Suchergebnisse

  1. M

    Docker mit pihole aktiviert - Webserver jetzt deutlich langsamer

    Nein, das hast du falsch verstanden. Es laufen zwei pihole im gleichen VLAN. Die anderen VLAN sollen im Idealfall beide pihole erreichen können. Bisherige Situation: pihole auf dem Raspberry VLAN Port 53 weitergeleitet auf Raspberry Ergebnis: alle Geräte in den unterschiedlichen VLAN nutzen...
  2. M

    Docker mit pihole aktiviert - Webserver jetzt deutlich langsamer

    Ich habe jetzt auch zwei pihole laufen. Leider komme ich vom VLAN xxx nur auf den Raspberry, nicht aber auf das pihole im Docker. Port 53 ist zweimal weitergeleitet (geht das überhaupt?) Raspberry und DS sind im gleichen VLAN yyy. Also: VLAN xxx any auf Port 53 yyy Raspberry VLAN xxx any auf...
  3. M

    Docker mit pihole aktiviert - Webserver jetzt deutlich langsamer

    Mit altem Image aufspielen meinte ich ein altes Backup aufspielen. Mein Pi sichert monatlich auf die DS. Das passt schon. Aber es ist halt nervig, wenn das Internet nicht geht, weil ich wieder was verbockt habe. Gestern hat das Backup wiederherstellen ca. 45 Minuten gedauert. Vielleicht lasse...
  4. M

    Docker mit pihole aktiviert - Webserver jetzt deutlich langsamer

    Ja, bisher hatte ich pihole auf nen Raspberry laufen. Da ich mit dem aber auch öfters "spiele" nervt es meine Familie (und mich) gewaltig, wenn ich wieder was zerschossen habe und das Internet nicht mehr geht. Deshalb möchte ich nun pihole auf der DS laufen lassen. Die DS ist potent genug und...
  5. M

    Docker mit pihole aktiviert - Webserver jetzt deutlich langsamer

    Hallo zusammen, ich habe Docker auf meiner DS220+ installiert und lasse pihole laufen. Funktioniert auch eigentlich ganz gut. Aber seit wenigen Minuten ist die Oberfläche von Pihole extrem langsam. Allgemein kommt mir alles auf der DS220+ im Browser deutlich langsamer vor. Begonnen hat es...
  6. M

    Der Freude-Thread...

    Wir haben neulich einen Film geschaut, von Universal oder so, mit der Erdkugel im Vorspann. Sagt meine 5jährige "Papa schau, da wohnen wir... Papa, Papa". Ich war gerade abgelenkt. Als ich dann schaute wars schon vorbei. Sie nur so: "ahhhhh, forget about it!" Das hat mir Freude bereitet. Muss...
  7. M

    DS Audio stoppt Wiedergabe, wenn App (Android) beendet wird

    Müsste ich mal testen, ob Person B einen von Benutzer A gestarteten Stream auf Radio X steuern/bedienen kann. Den "gemeinsamen" Nutzer verwenden wir z.B. für die App DS Audio auf den Handy/Tablets und für DS Photo am Android TV, also für gemeinschaftlich genutzte Geräte (dieser Nutzer hat auch...
  8. M

    DS Audio stoppt Wiedergabe, wenn App (Android) beendet wird

    Einen gemeinsamen Nutzer für DS Audio, damit jeder sein Handy als Fernbedienung der aktuell laufenden Playlist nutzen kann. z.B. ich streame morgens Musik auf den Radio in der Küche. Irgendwann kommt meine Frau dazu. Ich gehe in die Arbeit, sie kann mit ihrem Handy die laufende Playlist weiter...
  9. M

    DS Audio stoppt Wiedergabe, wenn App (Android) beendet wird

    Ok, liegt an der neuen Version der App. Mit 3.14.3-423 funktioniert alles wie gewollt.
  10. M

    DS Audio stoppt Wiedergabe, wenn App (Android) beendet wird

    Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein Problem mit DS Audio. Wenn ich die App öffne und einen Radio-Stream starte wird die Musik ganz normal abgespielt. Beende ich jetzt die App (bewusst oder versehentlich) stoppt die Wiedergabe. Früher spielte die App ganz normal weiter. Wenn ich die...
  11. M

    Betriebsstunden & Nutzungsmodell der DS

    Wenn ich ehrlich bin nein. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich wollte eigentlich wieder 3TB Platten, aber die Differenz zu den 4TB waren nur ca. 10€ (bei den normalen HDD). Von den Pro gibt es auch keine 3TB-Version. WD ist es geworden, weil die den geringeren Stromverbrauch gegenüber...
  12. M

    Betriebsstunden & Nutzungsmodell der DS

    Habe eine neue DS gekauft und wollte die Festplatte migrieren. Vorsichtshalber erstmal nur eine Platte, damit erstens die alte DS noch funktioniert und zweitens falls beim Tausch was schief geht. Platte (WD red 3TB mit 44.000h) wurde erkannt, aber nach ein paar Stunden wurde das Volumen als...
  13. M

    2-Wege Sync für Android - früher DS Cloud

    Danke, gefunden. Ich war als User angemeldet. Soweit ich das jetzt kurz testen konnte darf der User über den Browser alte Versionen wiederherstellen. Er kann aber keine gelöschten Dateien wiederherstellen, da es den Menüpunkt in der Ordnerstruktur nicht gibt, nur bei Dateien. Gelöschte Dateien...
  14. M

    2-Wege Sync für Android - früher DS Cloud

    Wo finde ich die Einstellung zur Versionierung in Drive? So sah es in der Cloud Station aus:
  15. M

    Assistant Neues NAS WD nicht installierbar

    Das hatte ich auch schon mal, beide neue Platten waren defekt (oder fake). Wenn die Platten am PC auch nicht erkannt werden sind die wohl defekt. Vielleicht ist beim Transport etwas passiert.
  16. M

    DS Drive - selektive synchronisation ???

    Du kannst am Endgerät weiterhin die DS Cloud App benutzen. Du musst nur unter Anmeldeinformation IP-Adresse:6690 eingeben. Für was es diese Drive App gibt erschließt sich mir nicht.
  17. M

    2-Wege Sync für Android - früher DS Cloud

    Hallo zusammen, ich habe heute meine neue DS eingerichtet. Cloud Station gibt ja nicht mehr, deshalb musste ich zu Drive wechseln. Am PC den Sync eingerichtet und alles lief wie gehabt. Leider musste ich feststellen, dass es die Versionierung wie in Cloud Station (x alte Versionen aufheben)...
  18. M

    DSM 6.x und darunter Welches Dateisystem empfehlt ihr "btrfs" oder "ext4"

    Ich vermute, weil bei der j die Volumengröße auf 16TB beschränkt ist und bei den größeren könnte man auf 108TB gehen, nach der Migration bleibt die maximale Volumengröße aber bei 16TB. Bei einer 2Bay mit Raid1 reicht 16TB bei mir noch sehr sehr lange.
  19. M

    DSM 6.x und darunter Welches Dateisystem empfehlt ihr "btrfs" oder "ext4"

    Laut der Homepage von Synology kann man von einer j nicht auf eine + migrieren. Ich habe einfach mal die Festplatte eingesteckt und er zeigt mir folgendes Fenster an... synology.de:
  20. M

    DSM 6.x und darunter Welches Dateisystem empfehlt ihr "btrfs" oder "ext4"

    Danke für die schnellen Rückmeldungen. @Synchrotron du hast sicher Recht, danke für deine Überlegungen. Aber die SS läuft auf dieser NAS seit min. 2017 mit diesen Platten (WD red 44000h und Seagate Desktop 50000h im SHR). Ich möchte aus ökologischer Sicht keine dritte NAS, welche ständig am...