Suchergebnisse

  1. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Mein Issue wurde durch eine neue angepasste Version des Sync Servers gefixt! Danke an mreid-tt! :D Jetzt läuft es auf allen Geräten!
  2. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Definitiv im Firefox Mobile HTTPS eingetragen. Wenn ich die heartbeat URL per Hand im Browser eingebe geht diese auch. Den gleichen Fehler hatte auch ein anderer User eddie irvine hier auf die 12ff. Da lag es an einer Konfiguration des Netzwerks unter den Containern wenn ich das richtig sehe.
  3. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Hallo zusammen, ich bin wieder einen Schritt weiter, da ich jetzt die Logs aus dem FF Mobile per ADB auslesen konnte. 02-22 00:02:30.443 27763 27763 I FirefoxAccount: Executing: getManageAccountURL 02-22 00:02:30.667 27763 27763 I FirefoxAccount: Successfully executed: getManageAccountURL 02-22...
  4. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Danke, hat nun geklappt mit einem Zertifikat, aber eben nicht Wildcard, sondern meineDNSName.Anbietername.de Ist jetzt etwas OT, aber hatte bisher nur den Open VPN von außen als Zugriff zugelassen, da ich so wenig wie möglich Ports öffnen möchte. Kann ich den Zugriff von außen nur mit...
  5. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Also Wildcard Zertifikate gehen laut Systemmeldung nur beim Synology DDNS Service.
  6. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Für eine DynDNS Adresse bekommt man leider kein Zertifikat.
  7. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Okn und ist das eine DynDNS Adresse?
  8. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    @zotac94 Nach deiner Aussage nehme ich an du nutzt HTTPS, korrekt? Wie hast du den Reverse Proxy eingerichtet? Kann man da ein selbst signiertes Zertifikat nutzen? Für eine lokale IP bekommt man ja kein Zertifikat einer CA.
  9. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Ich habe es unter Sync Server eingetragen. Aber vielleicht bin zu doof den Service richtig zu nutzen. Ich habe nun Testweise einen zweiten Windows PC aktiviert und dort auch FF drauf. Laut logs alles successfull aber ich kann keine Tabs synchronisieren. Es erscheinen keine offenen Tabs der...
  10. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Hallo, ja hatte ich. FF Daten gelöscht, dann neu installiert. Erst die Sync Debug Settings freigeschaltet und dann dort die URL des Sync Servers eingegeben. Dann erst der Login mit dem Mozilla Account. Sync geht leider nicht. @zotac94 gerne. Bei dir hat das geklappt mit dem FF Mobile?
  11. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    ok, also liegt das Problem zwischen Sync Server und DB. Wenn ich http://ip-adresse:8132/1.0/sync/1.5 eingebe, kommt wie erwartet unter JSON: {"status": "error", "errors": [{"location": "body", "name": "", "description": "Unauthorized"}]} Edit: Nach komplettem Löschen und Neuinstallieren kommt...
  12. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Ah ok, dann werden die Daten quasi mit den Mozilla Account Credentials zugeordnet und verschlüsselt in der DB abgelegt. Der Syncserver und die DB wissen dann gar nicht was sie ablegen. Wenn ich das eingebe kommt eine 0 zurück.
  13. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Ja, da sehe ich wie der User angelegt wird, aber irgendwie verstehe ich immer noch nicht wie der FF Browser sich der DB gegenüber authentifiziert. Man gibt dem Browser ja nur sie URL.
  14. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Muss man nicht irgendwo das PW für den User der MariaDB im Browser hinterlegen? Wenn nur der Auth Server nach Mozilla den Account prüft, dann könnte man ja die DB immer einfach so anfragen. Während der Installation wird nur das MariaDB root PW angefragt. Ich kann das PW vom User ffsync manuell...
  15. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Hallo Adama, danke für den Hinweis. Auf welchem Sever das Paket aufsetzt weiss ich nicht, aber da es vom 2024-11-25 12:36:21 ist dachte ich, dass es nicht wirklich alt ist. Korrekt der Auth läuft über den normalen Mozilla Account. Die Daten sollen dann auf dem NAS liegen. Der Server scheint...
  16. F

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Kurze Frage hier in den Thread. Ich habe einen Sync Server mittels den Paketen auf https://synocommunity.com/ aufgesetzt. Der Server läuft war, aber leider funktioniert der Sync nicht. Ich meine es müssten im Client ja auch Credentials des eigenen Sync Servers hinterlegt werden und nicht nur die...
  17. F

    Mozilla Sync Server und Python 3.11 Pakete für DSM 6.x

    Danke schon mal, der Server läuft. Leider synct mein Android FF nichts. Soweit ich das sehe ist es ja nicht zwingend nötig auch den Account Server selbst zu hosten. Daher habe ich dort einen normalen Account erstellt.
  18. F

    Mozilla Sync Server und Python 3.11 Pakete für DSM 6.x

    Ah alles klar. Sorry, das hatte ich bisher nicht genutzt, daher keine Erfahrung. Danke für die Hinweise. Ich werde die Pakete mal versuchen. Habe die URL jetzt im Paketzentrum als Quelle eintragen und die Meldung erhalten, dass das Zertifikat auch als vertrauenswürdig eingestuft wird, aber die...
  19. F

    Mozilla Sync Server und Python 3.11 Pakete für DSM 6.x

    Ok, dann nehme ich an, dass die Quelle einigermaßen sicher ist. Übrigens bekomme ich ein 400er Fehler i deinem Link https://packages.synocommunity.com/
  20. F

    Mozilla Sync Server und Python 3.11 Pakete für DSM 6.x

    Hallo, ich möchte möglichst einfach einen Mozilla Sync Server auf meiner 918+ aufsetzen. Ich habe dazu folgende Seite gefunden: https://synocommunity.com/package/ffsync Dort gibt es Paket für DSM 6.x und 7.x. Also Voraussetzung ist aber eine Installation der Maria DB10 und Python 3.11...