Was tun wenn die 416play mal abraucht?

John2013

Benutzer
Registriert
14. Jan. 2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
3
Punkte
3
Hallo zusammen
Ich habe seit ca. 8 Jahren eine 416play mit 2*3tb und 2*6 tb HDD
Ich nutze sie für die Datensicherung meiner Bilder, als Backup Medium und auch für Filme und Serien die ich aktuell noch über DS Video schaue.
Plex habe ich gerade eingerichtet, kann mich aber noch nicht ganz damit anfreunden.
Soweit ich gehört habe wird DS aber bald nicht mehr unterstützt.

So, nun zu meiner Frage und meinem Problem.
Der Platz wird so langesam eng und ich wollte um 2*6 tb erweitern.
Was ist aber wenn die NAS mal den geist aufgibt? Kann ich dann die Platten ohne weiteres in eine neue
DS423+ oder DS923+ stecken und alles ist noch vorhanden und funktioniert wie bisher???

Wäre super wenn ihr mir das beantworten könntet.

Nun zur zweiten Frage:
Sie wurde hier schon oft gestellt, 423+ oder 923+ ? Ich benutzte eine Apple TV box und lasse da alle Apps laufen.
Auch Video DS und Plex. Ist dann die 923+ die besser Wahl weil ich nicht transcodieren muss?

Ich bin nicht so der eingefleischte Technik Freak, klare aussagen wären schön.
Vielen Dank
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Festplatten umstecken wird nicht gehen. Alleine schon wegen j Model zum + Model. Aber das müssen dir die anderen eher beantworten.
Wenn du DS Video nutzt, dann ist es für dich bestimmt interessant/gut zu wissen, dass DS Video nicht mehr weiterentwickelt wird. Es ist sogar rausgeflogen. Also bei der neusten DSM Version wurde das entfernt.
 
klare aussagen wären schön.
Die DS416play hat DSM 7.2 bekommen und geht daher noch = abwarten.

Ansonsten solltest du ohnehin warten, weil neue 2025er Modelle im Anflug sind.

Auf ein Umstecken der Platten und alles geht wieder würde ich mich nicht verlassen.
Wichtigste aktuelle Baustelle wäre daher das Thema Backup. ;)
 
Und die Frage wäre hält auch ob du mit deinem 2x2=4 Platten Setup wirklich weiter machen willst. Bei dem Speicherbedarf wäre ein RAID1 über zwei große Platten vermutlich besser. Auch aufrüsten würde ich nicht mehr mit zwei weiteren 6TB Platten...

Du könntest hier auch gerne mal die Smart-Werte der Platten posten damit wir drüber schauen können wie es da aussieht.

Davon unabhängig würde ich mittelfristig ne neue 2025er DS holen mit entsprechend groß diemensionierten Platten.
Die alte DS könnte man als Backup-Ziel weiter nutzen.
 
Alleine schon wegen j Model zum + Model
Die DS416Play ist kein "j" Modell

Ich denke auf die DS423+ klappt die Migration (habe von einer DS214Play auf eine DS920 Plus migriert, gleiche CPU wie 423+)
Auf eine DS923+ könnte unter DSM 7.2.2 auch funktionieren, bin mir aber nicht ganz sicher.

Da die DS 416Play schon Btrfs unterstützt, solltest Du prüfen ob Du schon Btrfs als Dateisystem verwendet hast.
Wenn ja kannst Du migrieren, allerdings bekommst Du da keine große Systempartition (bisher 2,3 GB, jetzt bei Neuinstallation 7,9 GB)

Solltest Du noch ext. 4 in Verwendung haben, solltest Du Die neue DS auf jeden Fall mit Btrfs und SHR neu aufsetzen.
Backup mit HyperBackup und wieder herstellen auf der neuen.
Docker und VMs Manuell sichern und übertragen.

Für die neue DS wären gleich neue HDDs ggf. auch 2 NVMEs zu empfehlen. - Wenn Hardwarecoding nicht benötigt, kurz warten bis die DS925+ da ist, soll noch im 1. Halbjahr kommen.
 
Backup bei der ganzen Sache nicht vergessen ☝️
 
Ich würde die 416play operativ gleich abrauchen lassen. Vorher eine neue DS beschaffen.

Nachdem jetzt die 25er angekündigt bzw. geleakt sind, wird es vielleicht 923+ günstiger geben. Ich würde die 423+ ausschließen, wenn du nicht transcodieren musst. In allen anderen Belangen ist die 923+ die bessere Wahl. Bestücken, konfigurieren, Daten rüber ziehen.

Dann setzt du die 416play wieder auf, als reine Backup-DS. Gerne auch an einem anderen Standort, nur noch zur Datensicherung. Ich mache es mit meiner 418play so, die startet nur noch 1x am Tag für ein paar Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hallo Leute,
vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Allerdings bin ich jetzt unschlüssig ob ich eine 2-Bay oder 4-Bay benötige, so wie Dantenschubse meinte.
Ok , 16tb Speicher sollten es schon sein.
Dann ist die Frage meine beiden ca. 3 Jahre alten 6tb mit 2 neuen 6 tb in eine 4-Bay SHR Raid z.b 923+ oder 925+ rein oder
eine günstigere 425+ mit je zwei 16tb als Raid 1.

Ich dachte immer vier Platten sind sicherer als 2, allerdings denke ich wenn bei 2 Platten eine ausfällt und man die rechtzeitig ersetzt ist man auch sicher. Liege ich da richtig?
 
Du umschiffst das Thema Backup ziemlich auffällig. 🙄

Die Smart-Werte der alten Platten wären noch hilfreich...
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Nur Backups sorgen für ein Mehr an Datensicherheit (idealerweise nach der 3-2-1-Regel). Und dafür wäre die DS416play ein perfekter Bestandteil, weil ein automatisches, versioniertes Backup nach meiner Erfahrung die meisten Risiken abdeckt. Für diesen Ansatz bräuchtest Du neue Platten in einer neuen DS. Und da bieten sich in der Tat weniger Platten mit größerer Kapazität an. Die Platten sind pro TB günstiger und verbrauchen weniger Strom. Zudem ist die Erweiterung der Kapazität ohne Plattentausch möglich.
 
Da ich mich mit dem Thema nur sehr selten beschäftige muss ich alles nachlesen oder ausprobieren wo ich was finde.
Ich hoffe ich habe die richtigen Bilder die du wolltest.
 

Anhänge

  • Bild 15.03.25 um 10.48.jpeg
    Bild 15.03.25 um 10.48.jpeg
    161,7 KB · Aufrufe: 12
  • Bild 15.03.25 um 10.45.jpeg
    Bild 15.03.25 um 10.45.jpeg
    161 KB · Aufrufe: 12
Die HDDs sind soweit in Ordnung, aber mit über 70.000 Std und ca. 8 Jahre alt würde ich sie nur noch für das Backup nutzen
 
Das sind die neueren
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-15 um 12.01.21.png
    Bildschirmfoto 2025-03-15 um 12.01.21.png
    320,3 KB · Aufrufe: 8
  • Bild 15.03.25 um 12.00.jpeg
    Bild 15.03.25 um 12.00.jpeg
    167,3 KB · Aufrufe: 8
  • Like
Reaktionen: Datenschubse
SMART-Werte sind gut, Laufzeit ebenfalls. Falls Du einen Speicherpool mit mehr als zwei Platten verwendest, würde ich Dir die Nutzung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) empfehlen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat