Alexa-Dienst aktivieren schlägt fehl

McAllister78

Benutzer
Registriert
09. März 2025
Beiträge
15
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Hallo zusammen,

nachdem ich mir nun mit verschiedenen Konfigurationen und Recherchen im Netz und auch in diesem Forum den ganzen Nachmittag herumgeärgert habe, mache ich hier mal einen Thread auf.

Folgende Situation:
Beim Aktivieren des Amazon Alexa-Dienstes in der Audio-Station erscheint jedes Mal
"Einstellungen konnten nicht übernommen werden. Überprüfen sie die Internetverbindung und sorgen sie für den normalen Zugriff auf Ihre Synology NAS über das Internet"

Konfiguration und Hintergrundinfos:
Neue DS224+, seit gestern im Betrieb. Verschiedene Sicherheitseinstellungen u.a. aus Video-Tutorials vorgenommen. Einiges davon schon wieder zurückgebaut.
Aktuell habe ich:
  • Quick-Connect aktiviert.
  • kein DDNS eingerichtet
  • keine weiter Routerkonfiguration oder Portfreigaben am Router angelegt
  • DSM-Ports sind die Standards 5000/5001
  • HTTP automatisch auf HTTPS umgeleitet
  • Synology-Firewall deaktiviert
  • Dateidienste sind bis auf SMB deaktiviert
  • Der Zugriff auf die NAS via Internet z.b. über die Drive-App bzw. die DS-Audio App vom Handy und unter Nutzung der Quick-Connect ID funktioniert
Aktivierung des Alexa-Dienstes schlägt jedes mal fehl, ich habe es mit folgenden Hostnamen versucht:
  • *MEINEQuickConnectID*.direct.quickconnect.to:5001
  • *MEINEQuickConnectID*.direct.quickconnect.to
  • *MEINEQuickConnectID*.de5.quickconnect.to:5001
  • *MEINEQuickConnectID*.de5.quickconnect.to
  • Der Aufruf als Host "QuickConnect.to/*MEINEQuickConnectID*" wird direkt abgelehnt.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Nehme ich die falschen Ports? Muss ich doch noch irgendwelche Routerkonfigurationen oder Portfreigaben machen?
Grundsätzlich möchte ich auch die Standardports 5000 und 5001 zeitnah anders konfigurieren, ebenso die Firewall aktivieren etc.pp. Das hatte ich heute auch schon und das hat alles funktioniert ... bis auf diesen blöde Alexa-Dienst.

Ich bin über jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße,
McAllister
 
Gibt's das noch? War das das, was über www.fbsmarthome.site oder https://fbox.cloud lief? Ich meine, der Entwickler hätte den Support eingestellt, weil ihm der Betrieb der Site zu teuer wurde.
Ich mag mich aber täuschen.
 
Das weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur, dass das Konstrukt, das ich mal hatte, nicht mehr funktioniert.
Ich müsste mich erst mal wieder zum Thema einlesen.
Edit: Oh, da täusche ich wohl, das muss was anderes sein - sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schiebe hier nochmal hoch, denn das Thema konnte ich leider immer noch nicht lösen. Hat jemand eine Idee oder Hinweise?
 
Leider nein. aber vielleicht mal bei Synology ein Ticket aufmachen.
 
....das habe ich gemacht und auch zügig eine Antwort vom Synology AI Support erhalten.
Wesentliche Info:
"Bitte beachten Sie, dass QuickConnect für die Alexa-Integration nicht verwendet werden kann, da ein direkter Zugriff über das Internet erforderlich ist."

Und es folgt ein Hinweis auf die Einrichtung von DDNS und Co.
Das ist ja eigentlich auch nicht schwer, aber ich habe es auch nach Sichtung der Anleitung und von 2 Videos verschiedener Anbieter nicht hinbekommen. :(
DDNS eingerichtet via
Systemsteuerung > Externer Zugriff > DDNS.; inkl. Zertifikat von Let's Encrypt
Wird dort auch mit grünem Status "Normal" angezeigt.

Dann die Portweiterleitung einrichten in der FritzBox (80, 443, 5000 und 5001 und auch versuche mit veränderten Ports statt der 5001).
Und trotzdem bekommt der Ping auf den Hostnamen zwar eine Auflösung der IP-Adresse, aber keinerlei Antwort.

Dieses Problem hat aber nichts mehr mit meiner Ausgangsfrage zu tun und ich mache demnächst weiter. Dieses Thema hier ist dann wohl abgeschlossen.
 
Nur kurz, weil auf dem Weg ins Bett ;):

Ping auf „MeinName.familyDS.com“ (das haben ich in DDNS der DS so eingerichtet), bringt eine IP-Adresse 134.x.y.z als Auflösung, erhält aber keinerlei Antwort.
 
Die Frage war nicht, welche das sind, sonder eher, ob es die Richtigen sind. Probier mal ein "nslookup ...". Danach mal einen ping darauf.
 
Hast du in der Fritze einen DS-Lite Tunnel oder eine feste IP bzw. Dual-Stack? Mit DS-DS-Lite geht es nicht, da du dir die IP quasi mit x Nutzern teilst.
 
Weil es zunächst nicht mehr nur um den Alexa-Dienst ging, habe ich viele Probleme in >Diesem Thread< klären können.

Für alle die irgendwann in diesem Thema landen und Fragen haben, meine Erkenntnisse:
  1. Der Alexa-Dienst funktioniert nicht mit Quick-Connect
  2. Ich habe dann DynDNS aktiviert, nur um dann festzustellen, dass ich so keine von außen erreichbare stabile IPv4-Adresse erhalte
  3. Ich habe dann auf IPv6 umgestellt und dort nun eine entsprechende Adresse
  4. Der Alexa-Dienst konnte so auf der Synology aktiviert werden
  5. Die Audio Station-App konnte so auf der Alexa installiert werden und ich konnte mich einloggen.
  6. Egal was ich versuche abzuspielen (Titel, Playlists,...) Alexa antwortet immer "es ist ein Problem aufgetreten"
  7. Kurze Recherche: die Audio Station App ist in der Alexa extrem mies bewertet, weil scheinbar ganz viele diese Probleme hatten. Ein Kommentar macht mich unglücklich:
    Die Audio Station funktioniert wohl nur über IPv4 richtig, nicht aber über IPv6. Ob das so stimmt weiß ich noch nicht. Ich werde ggf. weiter recherchieren.
Status also:
QuickConnect - geht nicht, seitens Alexa-Dienst
IPv4 - geht nicht, weil ich keine eigene feste Adresse habe
IPv6 - geht nicht, weil das Zusammenspiel der AudioStation App mit Alexa so angeblich nicht geht

Es bleibt alles einigermaßen frustrierend.
Jetzt endet aber erstmal meine Mittagspause und ich mach mich mal wieder an die Arbeit.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat