1:1 Kopie von Volume2 erstellen auf USB um diese dann auszutauschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xelebrate

Benutzer
Mitglied seit
04. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

bin neu hier - kenne die Suchfunktion - aber habe nichts zu meinem vorhaben gefunden ...

Also:
Seit neuestem besitze ich ein DS212 (ohne j oder +) mit 2 HDD á 2 TB, welche jedoch nicht gespiegelt werden. Die Datensicherheit ist für mich nicht so wichtig. Leider habe ich jedoch 2 Festplatten von einem unterschiedlichen Hersteller verbaut, was sich bei den Temperaturen bemerkbar macht, denn eine der HDD ist durchgehend 10° wärmer als die andere. Diesen "Fehler" würde ich jedoch gerne beheben, in dem ich das Volume2 auf eine 2TB Platte (Gleicher Hersteller/Typ wie Volume1) kopiere und diese anschließend austtausche. Dafür hätte ich ein passendes USB-Gehäuse das auch an dem NAS funzt.

Die Frage ist jetzt, wie kann ich diese 1:1 Kopie erstellen, damit ich danach einfach die HDDs austauschen kann. Leider ist die HDD zu etwa 75% gefüllt, weshalb ich die Daten nicht irgendwo zwischenspeichern kann (hab sonst nur noch nen MacMini mit 500 GB HDD ;))

Gibt es hierfür einen eingebauten mechanismus, oder muss ich via Konsole ran und zb. mit dd arbeiten (funktioniert das denn nachgewiesener weise?)

Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

VG
Xelebrate
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
zu deinem temp problem,

in anderen threads heist es dass es normal sei dass eine platte wärmer ist als die andere.

liegt daran, dass eine platte direkt neben dem "mainboard" steckt.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
du kannst die neue Platte einbauen und die alte per USB anschließen und dann kopieren ...

Itari
 

xelebrate

Benutzer
Mitglied seit
04. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@ maDDin_1338:
Hmm, ok - daran habe ich nocht gar nicht gedacht - ist aber logisch. Danke.

Trotzdem wäre ich weiterhin an einer Lösung für diese Fragestellung interessiert :)
 

xelebrate

Benutzer
Mitglied seit
04. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
du kannst die neue Platte einbauen und die alte per USB anschließen und dann kopieren ...

Itari

geht das tatsächlich so einfach? :D
Werde das heute Abend mal versuchen, Danke! Auf diese simple Idee bin ich natürlich nicht gekommen :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Trotzdem wäre ich weiterhin an einer Lösung für diese Fragestellung interessiert :)

jede interne Platte hat mindestens 3 Partitionen: System & Swap als RAID1 über alle Platten und dann 1 bis N-Userpartitonen, wenn SHR das so eingerichtet hat (und ich hab keine Ahnung, ob das bei dir so ist).

Für einen Clone muss also

- die Partitonstabelle passen
- die Partitionen entspreichen geRAIDed werden
- der LVM - sofern genutzt - aufgesetzt werden
- das Dateisystem eingerichtet werden

bevor an endlich die Daten kopiert werden können. Wenn der dd-Lauf gut durchkommt, dann müsste es auch damit gehe ... mein letzter Versuch war vor etwas mehr als 4 Jahren und da hat es auf meiner DS207+ geklappt, aber da gab es weder SHR noch LVM ...

Itari
 

xelebrate

Benutzer
Mitglied seit
04. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das bedeutet dann - wenn ich das richtig verstehe - das die neue HDD eingesetzt wird und mit der Initialisierung diese Partitionen automatisch erstellt werden.
Soweit - so gut.

Was passiert dann eigentlich mit den freigegebenen Ordnern (Gemeinsame Ordner) auf diesem Volume? Muss ich diese später von Hand wieder anlegen und die Daten dorthin zurückkopieren?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Was passiert dann eigentlich mit den freigegebenen Ordnern (Gemeinsame Ordner) auf diesem Volume? Muss ich diese später von Hand wieder anlegen und die Daten dorthin zurückkopieren?

Ja sicher doch - wie sollen die sonst entstehen???

Itari
 

xelebrate

Benutzer
Mitglied seit
04. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ok, doof bis falsch formuliert; ich meine wenn ich die Festplatte rausziehe, was passiert dann mit den Ordnern? Verschwinden die automatisch aus den "Gemeinsamen Ordnern" oder muss ich die auch von Hand löschen?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
die DS ist aus und ziehst eine Platte heraus, dann wird beim Booten nachgeschaut, ob die Samba-Konfiguration ('gemeinsame Ordner') mit den Verzeichnissen unter Linux übereinstimmen. Wenn nicht, dann wird alles aus der Konfiguration heraus gelöscht, was nicht mehr passt ... also Verschwinden die automatisch aus den 'Gemeinsamen Ordnern'. Umgekehrt ist das auch so ... hast an der richtigen Stelle auf einer neuen Platte Linux-Ordner und sind die von der Namensgestaltung her für Smaba ok, werden sie einfach als 'gemeinsame Ordner' beim Booten automatisch eingerichtet (allerdings sind die Rechte dann rudimentär, weil woher nehmen).

Itari
 

WinniMH

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab ähnliches vor wie Xelebrate. Hab ne DS212 mit einer 2TB und einer 1TB Platte (kein Raid oder ähnlich). Die 2TB ist Volume 1 und macht in letzter Zeit immer wieder Probs -> Stürzt ab....
Naja, also möchte ich die 2TB durch eine neue 2TB Platte ersetzen und das relativ einfach ohne alles neu einzurichten.
Nun verstehe ich das so, dass auf Volume 1 auch die gesamte Konfiguration gespeichert ist wovon ich ein backup machen könnte oder?
Wenn ja, würde es so ablaufen:
1.Konfiguration sichern
2.Neue blanke Platte via USB anschliessen und via DSM formatieren. Dann Daten in der selben Struktur rüberkopieren.
3. Alte Platte raus und neue rein? (oder muss ich vorher die Firmware installieren!?)
4. Konfiguration zurück sichern -> dann sollte alles so sein wie vorher oder? Sprich VPN Konfiguration, Freigaben, etc sind wie vorher oder?

Danke & Gruß
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Umgekehrt ist das auch so ... hast an der richtigen Stelle auf einer neuen Platte Linux-Ordner und sind die von der Namensgestaltung her für Smaba ok, werden sie einfach als 'gemeinsame Ordner' beim Booten automatisch eingerichtet (allerdings sind die Rechte dann rudimentär, weil woher nehmen).

Itari

Dafür dürfte der Menüpunkt Einstellungen Sichern in der Systemsteuerung nützlich sein, der dürfte solche Zugangsrechte mitumfassen.
 

WinniMH

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab ähnliches vor wie Xelebrate. Hab ne DS212 mit einer 2TB und einer 1TB Platte (kein Raid oder ähnlich). Die 2TB ist Volume 1 und macht in letzter Zeit immer wieder Probs -> Stürzt ab....
Naja, also möchte ich die 2TB durch eine neue 2TB Platte ersetzen und das relativ einfach ohne alles neu einzurichten.
Nun verstehe ich das so, dass auf Volume 1 auch die gesamte Konfiguration gespeichert ist wovon ich ein backup machen könnte oder?
Wenn ja, würde es so ablaufen:
1.Konfiguration sichern
2.Neue blanke Platte via USB anschliessen und via DSM formatieren. Dann Daten in der selben Struktur rüberkopieren.
3. Alte Platte raus und neue rein? (oder muss ich vorher die Firmware installieren!?)
4. Konfiguration zurück sichern -> dann sollte alles so sein wie vorher oder? Sprich VPN Konfiguration, Freigaben, etc sind wie vorher oder?

Danke & Gruß

Oder kann ich einfach sowas wie CloneZilla nehmen um die Platte zu klonen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat