Hi!
Kurze Frage:
Mit Snapshot Replication kann ich ja ältere Bearbeitungsstände von Dateien aufbewahren, und diese bei Bedarf wiederherstellen.
Was ich noch nicht herausfinden konnte:
Erfolgt dieses Wiederherstellen so, dass die aktuelle Version durch die wiederhergestellte überschrieben wird? Oder bekommt die wiederhergestellte Version einen eigenen Dateinamen (z.B. Originaldateiname + Versionsdatum), sodass ich anschließend beide Versionen parallel habe?
Mir wäre es im Falle eines Falles nämlich wichtig, mich vorwärts/rückwärts durch die Versionen klicken zu können, weil ich ja u.U. erst einmal herausfinden muss, welche der Versionen nun die ist, die ich benötige. Und das am besten, ohne dass deswegen die Datei ansich überschrieben oder die Snapshot-Historie der Datei verstümmelt wird.
Kurze Frage:
Mit Snapshot Replication kann ich ja ältere Bearbeitungsstände von Dateien aufbewahren, und diese bei Bedarf wiederherstellen.
Was ich noch nicht herausfinden konnte:
Erfolgt dieses Wiederherstellen so, dass die aktuelle Version durch die wiederhergestellte überschrieben wird? Oder bekommt die wiederhergestellte Version einen eigenen Dateinamen (z.B. Originaldateiname + Versionsdatum), sodass ich anschließend beide Versionen parallel habe?
Mir wäre es im Falle eines Falles nämlich wichtig, mich vorwärts/rückwärts durch die Versionen klicken zu können, weil ich ja u.U. erst einmal herausfinden muss, welche der Versionen nun die ist, die ich benötige. Und das am besten, ohne dass deswegen die Datei ansich überschrieben oder die Snapshot-Historie der Datei verstümmelt wird.