat irgend jemand eine Idee / Vorgehensweise, wie ich jetzt wieder auf die DS komme, um den DDNS-Dienst wieder zu aktivieren ?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Beste Grüße,
hk
 
Servus @hk-geest!

Welchen Browser und welches Betriebssystem nutzt du?

Hast du mal http://ip_deines_NAS:5000 versucht?

Schönes Wochenende und viele Grüße
maxblank
 
  • Like
Reaktionen: Benie
könnte durch einen kleinen Reset (Reset 1) hier der Zugang ermöglicht werden ?
Wenn anderes nicht mehr hilft.
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.


Hast du mal http://ip_deines_NAS:5000 versucht?

Nein, das wußte ich nicht.

Ich habe das jetzt mal mit

http://192.168.x.xxx:5000

getestet. Das funktioniert auch nicht. Es ist auch egal, ob ich das in einem regulären Browserfenster mache oder im Inkognito-Modus.

Es erfolgt aber zumindest eine Darstellung im Browser:


Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.​


© 2021 Synology Inc.

Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.


© 2021 Synology Inc.




Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob der angezeigte html-Code tatsächlich von der DS kommt.


Welchen Browser und welches Betriebssystem nutzt du?

Betriebssystem Windows 10 Pro --->
Version 10.0.19045 Build 19045
Systemhersteller Dell Inc.
Systemmodell Precision 7710
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU 06DA
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6820HQ CPU @ 2.70GHz, 2712 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)

UPDATESTAND Win10: KB5051974 installiert 13.02.2025

Browser:

Edge (aktueller Updatestand)
Chrome (aktueller Updatestand)
Firefox (aktueller Updatestand)


VG, hk
 
Danke für den Hinweis

könnte durch einen kleinen Reset (Reset 1)

Dazu hatte ich auch schon hier im Forum Ansätze gefunden. Allerdings konnte ich jetzt nicht im Forum fest stellen, was genau an Konfiguration, Userverwaltung, etc. alles mit dem Reset1 verloren geht. Da muss ich unheimlich aufpassen, da auf dem System viel konfiguriert ist, was nachzuziehen bei Verlust extrem zeitaufwändig wäre.
 
Reset Modus 1

PS: die Quelle gibt noch mehr her
PPS: ein Backup hast du?
 
Steht hier, ganz am Ende.
Edit: und wieder zu langsam 😴
 
Mal Neustart diverser Geräte mit einer Pause von ca. 15 Minuten danach, vor der weiteren Verwendung versucht?
 
ich hatte nur im Forum dazu gesucht. Alles klar. Lese ich gleich durch.


PS: die Quelle gibt noch mehr her

das bezieht sich auf den Link zu der Anleitung im FAQ von Synology (Reset Modus 1) - oder ?

PPS: ein Backup hast du?

naja, nicht so wirklich. Genau genommen ist die DS eine Spiegelung von einer Spiegelung von einem Backup-Server. Wenn also die Daten auf der DS weg sind, gibt es die noch zweimal als Spiegel-Backup und einer der Backup-Server ist auch zusätzlich nochmal an einen anderen Standort gespiegelt.

Ursprünglich wollte ich die DS eigentlich nur nutzen, um einen Teilabzug der Daten vom Backup-Server online zur Verfügung zu stellen. Dafür sind die Apps von Synology ja ganz gut. Aber umso mehr ich mich mit der DS beschäftigt habe, umso mehr Funktionen habe ich dann aktiviert (Photoalben, DropBox, u.s.w.).

Eine Sicherung der Konfiguration habe ich. Das ist doch das backup-Format

ConfigSysFilexxxxx_20230711.dss

?

Also, wenn die ganze DS komplett platt wäre, wäre letztendlich die Neukonfiguration (alleine die rund 200 Fotoalben) sehr zeitaufwändig. Aber echte Produktivdaten wären nicht verloren, weil die DS wie gesagt ein Spiegel vom Spiegel ist.
 
Steht hier, ganz am Ende.

noch eine Nachfrage zu der Anleitung von Synology zu Reset Modus 1:

Synology schreibt

".... 1. Drücken und halten Sie die RESET-Taste etwa 4 Sekunden lang, bis Sie einen Piepton hören. Lassen Sie
die Taste sofort los.
2. Starten Sie den Web Assistant. Doppelklicken Sie auf Ihr Synology NAS. ....."

---> mir ist völlig unklar, was der Web Assistant sein soll. Und wo ist der zu finden. Wieder per ip-Adresse im Browser und die meinen damit die loginSeite auf der DS ? Oder was ist damit genau gemeint ?
 
Der Assistant wird im Download-Center von Synology zur Verfügung gestellt. DEN downloaden.
DER ist dafür da das der deine Syno sieht/findet und du dann die Zeile klickst und es sollte sich dann die Anmelde-Obefläche zeigen.
 
