Suchergebnisse

  1. dil88

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Wenn die CPU-Last auf der DS220+ nicht gegen 50% oder 100% läuft, dann hat vermutlich am ehesten die externe 2,5"-SMR-Platte Optimierungspotential. Wenn Du die durch ein externes 3,5"-USB3-Gehäuse und eine vernünftige CMR-Platte ersetzt, sollte da schon mehr drin sein. Aber das Hauptproblem sind...
  2. dil88

    Daten von DS224 zu DS215

    Richtig. HyperBackup auf der DS, die gesichert wird, und HyperBackup Vault auf der DS, auf die das Backup geschrieben wird.
  3. dil88

    NVMe, TRIM und Full Disk Encryption

    Zu 2. Die Anbindung der NVMe-SSDs passieren in der DS1522+ mit PCIe 3 x1, also maximal 1GB/s. Vor dem Hintergrund finde ich Deine Performance zwar nicht optimal, aber auch nicht völlig abwegig.
  4. dil88

    Daten von DS224 zu DS215

    Hast Du Dir bei beiden DS die Firewall-Regeln angesehen?
  5. dil88

    Daten von DS224 zu DS215

    Willkommen im Forum, Bernd! Hast Du die Liste von Punkten aus der Fehlermeldung, die Du im Screenshot festgehalten hast, schon abgearbeitet? Ansonsten: Hast Du eine externe USB-Platte, die Du für den Zweck nutzen könntest?
  6. dil88

    HDD SATA Diskussion und Grundlagen zur Erkennung rund um Datenträger / "refurbished" / "rezertifiziert" / "neu" usw.

    Bedauerlich, aber Dein Aufwand bringt nun doch offenbar Licht ins Dunkel. Danke dafür!
  7. dil88

    Anti Vibrationsfüße ?

    Hier im Forum werden gern die Taica Gel Pads verwendet. Die sind wohl sehr gut, aber teuer. Die Forensuche liefert diverse Vorschläge.
  8. dil88

    Migration: DS214play → DS224+

    Wenig ist zwingend. Der Vorteil des versionierten HyperBackups besteht aus meiner Sicht darin, dass man mit diesem mehr Synology-Pakete sichern kann als mit der nichtversionierten Variante.
  9. dil88

    423+ wird nun gekauft, wie richtig bestücken (upgrade von 218+)

    RAID-0 oder JBOD sind durchaus eine Option, wenn Du noch weitere Backups machst. Und: Nicht alle Daten sind so wichtig, dass man sie mehrfach sichern muss, und manche ändern sich auch kaum. Ich sichere beispielsweise meine Video-Files derzeit nur auf eine externe USB-Platte.
  10. dil88

    423+ wird nun gekauft, wie richtig bestücken (upgrade von 218+)

    Du kannst eine Festplattenmigration machen, die ist wirklich sehr einfach. Die Frage ist, ob Du schon btrfs nutzt? Und: Wieviel Plattenplatz ist aktuell etwa belegt? NVMe-SSDs lohnen sich für Docker-Container auf jeden Fall. Wenn Du viele hast, dann solltest Du zwei installieren und darauf...
  11. dil88

    Platte defekt nach Tausch

    Ich denke, er hat Schritt 1 abgeschlossen und jetzt mit Schritt 2 begonnen. Du siehst das in der Klammer am Ende des blauen Textes unter "Volume 1".
  12. dil88

    Welche gebrauchte DS für Backup? Oder lieber externe Festplatte für Backup

    Ab mehr als zwei Platten hast Du RAID-5 im SHR. Ansonsten siehst Du das m.E. richtig.
  13. dil88

    Welche gebrauchte DS für Backup? Oder lieber externe Festplatte für Backup

    Zu 2: Ich denke nicht, dass das für ein Backup so problematisch ist, käme auf einen Versuch drauf an. Zudem könntest Du auch mit der nichtversionierten Variante experimentieren. Es ist aus meiner Sicht nicht schlecht, verschiedene Backupverfahren zu nutzen.
  14. dil88

    Hyper Backup Migration von DS214 auf DS224+

    Vielen Dank fürs Teilen!
  15. dil88

    Alle HDDs (SHR1) aus DS2411+ in Erweiterungseinheit (DX1215) von anderer Diskstation 2419+ umbauen ohne Datenverlust

    Bei Platten, die in einer DX eingebaut sind, sollte die DSM-Partition ignoriert werden. Das sollte die DS2419+ nicht stören. Aber die Reserve-Platte hilft Dir gar nichts, wenn während eines Rebuilds eine zweite Platte aussteigt. Deshalb solltest Du perspektivisch bei einem 12 Platten...
  16. dil88

    HDD tauchen mit freigegebenen Ordnern

    Erst die Pakete (ggfs. Container/VMs) verschieben. Initiales Backup könntest Du in der DS machen, ich würde dennoch zur USB-Platte raten. Ist unkomplizierter und auch für zukünftige lokale Backups zu empfehlen.
  17. dil88

    HDD tauchen mit freigegebenen Ordnern

    Willkommen im Forum! Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre der saubere Weg gewesen, die freigegebenen Ordner auf dem alten auf das neue Volume umzukonfigurieren. Das DSM verschiebt dann die Daten automatisch. Dadurch, dass Du die Daten manuell migriert hast, hast Du jetzt noch die (leeren)...
  18. dil88

    Raid Einstellung

    Ich würde zu SHR statt SHR-2 raten. Bei vier Platten reicht der Ausfallschutz normalerweise aus, Du brauchst eine Platte weniger für die gleiche Kapazität, kannst deutlich leichter erweitern. Und Datensicherheit erreichst Du sowieso über Backups und nicht RAID, lieber ins Backup investieren...
  19. dil88

    DSM 6.x und darunter DS213+ - was nun?

    Synology bringt im Vergleich zu früher (insbesondere im Vergleich zur Vor-Coroana-Zeit) aktuell sehr wenig (Consumer-)Hardware heraus. Sie werden meiner Einschätzung nach im Jahr 2025 noch x25-Modelle herausbringen, aber irritiert sein kann man durchaus.
  20. dil88

    Reihenfolge SHR1 ändern

    Die Platte solltest Du problemlos in einen anderen Schacht stecken können, die wird anhand einer ID identifiziert. Dennoch würde ich sowas nur mit mindestens einem aktuellen Backup machen.