Suchergebnisse

  1. B

    AutoPilot AutoPilot für externe Datenträger

    Sorry, bin nicht der Forumsfuchs. Kommt nicht mehr vor.
  2. B

    AutoPilot AutoPilot für externe Datenträger

    @Tommes, wie kann ich für den Versuch den Start von Autopilot unterbinden?
  3. B

    AutoPilot AutoPilot für externe Datenträger

    Danke für deine Antwort, Das Häkchen sitzt an der angegebenen Stelle. Bekomme von anderen Bereichen aus der DSM Nachrichten. Die Benachrichtigung in der DSM ist also richtig eingetragen. Muss ich dann mal nachforschen wo es hakt. Aber ansonsten ein sehr gelungenes Projekt! Gruß Berlon
  4. B

    AutoPilot AutoPilot für externe Datenträger

    @Tommes, setze Autopilot seit zwei Monaten ein. Beeindruckend geräuschlos. Hatte vorher ein Scriptgebastel mit mounten des Laufwerks, HB Sicherung und Auswerfen der Platte. Alles über Zeitsteuerung. War eine sehr wackelige Konstellation, die öfters fehlschlug. Aber ich bekam immer eine E-Mail...
  5. B

    Virtual Machine Manager - Sicherung VM per Script, Anzahl der Sicherungen

    Auch mal durchgelesen. Habe im Augabenplaner nun --retent=8 hinzugefügt. Ergebniss sehe ich dann morgen Danke schonmal für eure Hilfe.
  6. B

    Virtual Machine Manager - Sicherung VM per Script, Anzahl der Sicherungen

    Hallo Tommes, das Skript wird seit Mitte Dezember täglich ausgeführt. Es sind aber immer nur die letzten 3 Datein vorhanden. Heute, Gestern und Vorgesten. Bin etwas ratlos. Gruß Bernd
  7. B

    Virtual Machine Manager - Sicherung VM per Script, Anzahl der Sicherungen

    Moin ihr Wissende, verwende ein hier im Forum gefundenes Script von plang.pl um eine VM aus dem Virtual Machine Manager zu clonen. So wie ich es verstanden habe soll der Eintrag "-mtime +14" die letzten 14 Clone behalten bevor wieder gelöscht wird. Bei mir bleiben aber nur 3 erhalten. Was muss...
  8. B

    DSM 7.2 Neue Version 7.2.2

    puhh, was bin ich froh, das bei mir noch die letzte 7.1 werkelt. Was ich so quergelesen habe wird diese auch vorerst die letzte Version sein. Und wenn Sie kaputt geht haben die Konkurenzunternehmen sehr große Chancen zum Zug zu kommen. Vieleicht bekommt Synology bis dahin noch die Kurve.
  9. B

    VMM mit Skript sichern

    Hallo, ich nochmal. Habe das Script im Aufgabenplaner angelegt und händisch ausgeführt. CPU ging für ca. 30 Sek auf ca. 90% /var/packages/Virtualization/target/bin/vmm_backup_ova --dst=VMM_Export --batch=1 --guests="Proxmox Backup Server" find /volume1/VMM_Export/Proxmox -name "*.ova" -mtime...
  10. B

    VMM mit Skript sichern

    Hallo, Ich betreibe Proxmox Backup Server in der VM von Synology. Dieser wird von Hyper Backup nicht mitgesichert. Habe aber gelesen, das ich in der VMM das exportieren kann. Dazu muss ich aber 1. alles von Hand machen und 2. Die VM anhalten. plang.pl hat hier geschrieben, das mit dem Skript...
  11. B

    Probleme Proxmox Backupserver

    Danke für eure Antworten. Ich nutze Hyperbackup um die Syno auf eine externe Platte zu sichern. Mit dem Share wollte ich erreichen das die PBS Sicherungen auch erfasst werden. Nun meine Frage: Sichert Hyperbackup auch die VM mit? Bei Hyperbackup ist der Virtual Machien Manager in den...
  12. B

    Probleme Proxmox Backupserver

    Hallo maxplank, das nfs scheint vorhanden zu sein root@pbs:~# apt install nfs-common Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done nfs-common is already the newest version (1:2.6.2-4). 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 44 not...
  13. B

    Probleme Proxmox Backupserver

    Hallo, habe bereits im Proxmox Forum geschreiben, aber leider keine richtige Hilfe erhalten. Vorweg - ich habe in Linux ganz wenig Erfahrung. So langsam vermute ich das Problem bei der DS. Es geht darum, ein von der DS erstellten NFS-Share zu nutzen. Beim bekomme beim Zugriff auf den Share mit...
  14. B

    Windows Netzlaufwerk verbinden auf Syno Webdav Freigabe

    Hallo, soweit funktioniert alles bis auf Robocopy. Der hat ein Problem, bei dem ich nicht weiß was er will. Zur Vorgehensweise: 1. RaiDrive verbindet sich mit den Zugangsdaten mit der Synology. 2. RunAsRob versieht das benötigte Skript mit Adminrechten. 3. USBDLM wartet auf die Ankunft des...
  15. B

    Windows Netzlaufwerk verbinden auf Syno Webdav Freigabe

    Hallo plang.pl, habe ich auch gelesen, aber dafür müsste ich im Skript das PW im Klartext eintragen. Gefällt mir nicht so.
  16. B

    Windows Netzlaufwerk verbinden auf Syno Webdav Freigabe

    Hallo, hat eigentlich nichts mit Webdav zu tun, da Webdav aber mit im Boot ist stelle ich das hier mal ein. Habe im Window Explorer ein Netzlaufwerk über Subdomain mit der Syno verbunden. Serverfreigabe ist :https://dav.domaine.net. Erstmalige Verbindung mit Eingabe der Zugangsdaten hat...
  17. B

    Verzweifele an WebDAV

    Bin dabei, nach dem Link von EDvonSchleck die Schritt für Schritt Anleitung abzuarbeiten. Hänge nun aber an dem Punkt "eine Netzwerkadresse hinzufügen" Verschiedene Adressen versucht immer der Fehler "Der angegebene Ordner ist ungültig." Versucht wurde...
  18. B

    Verzweifele an WebDAV

    Ich bin viel mit dem Laptop unterwegs und konstruiere viel mit CAD. Diese Daten hätte ich gerne schnellstmöglich auf meinem NAS. Früher wurde das mit Allways Sync gemacht. Aber erst wenn ich wieder zuhause war. Nachdem das ganze an Sibersystems verkauft wurde ist das nun für mich uninteresant...
  19. B

    Verzweifele an WebDAV

    Hallo Synchrotron, ich will die Sicherung auch automatisch starten wenn ich nicht im heimischen Netzwerk bin. RaiDrive findet die Syno, Robocopc kopiert dann neue und geänderte Dateien.
  20. B

    Verzweifele an WebDAV

    Hallo, mittels RaiDrive wird mittels WebDAV Verzeichnisse auf des Syno auf dem PC eingebunden. Verzeichnisse sind im Explorer da. Will später eine automatische Datensicherung mit Robocopy anstoßen sobald RaiDrive die Verzeichnisse zur Verfügung stellt. Zum Test setze ich Robocopy mit folgenden...