Mal Neustart diverser Geräte mit einer Pause von ca. 15 Minuten danach, vor der weiteren Verwendung versucht?



also, die DS hatte ich schon mehrfach neu gestartet. Ich hatte die auch schon mal 1, 2 Stunden oder auch einen ganzen Tag abgeschaltet gelassen, damit die mal abkühlt (was nicht heißen soll, dass die im Betrieb besonders warm geworden ist).


Mal Neustart diverser Geräte mit einer Pause von ca. 15 Minuten danach, vor der weiteren Verwendung versucht?

was ist mit "diverser Geräte" gemeint. Also wohl kaum mein Drucker oder sowas. Der hat mit der DS ja eigentlich nichts zu tun. Oder sind damit virtuelle Geräte in der DS gemeint ?
 
@hk-geest: die knowledge base beantwortet fast alles. Ansonsten empfehle ich dir den Nutzerleitfaden in meiner Signatur allgemeine Hinweise und Tipps.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
was ist mit "diverser Geräte" gemeint.
z.B. Router oder andere Netzwerkgeräte, die in der Verbindungskette hängen, dann der zugreifende Rechner (wenn nicht eh schon geschehen). Drucker nicht, der dient ja nur als Ausgabe-Endgerät, aber Switche, Repeater usw... Virtuelle Geräte auf der DS werden ja im Idealfall mit neu gestartet, wenn die DS neu gestartet wird.
 
Vor allem solltest du auch über ein DSM Update auf die aktuelle Vrsion 7.2.2. Gedanken machen. DSM 6.2.4 ist seit September 2024 End of Life und wird nicht mehr gepflegt.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen. Da ich am Wochenende in einem Krisenprojekt war, kann ich mich erst jetzt melden.

Da gibt es 2. Einmal den Synology Assistant, zu finden hier

Lade ich herunter und versuche damit, die NAS anzusteuern.

z.B. Router oder andere Netzwerkgeräte, die in der Verbindungskette hängen, dann der zugreifende Rechner (wenn nicht eh schon geschehen). Drucker nicht, der dient ja nur als Ausgabe-Endgerät, aber Switche, Repeater usw...

Alles klar - das werde ich machen. Und zwar bevor ich o.a. mit dem Assistant versuche.

DSM Update auf die aktuelle Vrsion 7.2.2. Gedanken machen. DSM 6.2.4 ist seit September 2024

Ja, ich hatte auch schon mit Schrecken fest gestellt, dass meine Version EoL ist. Ich hatte zwar eine mail von Synology erhalten, hatte das Enddatum aber mit 2025 fälschlicherweise gedanklich abgespeichert. Das ist wohl intuitiv passiert, da ich in meinem beruflichen Tätigkeitsfeld immer Abkündigungen mit einem Vorlauf von 2-3 Jahren erhalte.

Updaten kann ich logischerweise natürlich erst, wenn ich wieder Zugriff auf die NAS hergestellt habe.

Ich werde berichten, wie der weitere Fortgang verlief.

Vielen Dank und beste Grüße,
hk
 
Guten Morgen Zusammen,

ich war die letzten Wochen fast ununterbrochen beruflich unterwegs und konnte daher den Lösungsansatz von Benares:

Da gibt es 2. Einmal den Synology Assistant, zu finden hier und empfohlen. Oder die Online-Site https://finds.synology.com/, weniger zuverässig.

bisher nicht ausprobieren. Dazu muss ich ja im Büro sein und lokal Zugriff auf die NAS haben. Sowie ich das versucht habe, werde ich hier berichten.

Ich bin kein Freund davon, Forumsverläufe einfach irgendwann abzubrechen und eine möglicherweise gefundene Lösung nicht öffentlich zu teilen. Insofern bitte ich um Nachsicht, dass die letzten Wochen sehr stressig waren und ich mich erst jetzt zurück melde.

Vielen Dank und beste Grüße,
hk
 
Guten Morgen Zusammen,

so, Donnerstag hatte ich jetzt endlich Zeit, im Büro zu versuchen, mit >Synology Assistant< im Netzwerk den Zugriff, bzw. die Erreichbarkeit der NAS zu prüfen.

Das war erfolglos.

Ich hatte dann nochmals über das Support-Ticketsystem von Synology Kontakt aufgenommen. Da lief zu diesem Problem schon länger mein ticket, wozu ich in der Vergangenheit aber immer sinnfreie Rückmeldungen bekam, die völlig am Thema vorbei gingen (Einstellungen im Browser prüfen, ich solle in der NAS die ip ändern, ist mein Router defekt, u.s.w.).

Donnerstag hat sich dann aber aus dem Support-Center in Taiwan eine Mitarbeiterin gemeldet, die sehr kompetent war. Sie hat dann zwar auch erst mal alle möglichen Fehlerursachen (Portfreigaben Router, Protokolleinstellungen Browser, lokale Netzwerkkonfiguration, etc. ) abgefragt, kam dann aber sehr schnell zu dem Punkt, dass sie via Fernwartung (bei Synology setzen sie AnyDesk ein) selber das System analysieren wollte.

Ich konnte dann mehrere Terminvorschläge machen und für gestern fand dann eine online-Fernwartung statt. Im Vorwege musste ich dann noch PuTTY (Terminaltool) installieren und wichtige Daten (ip-Adresse, admin-Konto, etc.) bereit halten.

Das hat sehr gut funktioniert. Sie war sehr kompetent und hat schnell alle möglichen potentiellen Fehlerursachen abgeprüft. Sie hat debuggt, versucht über den Terminal die NAS anzurufen, über die Console diverse Zugriffe versucht, etc.

Im Ergebnis ist sie zu dem Schluss gekommen, dass in der NAS-Konfiguration (wahrscheinlich die Netzwerkkonfiguration) irgendwas durch falsches wegschreiben im Betriebssystem beschädigt war.

Das ließ sich nur durch ein Reset-Mode-1 beheben (dazu gibt es auch eine gute Anleitung von Synology: Anleitung NAS RESET-MODE-1 oder ein Video auf deutsch: Video NAS RESET-MODE-1 ).

Führt man ein RESET-MODE-1 aus, so wird nur das Admin-Kennwort und die Netzwerkkonfiguration zurück gesetzt auf Werkseinstellungen. Alle anderen Einstellungen und Daten bleiben vollständig erhalten.

ACHTUNG: !!!! Die Anleitung darf NICHT mit dem RESET-MODE-2 verwechselt werden. Wenn man die beschriebenen 4 Sekunden bis zum Piepton ignoriert und über den Piepton hinaus den Reset-Knopf gedrückt hält, wird der Prozess vom RESET-MODE-2 ausgeführt. Dann wird die NAS auf Werkseinstellung zurück gesetzt und ALLE DATEN WERDEN GELÖSCHT. Die sind dann unwiederbringlich weg.

Die Supportmitarbeiterin von Synology aus Taiwan hat mich in der online-Sitzung mindestens dreimal gefragt, ob ich das mit dem MODE-1 und -2 richtig verstanden habe und mehrfach unterstrichen, dass beim MODE-2 alle Daten weg sind. Das war ihr sehr wichtig, dass diese wichtige Information bei mir angekommen ist.

Ich habe dann den RESET-MODE-1 ausgeführt. Allerdings hat meine NAS bei den ersten 3, 4, .... Versuchen nach 4-5 Sekunden nicht gepiept. Ich habe die NAS dann noch einmal mit dem Ausschalter herunter gefahren und neu gestartet und dann funktionierte der RESET gleich beim ersten mal und die NAS hat genau nach 4 Sekunden gepiept.

Und das war es auch schon. Sofort nach dem Piepton konnte ich die NAS mit >Synology Assistant< im Netzwerk finden, zugreifen und im Browser im login mit dem Werks-Admin >admin< konnte ich mich ohne Kennwort anmelden.

Im folgenden Anmeldeprozess muss man gleich zwangsweise einen im System vorhandenen Admin-User (also NICHT der Werksadmin >admin<) auswählen und ein neues Kennwort vergeben und speichern oder, wenn kein anderer Admin-User vorhanden ist, muss man einen neuen Admin anlegen (der natürlich auch nicht >admin< heißen darf) und ein Kennwort vergeben und speichern.

Das hat dann alles gut funktioniert. Ich habe dann versucht, die fehlenden, bzw. werkszurückgesetzten Netzwerkkonfigurationsdaten anzupassen. Das wesentlich habe ich wohl jetzt schon durch das Abarbeiten der einzelnen Punkte in der Systemkonfiguration von oben nach unten erledigt, aber ich muss mir wohl noch mal eine Liste suchen, wo vollständig alles enthalten ist, was nachgezogen werden muss, damit keine Lücken offen bleiben. Dazu bin ich jetzt aber noch nicht gekommen. Ich werde mal suchen, ob ich so eine Liste irgendwo finde.

Vielen Dank für die bisherige Hilfe hier und beste Grüße,
hk
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Nachtrag / Frage: in meinem Beitrag steht jetzt "... Dieser Beitrag wartet auf die Bestätigung eines Moderators und ist für normale Besucher unsichtbar.....". Was hat das zu bedeuten, bzw. warum muss der Beitrag frei gegeben werden ? Habe ich etwas falsch gemacht ?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat