Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die rasche Rückmeldung Julian,
Über die Konsole (putty) hat es mit denselben Passwörtern funktioniert. Wäre aber sehr gut, wenn underscores in den PW Platz fänden.
Gruss, Robert
Hallo Julian
Danke für Deine Rückmeldung! Ich verwende nebst Zahlen und Buchstaben einzig zwei underscores, Also z.B. 77_uu_i8
Grüsse aus Zürich!
Robert
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Stable Release geht. Ich habe dann das Paket nochmals heruntergeladen. Gleiches Resultat. Dann gelöscht und mit dem Firefox nochmals runtergeladen. Siehe da, es ging! Korrupter Download.
Danach wollte ich einmal anstatt über die Konsole das neue GUI probieren...
Heute habe ich meine DS713+ im Austausch von Synology erneuert erhalten und wollte Zarafa erneut installieren.
Das Paket Zarafa_0.3.2x86.spk lässt sich allerdings nicht installieren mit der Fehlermeldung: Diese Paket wird auf der Plattform von Synology nicht unterstützt.
Die 713 hat doch x86...
Solved - zumindest provisorisch für die webapp. Der Fehler scheint seit langem bekannt. Der public store ist nicht aktiviert. Das lässt sich über putty mit dem Befehl
"zarafa-admin -s"
nachholen. Danach erscheint zumindest ein Unterordner mit den Kontakten.
Hoffentlich hilft's jemandem.
Hi Julian,
Grossartig :D, das neue Admin-GUI. Ich habe auf der ARM-basierten DS212+ gleich mal eine Neuinstallation probiert, um auch ev. den MAPI-Fehler (Webapp) wegzubringen. Der kommt leider immer noch. Sonst funktioniert aber alles tiptop!
Gibt es eine Anleitung, wie ich die debug.txt...
Vielen, vielen Dank Julian - das wird der Verbreitung von Zarafa weiterhelfen! :)
Unerwartet schnell kam Dein GUI hereingeschneit und funktioniert bestens! Bei den Logs weiss ich nicht, ob alle möglichen Logs aufgerufen werden können. Mein Mapi-Fehler beim Aufrufen der Adressliste aus einem...
@Julian: Ich habe die Neuinstallation mit einer anderen Domäne auch auf einer DS211+ und einer DS212+ (ARM) eingerichtet - jedesmal mit desmselben Effekt. Aus einem neuen Mail (webapp) lassen sich die Kontakte nicht aufrufen, aus einem neuen Mail mit webaccess hingegen schon. Es wundert mich...
@Julian
Das "neue Email" scheint tatsächlich ein IE9 Problem zu sein. Klappt im Firefox tadellos.
Hingegen der Aufruf des Kontakteordners verhält sich identisch. Klappt über Webaccess und klappt nicht über Webapp. Auch der MAPI-Fehler wird gleich angezeigt.
@Bertoni: Habe vermutet, dass der...
Danke für Deine Rückmeldung, doch das Problem muss anderswo liegen.
Im Webaccess der v0.3.1 funktioniert es bestens, im Webapp erscheinen andere Kontakteordner (siehe Screenshots):
ein weiteres Phänomen in der Webapp ist, dass ein neues Mail zu erstellen nur möglich ist, wenn...
In der neuen Webapp kann bei neuen Mails nur das Globale Adressbuch aufgerufen werden. Der Zarafa-Kontakteordner zeigt in dieser Ansicht keine Kontakte an und der Aufruf "zusätzliche Adresslisten" bringt eine Fehlermeldung (Konnte nicht den Inhalt diese Ordners laden).
Kommt dies ev. von der...
Problem gelöst:
:)
Alle User einzeln löschen mit zarafa-admin -d USER
Aufruf: vi /var/lib/zarafa/userdb und Inhalt dieser Datei löschen.
Danach die gewünschten User wieder neu erstellen.
Vielleicht hilft es jemandem...
Nachdem die Installation der v0.3.1 auf der ARM-basierten 212+ problemlos verlief, habe ich auf der x86 DS713+ wesentlich mehr Probleme das Ding zum laufen zu bringen. Nach verschiedenen kompletten Deinstallationen, löschen der Datenbank funktionierte es dann endlich mit der Webapp. Doch die...
Herzlichen Dank Julian, die neue Webapp sieht super schön aus und funktioniert - fast - perfekt. Ein richtiges Weihnachtsgeschenk. Wie angekündigt, musste ich eine komplette Neuinstallation vornehmen, um die deutsche Ordnerstruktur zu erhalten. Geblieben ist allerdings noch die INBOX, aber das...
Nachdem der developer von synology auf meine DS212+ zugegriffen hat, ist die Admin-Sprache Englisch, obwohl als Sprache Deutsch ausgewählt ist. Auch wenn ich eine andere Sprache, japanisch oder was auch immer einstelle, bleibt's in Englisch. Die anderen User können ihre Sprache ändern. Dort...
Hat sich heute wieder auf 66°C stabilisiert, die DualCore CPU hat indexiert und lief auf 90% Leistung. Aber gegenüber den 40° der DS212+ finde ich es trotzdem bedrohlich heiss. Die CPU hat ja keinen Lüfter drauf, sondern nur den Lüfter am Gehäuse. Hoffen wir mal, dass das Ding nicht zu brennen...
Momentan zeigt sie eine Temperatur von 81°C an. Gegenüber der DS212+, welche gleichzeitig in Betrieb ist und 40°C anzeigt, finde ich das ziemlich komisch. Ich frage mich, ob das noch normal ist...
Hallo jahlives
Du hattest den richtigen Riecher. Es war die .forward Datei, an der irgendwas faul war. Ich habe die Datei aus einem anderen Mailaccount nochmals in den Problemaccount kopiert. Danach funktionierte alles wieder. Seit heute ist das DSM 4.1-2647-update installiert und so dürfte auch...
Ja ich habe es gemäss diesem Thread gemacht. Aber schon vor einiger Zeit und zuerst hat alles korrekt funktioniert. Im Zusammenhang mit den Imap-Mail-Abruf-Problemen unter DSM 4.1 habe ich den Mail-Server und die Mailstation auch mal deinstalliert und neu installiert.
ja genau, das Mail kommt korrekt an, der Sender bekommt aber die Fehlermeldung. 2 Dinge habe ich gemacht, die jetzt gemäss Deiner Antwort schuld sein könnten:
1. ich habe die Spam-Weiterleitung mit .forward und .procmailrc eingerichtet. Beim Email-Server im Ritter "Privat" erscheint nun unter...