Freigabe Link umbenennen

TuxyLord

Benutzer
Registriert
09. März 2011
Beiträge
50
Reaktionspunkte
4
Punkte
8
Hi,
gibt es eine Möglichkeit den Freigabe Link nach eigenen Vorgaben zu benennen.

Hintergrund ist der, Ich vergebe viele Links und manchmal weiß ich nicht mehr wer welchen Link bekommen hat.

Damit wäre es weitaus übersichtlicher.
 
Ich glaube das wird nicht funktionieren, mach dir doch eine Exceltabelle bzw. in Note o.ä. wenn du so viele hast.
 
Wenn du das Paket "WebStation" installiert hast, lässt sich das mit einer eigenen Domain etc. gut realisieren, indem du zb eine "redirect"-Funktion in index.php in dem Ordner innerhalb des vom System im Zuge der "WebStation"-Installation angelegten Ordner /web legst.

Hier in einfacher Form:
* WebStation installieren
* Neuer Ordner "web" wurde automatisch angelegt
* Dort einen neuen Ordner erstellen mit z.B. "Testlink"
* In dem Ordner eine index.php mit redirect-Funktion (gibts dazu häufig hier oder via Suchmaschine deiner Wahl - sind oft nur 2-3 Zeilen lang) reingeben
* Freigabelink als Ziel-URL dort in der index.php reingeben
* Domain z.B. https://example.com/testlink führt zur von dir erstellten Freigabelink

Ist eher für besondere Anlässe wie Hochzeit (Uploads aller Gäste-Fotos etc.) o.ä. sinnvoll, aber für alltägliche Arbeiten zu aufwändig.
 
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg
Oder du verwendest sowas wie https://shlink.io/.
Ich habe jahrelang YOURLS genutzt. Aber mit einer kleinen Modifikation, sodass es nur mit einer sqlite3 DB lief, was nicht so eine Dauerlast im System erzeugt, wie eine permanent laufende MariaDB oder PostgreSQL. Da ich es aber nur sehr statisch genutzt hatte, mache ich es jetzt ähnlich wie @w00dcu11ers Vorschlag, aber mit einer .htaccess Datei:
Code:
RewriteEngine On
RewriteBase /linkwebordner/

RewriteRule ^antarktische_kuhwanderung$ https://syno.example.com/sharing/Se6QDE6rz [R=301,L]
# https://example.com/linkwebordner/antarktische_kuhwanderung ➜ https://syno.example.com/sharing/Se6QDE6rz

Noch etwas aus meinen Notizen:​

Die Freigabelinks werden in dieser SQLite3-DB gespeichert (ab DSM7):
/usr/syno/etc/private/session/sharing/sharing.db

Mit diesem Einzeiler kann man einen Freigabelink ändern (hier von Se6QDE6rz zu antarktische_kuhwanderung):
Bash:
sqlite3 /usr/syno/etc/private/session/sharing/sharing.db "UPDATE entry SET hash='antarktische_kuhwanderung' WHERE hash='Se6QDE6rz' "

Man hat selbst die Verantwortung, dass der neue String URL-Kompatibel ist❗
Und diese Änderung ist nur durch den User root möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese Änderung ist nur durch den User root möglich.
.
Diese Codezeile kann man 1:1 so mit dem Aufgabenplaner ausführen, oder?


Die redirect Lösung mit .htaccess oder index.php Datei:
Kann man dort viele verschiedene Shortlinks einfach untereinander reinschreiben?



P.S.
YOURLS hatte ich auch mal auf meiner Syno laufen. Ein Shortlink wurde eines Tages 2000 mal aufgerufen. Ich hab mir nix dabei gedacht, aber ein Tag später waren dann alle Daten auf meiner Syno verschlüsselt durch Ransomware.
Ursache: YOURLS war nicht up2date, ich hatte etliche Portweiterleitungen und mehr Sicherheitslücken. Was man eben so in etlichen "Tutorials" empfohlen bekommt.
Sichheitslücken sind jetzt dicht, Webseiten und php Scripte gibts nicht mehr auf meiner Syno, sowas läuft nun extern im Hosting Paket für 2,50 Euro/M..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte doch tatsächlich, alle in Deutschland würden noch/schon schlafen 😉
 
@stevenfreiburg das ist ein Grund wieso ich alles nur als Docker Container laufen lassen. Wenn die Anwendung eine Lücke hat, dann landet man nur im Container und hat keinen Zugriff auf alle Daten. Und alle nicht kritischen Container werden mit watchtower automatisch aktuell gehalten. Und bevor man zugreifen kann werkelt noch Crowdsec. Bei verdächtigen Zugriffen wird man nur 4 Stunden gebannt. Verdächtig im Sinne von HTTP Probing oder andere Muster.
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Die redirect Lösung mit .htaccess … Datei:
Kann man dort viele verschiedene Shortlinks einfach untereinander reinschreiben?
Dein Edit kam nach meiner Antwort.
Daher nochmal explizit zu deiner 2. Frage: Ja, einfach die gewünschten Zeilen im gleichen Muster daruntersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg
.
Diese Codezeile kann man 1:1 so mit dem Aufgabenplaner ausführen, oder?
(Sorry für spätes Editieren und die Nachträge, auf jeden Fall vielen Dank für die Info)


Mit dem Aufgabenplaner den Synology Freigabelink ändern; das hab ich vorhin getestet. Das Script wurde ohne Fehlermeldung ausgeführt, anschliessend funktioniert aber weder der Ursprungslink noch der gewünschte neue Link.
Es erscheint die Meldung: "Ungültiger Link Der Link ist abgelaufen. Bitte überprüfen und erneut versuchen."

Nur als Rückmeldung. Ich fand beide Lösungen sehr cool, deswegen muss ich testen. Ist mir persönlich aber nicht wichtig, denn ich nutze weiterhin yourls in einem Billig Hosting Paket als 1-Klick Installation.
 
Interessant. Ich hatte es vor dem Schreiben extra nochmal getestet und da hat es wie erwartet funktioniert.
Bei meinem Test war es ein unbegrenzt gültiger Link. Vielleicht gibt es da noch eine Relation zu einer anderen Tabelle mit der Gültigkeit. Aufgelöst scheint er ja bei dir zu werden, da es keinen 404 Fehler gibt.
Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, müsste man sich die Datenbank mal ansehen.
 
Ich habe es nochmal mit verschiedenen Konfigurationen (Ablauf, beschränkte Zugriffe, Kennwort) getestet und ein angepasster Freigabelink funktioniert hier immer zuverlässig. Keine Ahnung, warum es bei dir nicht geht.
Geänderte Links erscheinen auch gleich im entsprechenden Dialog in der FileStation ➜ Extras ➜ Verwalten freigegebener Links.
 

Noch etwas aus meinen Notizen:​

Die Freigabelinks werden in dieser SQLite3-DB gespeichert (ab DSM7):
/usr/syno/etc/private/session/sharing/sharing.db

Diese Funktion suche ich schon seit längerer für freigegebene Synology-Photos-Links. Weist du, wo die liegen und ebenso editierbar sind?
 
Diese Funktion suche ich schon seit längerer für freigegebene Synology-Photos-Links. Weist du, wo die liegen und ebenso editierbar sind?

Das ist komplexer. Synology Photos speichert alles in der System PostgresqlDB. Du kannst selbst mal nach einem Identifer suchen (hier mal ShKZQflsc):
Code:
su - postgres -c "psql synofoto"
SELECT * FROM share WHERE passphrase = 'ShKZQflsc';

Ergebnis:
Code:
 passphrase | privacy_type | modified_time | id_user | expired_time | hashed_password | enable | type
------------+--------------+---------------+---------+--------------+-----------------+--------+------
 ShKZQflsc  |            1 |    1741449183 |       1 |            0 |                 | t      |    0
(1 row)
 
Geänderte Links erscheinen auch gleich im entsprechenden Dialog in der FileStation ➜ Extras ➜ Verwalten freigegebener Links.
.
Mein Fehler, sorry.
Hier geht es um die FileStation - ich nutze Freigabelinks nur für Fotos (SP) und hatte daher einen Tunnelblick auf Synology Photo.
 
Oder teste mal C2 Transfer, soweit die Begrenzungen der kostenfreien Version nicht stören! Für die wenigen freigaben die ich erstelle ist das immer ausreichend und ich brauche keinen Zugang für Dritte auf meine Syno!
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat