1:1 Kopie der DS anfertigen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dreadhead

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2009
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

ich such nach einer Methode, mit der ich meine Platte in der DS "klonen" kann.
Im Falle eines Ausfalles sollte ich also die neue Platte einbauen und normal weiter arbeiten können.

Klappt das mit Acronis True Image? Ich würde dann also die Platte aus der DS ausbauen, in meinen PC rein und das Backup machen. Der Vorgang wird dann alle paar Wochen wiederholt und das Backup inkrementell fortgeführt.

Ist zwar furchtbar umständlich aber im Falle eines Totalausfalles die wohl schnellste Methode, die DS wieder herzustellen, oder irre ich mich da?

Danke

Dreadhead
 

Dreadhead

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2009
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
3 Partitionen? Dann wirds doch komplizierter mit dem Sichern...
Aber warum gibts überhaupt 3 Partitionen?
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
1x die System-Partition
1x die SWAP-Partition
1x die Daten-Partition

gruss
dude
 

Dreadhead

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2009
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, da werd ich mich dann wohl mal spielen..
danke
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
der SATA-Standard definiert eine Lebensdauer von mind. 50 Steckzyklen für den Stecker, nicht sehr viel. Einfacher wäre eine Sicherung per rsync oder rsnapshot auf eine externe eSATA bzw. USB Disk.

Gruß Götz
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
der SATA-Standard definiert eine Lebensdauer von mind. 50 Steckzyklen für den Stecker, nicht sehr viel. Einfacher wäre eine Sicherung per rsync oder rsnapshot auf eine externe eSATA bzw. USB Disk.

Das mit den 50 Steckzyklen ...

Also wenn man eine DS509+ mit Hotswap-fähigen Platten-Schlitten hat, dann würde das ja bedeuten, dass man nur 50x das Teil rein- und herausnehmen könnte, wenn es sich um die Stecker auf der Platte handeln sollte. Wenn es die Stecker am Kabel wären, dann wäre es nicht schlimm, denn so ein Kabel kostet ja nicht die Welt. Und wenn keine Kabel, ja dann wäre es ja wieder der erste Fall. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass das Platten rein- und herausnehmen bei Platten-Schlitten begrenzt wäre auf 50 Mal ...

Itari
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
hab ja nicht gesagt, daß es auf 50 mal begrenzt ist:). Der Standard legt eben fest das mindestens 50 mal gewährleistet werden muß (eSATA 5000). Nun müßte man sich die Herstellenangaben von von den verwendeten Steckern und Buchsen anschauen.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat