Suchergebnisse

  1. dil88

    Umstieg auf 1521+ Konfiguration

    Ich persönlich würde beide als Backups betreiben. Eine lokal und eine remote, wenn das möglich ist. So hat man lokal ein automatisches, sehr aktuelles Backup, auf das man schnell zugreifen kann, und remote eins für den lokalen Desaster-Fall.
  2. dil88

    2025 models

    In den Release-Notes zu DSM 7.2 wird auf dieses Tutorial verwiesen, in dem die Modelle aufgeführt werden, die offiziell Volumes auf NVMe-SSDs unterstützen: Serie Modelle Serie 23 DS1823xs+, DS923+, DS723+, DS423+ Serie 221 DS1522+ Serie 211 DS1821+, DS1621xs+, DS1621+
  3. dil88

    Umstieg auf 1521+ Konfiguration

    Ich würde bei 4-5 Platten nicht auf RAID-6 gehen, wenn das nicht konkrete Anforderungen zwingend erfordern. Solltest Du neu aufsetzen, würde ich SHR statt RAID-5 und btrfs statt ext4 nehmen.
  4. dil88

    RS1221RP+ RAID-6 SHR-2

    Könntest Du vielleicht den Beitrag verlinken, in dem Du das gelesen hast? Ich denke, dass durchaus häufig baugleiche Modelle verwendet werden, da man so mit einheitlicher Performance, Firmware etc. unterwegs ist. Ich wüsste keinen Nachteil und deshalb keinen Grund, der gegen die Nutzung von...
  5. dil88

    Hyper Backup AutoPilot - zeigt HyperBackup Aufgaben nicht an

    Da habe ich dann selbst den falsch Rat gegeben, weil ich das auch nicht mehr so präsent hatte. Die DS415+ ist ein Super-Backupziel, aber als produktive Maschine aus dem Support 'raus, um es einmal so zu formulieren.
  6. dil88

    Putty: Wie runterladen von volume1?

    Ich würde Dir WinSCP empfehlen.
  7. dil88

    Freigaben Backup über Internet

    Offene Ports sind ein Sicherheitsrisiko. Wenn die Router VPN unterstützen, dann würde ich das nutzen. Gerade die verbreiteten Fritzboxen machen einem das recht leicht.
  8. dil88

    Freigaben Backup über Internet

    Die von @ottosykora genannte HyperBackup-Variante verwendet rsync und tut genau das, was Du haben möchtest. Probiere es aus. Vorher natürlich zwischen den Routern der Standorte ein VPN aufspannen.
  9. dil88

    Festplatte voll

    Oft ist es Synology Drive (mit Versionierung). Dazu sollte die Suche viele Informationen liefern. Hilfreich bei Anfragen ist immer, wichtige Informationen wie DS-Modell und DSM-Version mitzuteilen.
  10. dil88

    Datensicherung ohne Anwendungserfahrung

    Das geht bei RAID-1 auch. Der Vorteil von SHR liegt aus meiner Sicht darin, dass man dann, wenn man vielleicht einmal in ein Gerät mit vier oder mehr Schächten migriert, die Kapazität unterschiedlich großer Platten besser nutzen kann. SHR hat in einer 2-bay m.E. auch keinen relevanten Nachteil.
  11. dil88

    DS218j auf DS423+ Gute Idee?

    Doch, man kann einige Pakete auswählen, aber weniger als bei der Variante mit mehreren Versionen. Die Einzelversions-Variante geht aber nicht auf eine zweite DS. Edit: Habe gerade nachgesehen: Es sind nur einige System-Pakete - bei mir folgende zwei:
  12. dil88

    Datensicherung ohne Anwendungserfahrung

    Zu 1. Die DS224+ ist eine gute Wahl. Genauer eingrenzen ließe sich das nur, wenn Du Deine Anforderungen genauer spezifizieren würdest. Zu 2. Ja, HyperBackup macht aus meiner Sicht Sinn. Im Normalfall würde ich HyperBackup Ordner und Pakete mit mehreren Versionen empfehlen. Zu 3.a Richtig, Tausch...
  13. dil88

    Upgrade von DS220+ auf DS923+ mit grösseren Platten

    Solange Du SATA-Platten mit CMR-Aufzeichnungsverfahren und 512e Sektoremulation kaufst, sollten die Platten vernünftig laufen.
  14. dil88

    Upgrade von DS220+ auf DS923+ mit grösseren Platten

    Willkommen im Forum! Vorweg der Hinweis, dass von Synology der Nachfolger DS925+ auf einer Veranstaltung gezeigt wurde. Wann die auf den Markt kommt, haben sie noch nicht verkündet, aber sie wird kommen. Zur Migration: Sorge dafür, dass Du mindestens ein getestetes Backup hast. Dann ist es...
  15. dil88

    Skript für S.M.A.R.T.-Werte (für DSM 7.2.1)

    ID 5, 187, 197 und 198 sehen nicht gut aus, ich würde die Platte tauschen.
  16. dil88

    DS916+ - HDD nur noch ReadOnly - weitere Probleme

    Gute Frage. Vermutlich müsstest Du Dir erst einmal ein paar Dinge auf der Shell ansehen, z.B. was cat /proc/mdstat ausgibt.
  17. dil88

    DS218j auf DS423+ Gute Idee?

    Zu 1: Geht. Ob es eine gute Idee ist, hängt davon ab, was es für eine Platte ist. Eine 5TB 2,5" Platte beispielsweise nutzt SMR und könnte langsam werden. Zu 1a: Definitiv. Zu 1b: Das ist problemlos möglich. Du kannst z.B. in HyperBackup die freigegebenen Ordner auswählen, die Du sichern...
  18. dil88

    DS218j auf DS423+ Gute Idee?

    Die Platten sind erst gut 11.000 Stunden gelaufen, die sollten noch gut nutzbar sein.
  19. dil88

    Migration von 2-Bay auf 4-Bay Diskstation

    Die Platten in einer DS werden partitioniert. Es gibt eine Partition für das DSM-Betriebssystem, eine für Swap und mindestens eine für Deine Daten, die Du als Speicherpool siehst. Die Systempartition, die @ctrlaltdelete angesprochen hat, siehst Du im Speichermanager nicht. Ihre Größe wurde vor...