Suchergebnisse

  1. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    @dil88 mea culpa. Mein Problem ist ja Dank eurer Hilfe gelöst. Ergebnis ist wie ich es erhofft habe und ich verwende jetzt Hyperbackup. Mache ich schon lange. Mir war nur nicht bewußt, dass ich es auch als "normales" Backup einsetzen kann, ohne die Versionierung. EDIT: Schreibfehler korrigiert
  2. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Sorry, ist mir nichts intelligenteres eingefallen. Für mich ist es tatsächlich eine 08/15 Platte.
  3. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Hab gefunden, weshalb ständig abgebrochen wurde. Ich hatte die Platte mit exFAT formatiert und es waren Dateien dabei, die Sonderzeichen im Namen hatten. Hab jetzt mit EXT4 formatiert. Jetzt läufts. Danke für die Hilfe.
  4. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Jetzt hab Ichs . Danke ! Ich arbeite mich mal durch.
  5. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Ist eine stinknormale WD. Ich schätze, etwa ein Jahr alt. Kann ich mit Bordmitteln (auf der Synology) für externe Platten die SMART-Werte prüfen. Im Speichermanger habe ich jetzt nichts gefunden.
  6. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Achso, nein. Es ist natürlich eine externe USB! Habe sie am vorderen Port angeschlossen.
  7. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Ich mache ein tägliches Backup auf das NAS und zusätzlich eines auf eine lokale Platte. Reicht mir aus. Ich habe jetzt einen zusätzlichen Task in Hyperbackup erstellt, der auf eine zweite lokale Platte auf dem NAS ohne Versiuoniereung sichert. Das ist jetzt mehrfach abgebrochen. Die Platte ist...
  8. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    @*kw* Versionierung ist ja ganz nett. Aber ich habe noch nie auf eine Version in der TM zurückgreifen müssen/wollen. Insofern gilt auch für mich: Backup! Und das natürlich auf unterschiedlichen Medien. Das reicht mir vollkommen aus. Wir hatten 2012 einen Einbruch im Haus und die Kerle hatte...
  9. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Das ging aber flott. Danke euch beiden. Probiere ich sofort aus. Hyperbackup mit Versionen kommt, so sie ich es verstehe, der TimeMachine bei macOS nahe. Das bleibt bestehen. Das zusätzliche Backup möchte ich einfach nur nutzen, um es im Schließfach zu sichern. Den BackupExplorer kannte ich...
  10. R

    Backup meiner Inhalte der DS auf USB Laufwerke

    Ich möchte mich hier mal dranhängen. Ich habe eine DS220+ mit 3x4TB Ironwolf und 10GB RAM. Es läuft ein Hyperbackup auf eine normale USB-Platte und zusätzlich ein Cloud-Sync zu Strato. Ich habe jetzt mal USB-Copy auf eine ebenfalls USB-Platte probiert, da mir hier nach meinem Verständnis die...
  11. R

    Synology Photos Workflow Fotos

    Hi, d.h. du speicherst nur die entwickelten RAWs/Bilder in /photos und alles Andere (auch die RAWs) in anderen Bereichen des NAS? Mit den Duplikaten meinte ich Folgendes: Wenn ich die RAWs (CR2) in den Photos-Ordner auf dem NAS ablege und dazu dann die entwickelten JPEGs habe ich ja am Ende das...
  12. R

    Synology Photos Workflow Fotos

    Hallo zusammen, bin neu hier im Forum aber ich betreibe Synologys schon einige Jahre. Seit dem Frühjahr habe ich eine DS220+ mit 10GB RAM und genügend Plattenplatz. Meine Bilder speichere ich schom immer auf dem NAS in /photos in einer über die Zeit gewachsenen Struktur. "Fotos" hat sie auch...