1:1 Backup auf USB Platte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tk29

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2016
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich möchte die Festplatte in einer DS112 durch eine größere ersetzen. Dazu möchte ich die neue Platte über USB anschliesen und dann ein 1:1 Backup der alten Platte auf die Neue machen und diese dann in die DS112 einbauen. Troz vielem Lesen, habe ich keine Lösung/Beschreibung gefunden. Gibt es dazu ein Backupprogramm oder evt. eine Anleitung, wie ich das über die Unis Shell realisieren kann?

Danke für die Hilfe.
Thomas
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das geht nicht. Wie Du vielfach im Forum gelesen haben dürftest, werden interne Platten partitioniert, u.a. um darauf das DSM zu installieren. Dabei gehen Daten einer bestehenden Partition, wie sie bei einer externen Platte existiert, verloren.
 

tk29

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2016
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn die externe (neue) Platte neu partitioniert wird ist mir das egal. Ich suche nur einen einfachen Weg die interne Platte durch eine größere zu ersetzten.

Gruß
Thomas
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Du hast es nicht gelesen? Beim Einbau als interne Platte wird neu partitioniert und zuvor darauf gespeicherte Daten gelöscht. Du hattest gefragt, ob Du eine neue Platte extern bespielen und im Anschluss intern verbauen könntest - und daher war die Antwort 'nein', was auch immer Dir egal ist.

Wenn Du noch kein Datenbackup hast, ist das der richtige Moment, Dir eines zuzulegen, am besten auf einer zusätzlichen externen Platte. Dann die interne Platte ersetzen und DSM neu installieren (Konfig zuvor sichern) und im Anschluss die Daten auf das neu eingerichtete Volume zurückspielen.
 

tk29

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2016
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe gelesen.
Meine Intension: erst ein 1:1 Backup erstellen (Platte clonen, mit Partitionierung, Formatierung, bootbares Betriebssystem und Daten) und dann die Platten austauschen. So wie es z.B die gändigen Programme beim Ersatz einer HDD durch eine SSD machen beim PC machen.
Ist auch hier die Antwort: geht nicht Platte wird neu partitioniert?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Junge, junge... Nochmal: die Datenstruktur einer internen Platte in einer DS unterscheidet sich mit seinen drei Partitionen IMMER von der einer externen Platte. Eine 1:1-Kopie läßt sich so nicht herstellen!
 

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
ich glaube ihr redet aneinander vorbei...

Ich verstehe das so: bisherige Platte DS112 ausbauen, an nem Windows PC oder Pinguin mit allen Partitionen auf eine neue Platte klonen. Hat man früher(tm) auch mit Windows Installationen so gemacht...

@tk29: selbst wenn du den "Plattenclon" ans laufen bekommst: dann hast Du erst mal die selbe Kapazität - du müsstest dann noch deine Nutzdatenpartition vergrössern..

Und irgendwo war da noch was mit der internen Flash Partition der DS112 - das ist dann eher was für die Experten...

Just my 2ct

Alexander
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Egal wie. Ich würde das gar nicht erst probieren mit dem clonen.
Vorallem nicht zwischen Windows und Linux und erst Recht nicht wenn man davon nicht viel Ahnung hat.

Was spricht denn dagegen die Daten zu sichern und danach einfach einzuspielen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
ich glaube ihr redet aneinander vorbei...
Nein, sicher nicht.
Der TE hat sehr deutlich geschrieben, dass er die neue Platte per USB an der DS mit den Daten befüllen und danach einbauen will!
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
@Tk29 der Unterschied zwischen PC und NAS ist beim PC sind alle Daten auf der Festplatte und der Rechner zieht sie sich von dort um das System zu starten. Bei den NAS von Synology liegt nur ein Teil der Daten (zwar die meißten aber eben nicht alle) auf den Festplatten, ein kleiner Teil (vom Bootloader) wird in der Synology auf einem Chip gespeichert. Dieser Teil (der Bootloader) erkennt alle neu eingestecken Platten als neu und löscht/formatiert sie wenn er sie nicht migrieren kann. Also auch wenn du eine Platte aus einem Raid entfernst und sie nur Sekunden später wieder einsteckst ist es (nicht immer aber meistens) für die DS eine neue Platte und sie wird wieder komplett neu beschrieben.

Also da du nur ein 1-Schacht Modell hast bleibt dir nichts anderes übrig als deine Daten auf einen PC oder eine dritte Platte zu sichern (incl dem Teil der Einstellungen die man sichern kann, sind leider nicht alle) die Größere Platte in die DS einzubauen alles neu zu installieren die Einstellungen zurückzusichern und den Rest wieder einrichten, sowie deine Daten zurückzuspielen. Wenn du keinen Platz auf einer Dritten Platte hast kannst du das Risiko eingehen und einfach nur die alte Platte ausbauen die Neue einbauen alles von vorne neu einrichten und dann die alte Platte am PC (mit einem Linux Sytem, geht auch als Live-Boot-DVD version) auslesen und deine Nutzdaten zurückzuspielen.

Also nochmal selbst wenn du beide Platten an einem PC mit einem tool clonen würdest (wobei die meisten wegen der Unterschiedlichen Größe eh zicken werden) würde die Disktstation nach dem einbau als neue Platte ansehen und sie komplett löschen.
 

tk29

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2016
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

danke für die vielen Tipps. Es gibt eine einfache, funktionierende Lösung: Platten an einen Unix Rechner hängen, mit dd clonen und die Datenpartition dann mit gparted anpassen.

Gruß
Thomas
P.S. ich sehe kein Grund, warum das nicht mit einer in der DS eingebauten und einer über USB angeschlossenen Platte funktionieren sollte
 
Zuletzt bearbeitet:

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
@tk29 prima, so in der Art meinte ich das! Gut zu wissen, dass das funktioniert!
Alexander
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat