Suchergebnisse

  1. T

    iOS Drive App kein Zugriff

    Drive Client Version 3.5.2-16111 ? Bei mir ohne irgendwelche Probleme. Neuinstallation mal versucht?
  2. T

    iOS Drive App kein Zugriff

    Hi und Willkommen hier, nein - keinerlei Probleme hier. Beschreibe aber bitte mal welche Versionen Du einsetzt. MacOS, iOS und welche DSM Version? Verbindung via SMB? Welche Einstellungen?
  3. T

    DSM 7.1 Verbindung mit dem Synology Drive Client

    Mich schrecken Leute ab, die sich anmelden und erst mal eine Datei zum "Anschauen" hochladen. Niemals würde ich mir das anschauen.
  4. T

    Außerhalb zugreifen

    Ich glaube Du hast einige Dinge noch nicht verstanden. Dir ist Sicherheit wichtig und lässt für andere User den Zugang per WebDAV zu anstatt das sehr gute und einfach zu nutzende Drive vernünftig einzurichten... Ich empfehle Dir Dich zu den Themen und dessen Vor- und Nachteilen mal einzulesen.
  5. T

    Außerhalb zugreifen

    Verstehe noch nicht was Du überhaupt mit WebDAV willst. Wenn Dein Mac nur zuhause benötigt wird, ist doch smb bestens...
  6. T

    Außerhalb zugreifen

    Ah, ok. Nutze es nicht mehr, da ich da mehr Vorteile durch Drive sehe meine Daten von extern zu nutzen.
  7. T

    Außerhalb zugreifen

    WebDAVwirst Du nicht über die 443 laufen lassen können - m.M.n. geht da kein Reverse Proxy über die 443, da WebDAV eben keine Web-Applikation ist. Lass den Standardport 5006 (für https) so wie er ist und leite den am Router auf die DS weiter. Du zäumst das Pferd von hinten auf - veränderst erst...
  8. T

    Erstinstallation: Geschwindigkeit 160KB/s ?

    Lad Dir aus dem Netz einfach eine größere Testdatei runter und kopiere sie auf Dein NAS - dann siehst Du was da geht.
  9. T

    USV für 224+

    Was für ein abgesicherter Modus? Die Platten werden ausgehangen und das wars. Da wird nichts runtergefahren... DS geht hart aus und das ist auch so vorgesehen und unschädlich, weil die USV dann den Strom abschaltet... :)
  10. T

    Erstinstallation: Geschwindigkeit 160KB/s ?

    ...stimmt natürlich - oder dem Benutzer.
  11. T

    Erstinstallation: Geschwindigkeit 160KB/s ?

    TM auf eine DS ist eigentlich ganz einfach. Du benötigst auch nur SMB und kein AFP. Würde mir einen gemeinsamen Ordner für die Sicherung(en) erstellen - zB TM-Backups. Dann empfehle ich einen eigenen Benutzer zu erstellen - zB TimeMachine, der kein Administrator ist und nur Berechtigungen für...
  12. T

    Erstinstallation: Geschwindigkeit 160KB/s ?

    Wieso sicherst Du mit Drive? Sicherungen laufen auf meine Macs per Time Machine, Drive nehme ich zum synchen. Die Sicherungsmöglichkeit per Drive nutze ich nicht.
  13. T

    USV für 224+

    Du kannst es ja für Dich so handhaben, mag im privatem Kleingebimmsel ja für Dich umsetzbar sein, dennoch ist es praxisfremd.
  14. T

    http://192.168.178.205:5000/ nicht erreichbar

    Du willst per Finder auf den NAS zugreifen? Das hat auch nichts mit dem Zugriff auf die DSM per Browser zu tun. Wie versuchst Du den Zugriff?
  15. T

    Synology Photos Photos vom Smartphone über NAS auf PC synchronisieren

    Moin - schon mal geschaut, ob es zu Deinen außergewöhnlichen Wünschen über die Suche ne Lösung gibt?
  16. T

    Neuanschaffung NAS und HDD 923+ WD RED pro

    Blubb - wenn er mehr Platz braucht, nimmt er die Backup 12TB für die Erweiterung seines Raids und kauft sich dann eine 20TB für das externe Backup.
  17. T

    Neuanschaffung NAS und HDD 923+ WD RED pro

    Jepp - ich persönlich habe nie Probleme mit WD´s gehabt, aber sicherlich haben auch andere Marken hübsche Töchter.
  18. T

    Neuanschaffung NAS und HDD 923+ WD RED pro

    Kannst auch mit 12TB Platten anfangen - reicht sicherlich ne Ewigkeit. Wenn bei 12TB mit SHR Raid der Platz knapp wird, eine weiter 12TB dazu und schon stehen 24TB zur Verfügung. Wichtig ist die weitere 12TB für ein externes Backup.
  19. T

    Neuanschaffung NAS und HDD 923+ WD RED pro

    923 und WD 2 x 16TB red pro für 550€ - kannst später noch eine weitere 16TB hinzustecken. Aber auch bei einem NAS an ein Backup denken!!
  20. T

    HA Zugriff über Domain von extern

    Auf der DS - Systemsteuerung, Sicherheit, Zertifikat - dort für Deine Subdomain eine letsencrypt Zertifikat erstellen. Dazu temporär die Ports 80 und 443 auf die DS freigeben.