Suchergebnisse

  1. C

    Grommunio for Synology (G4S)

    Du hast so wie es aussieht zwei Vorhaben. Zunächst die Migration auf eine neue NAS und dann das Upgrade auf Grommunio 2025.01.1 Meiner Meinung nach ist es am besten ein Backup!!!!! Deiner Daten zu erstellen und anschließend die Platten von der alten DS220+ NAS in die neue DS224+ einzubauen. Hast...
  2. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    @Hagen2000 Kann es sein das Du telnet startet ohne den Servernamen anzugeben? Ich starte telnet direkt mit den Servernamen. Ohne den Servernamen zeigt er mir auch die Info mit dem Escaoe Zeichen.
  3. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Ich habe es seinerzeit mit Win10 Pro gescriptet.
  4. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    @DaveR I tryed the Client from Post 38 and it works.
  5. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Ich habe bei mir die Datei .telnetrc angelegt mit folgendem Inhalt. DEFAULT unset crlf Bei mir wartet Telnet weiterhin nicht auf eine Eingabe. Aber auch die Interaktive Lösung funktioniert bei mir nicht. Dadurch wird bei mir die Schriftart größer bzw. bei STRG und - wird die Schriftart...
  6. C

    Grommunio for Synology (G4S)

    Hallo Andy, danke für Deine Hilfe. Es läuft nun wieder.
  7. C

    Grommunio for Synology (G4S)

    installing package kernel-default-5.14.21-150500.55.88.1.x86_64 needs 5MB on the /boot filesystem Kennt jemand diese Meldung? Ich wollte ein Update machen (zypper ref und zypper up) und das läuft nicht durch sondern endet mit diesem Fehler.
  8. C

    Grommunio for Synology (G4S)

    smtp.strato.de:587 mailrelay@123.de:passwort (Statt dem Smiley ein Doppelpunkt) Dort kommt auch NUR eine Zeile rein für den Mailversand. Das sind die Einstellungen für Strato. Gilt aber für andere Provider auch.
  9. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Der Client von DaveR funktioniert. Telnet Client von WIN 10 geht auch nicht.
  10. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Möchte an dieser Stelle nochmal erwähnen das es ja einwandfrei lief. Ich habe auch mal auf einem anderen Linuxgerät einen Test gemacht und der funktionierte. Daher denke ich das es nichts mit dem Windows-Telnetclient zu tun hat. Auf der anderen Seite schreibt DaveR in Post 22 das bei DSM 6.x und...
  11. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Ich nehme den Windowseigenen Telnet-Client. Ich schaue mal ob ich da was einstellen kann.
  12. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    @Hagen2000 Logisch das Telnet nicht der Königsweg ist. Ich kann auch ssh benutzen. Aber mich Interessiert eigentlich das warum. Denn es muss ja einen Grund haben und den würde ich gerne wissen und verstehen. Aber Du hast Recht. Bei dem zweiten Read Befehl stoppt das Script und wartet fein brav...
  13. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    ~# telnetd --version telnetd (GNU inetutils) 1.9.4 I have the same one.
  14. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Das komische ist ja auch das es alles lief denn meine Scripte sind alle über Telnet angelegt worden und ich kann es an nichts festmachen woran es liegt. Ich denke tatsächlich ein Update ist die Ursache. Wenn ich andere Scripte ohne Eingabeaufforderung laufen lasse ist das Problem nicht da. Nur...
  15. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Das Problem ist das ich keine Möglichkeit etwas einzugeben. Das Script stoppt nicht damit ich eine Eingabe machen kann. Jedenfalls nicht wenn ich mich mit Telnet anmelde.
  16. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Geht es denn bei Dir mit Telnet oder nur mit ssh?
  17. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    root@synse:/volume1/script# cat test.sh #!/bin/bash read eingabe echo $eingabe root@synse:/volume1/script# root@synse:/volume1/script# bash -x test.sh + read eingabe + echo
  18. C

    Read-Befehl wartet nicht auf eine Eingabe

    Also: Ich habe mich über Telnet angemeldet. Geht nicht. Habe mich über ssh angemdeldet. Geht. Wo ist denn da der Unterschied?