Suchergebnisse

  1. G

    Versioning vs. Schnappschuss (bzw. Synchronisieren mit Synology Drive Client vs. Snapshot Replication)

    Da ich gerade dabei bin, mich mit dem Synology Drive Client zu befassen, ist noch eine Frage aufgetaucht: SDC bietet beim Synchronisieren von Dateien Dateiversionierung. Nun gibt es auch noch das Paket "Snapshop Replication", das über Schnappschüsse ja auch eine Versionierung anbietet...
  2. G

    Synology Drive Client findet Team-Ordner nicht

    Ich habe ein bisschen mit den Berechtigungen gespielt. Mit folgender Änderung geht es: OrdnerZugriffsrechte AntonZugriffsrechte Berta SYNCEDRWSchreibgeschützt (nur durchqueren & auflisten genügt nicht) SYNCED\AntonRWkein Zugriff SYNCED\Bertakein ZugriffRW SYNCED\AlleRWRW Vielleicht...
  3. G

    Synology Drive Client findet Team-Ordner nicht

    Ich bin erst dabei, die Datenstruktur aufzubauen. Und da wird noch einiges an Ordnern und auch Benutzern hinzukommen. So wird es z.B. einen Benutzer "Master" geben, der auf alle Unterordner in SYNCED RW-Zugriff haben soll. etc. Deshalb bin ich an die obige Ordnerstruktur gebunden, wenn ich...
  4. G

    Synology Drive Client findet Team-Ordner nicht

    Ich habe auf meiner DS224+ zwei Benutzer (Anton und Berta) eingerichtet und einen freigegebebenen Ordner "SYNCED". Die Ordnerstruktur ist im Detail: OrdnerZugriffsrechte AntonZugriffsrechte Berta SYNCEDRWdurchqueren & auflisten SYNCED\AntonRWkein Zugriff SYNCED\Bertakein ZugriffRW...
  5. G

    WORM - Speicheraufteilung? Eigenes Volume?

    Du bist auf Implementierungsdetails seitens Synology zum Sprechen gekommen (Thema Prüfsumme). Nicht ich. Ich habe nur Deine Aussage aufgegriffen. Es ging ja darum, warum das Umbenennen / Verschieben einer Datei dem WORM-Gedanken widersprechen soll, das Umstellen des NAS in einen anderen...
  6. G

    WORM - Speicheraufteilung? Eigenes Volume?

    Naja, Deine ursprüngliche Aussage war, dass Umbenennen/Verschieben einer Datei Manipulation der in der Datei gespeicherten Daten darstellen würde. Jetzt klingt es eher danach, als wäre das Verbot von Umbenennen/Verschieben eine (willkürliche) Einschränkung, weil Synology sich halt so...
  7. G

    WORM - Speicheraufteilung? Eigenes Volume?

    Wie kommst Du darauf, dass ich das einführen *will*? Seit 2025 muss jedes Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Das gilt auch für Kleinstunternehmer mit nur dreistelligem Umsatz im Jahr oder jeden kleinsten Verein; also auch z.B. der Förderverein der KiTa. Und für deren...
  8. G

    WORM - Speicheraufteilung? Eigenes Volume?

    Ich hatte mir das von DaveR verlinkte White-Paper von Synology ja im Vorfeld selbst schon durchgelesen; das war ja gerade der Grund für meine Frage. Denn dort steht: In both Compliance and Enterprise mode, the path to a file in a locked state is also locked to protect files from modifications...
  9. G

    Snapshot - Wiederherstellung alter Versionen vs. alle im Vergleich sehen

    OK, dann macht das Feature ja doch genau das, was ich brauche. Danke!
  10. G

    Snapshot - Wiederherstellung alter Versionen vs. alle im Vergleich sehen

    Hi! Kurze Frage: Mit Snapshot Replication kann ich ja ältere Bearbeitungsstände von Dateien aufbewahren, und diese bei Bedarf wiederherstellen. Was ich noch nicht herausfinden konnte: Erfolgt dieses Wiederherstellen so, dass die aktuelle Version durch die wiederhergestellte überschrieben wird...
  11. G

    WORM - Speicheraufteilung? Eigenes Volume?

    Hi! Für einen kleinen Teil meiner Dateien benötige ich die WORM-Funktionalität meiner DS224+ (mit 2 x 4 TB-Platten mit dem Synology-Raid) im Compliance-Modus. Die Datenmenge beträgt max. 500 MB pro Jahr, also eigentlich nicht viel. Das ist mein erstes NAS, und mit WORM habe ich auch noch keine...
  12. G

    USB Copy Backup auf USB-Platte: inkrementell und doch vollständig

    Danke für das Angebot. Ich schau's mir an und komme dann evtl. auf Dich zurück.
  13. G

    USB Copy Backup auf USB-Platte: inkrementell und doch vollständig

    Hab's wieder gefunden: Ich hatte hier im Wiki gestöbert und bin dort auf Rsnapshot gestoßen. Das erschien mir recht schwierig, und wegen der dort befindlichen Warnhinweise auch riskant in der Umsetzung (nicht generell, aber für mich als Laien). jarss kannte ich noch nicht. Danke für den...
  14. G

    USB Copy Backup auf USB-Platte: inkrementell und doch vollständig

    Moinsens. Ich versuche gerade herauszufinden, ob eine DS224+ das Richtige für mich ist, und aktuell hänge ich an dem Thema Backup. Und zwar würde ich gerne vom NAS Backups auf eine USB-Platte sichern. Mit folgenden Randbedingungen: Die Dateien im Backup sollen an jedem PC (Windows bzw. Linux)...