- Mitglied seit
- 22. Sep 2014
- Beiträge
- 346
- Punkte für Reaktionen
- 57
- Punkte
- 34
Hallo liebe Leute,
ich habe lediglich eine Verständnis Frage. Und zwar habe ich 2 Gemeinsame Ordner worauf einer davon von ca. 17 Personen genutzt wird. Wenn ich jetzt einen zweiten erstelle und möchte, das Person X sowohl Ordner 1 und 2 sehen darf, die anderen aber nur Ordner 2 ( 17 Personen ), so muss ich doch nur einen Benutzer anlegen, der auf beide zugreifen kann oder ? Beim erstellen halt anhacken, was derjenige für Ordner lesen oder beschreiben kann. Nein, ich möchte demjenigen, der mehr sehen darf nicht Adminrechte geben. Das soll über normale Benutzerrechte laufen.
Dieser Ordner soll auch nicht im Netzwerk angezeigt werden. Das macht man doch über die Einstellungen des Ordners selbst wenn ich mich recht erinnere ?
Ich hatte das Problem (Konnte es heute nicht mehr lösen auf der Arbeit, war auf dem Sprung und musste weg ), das an dem Rechner, welcher mehr sehen darf keine zweite Verbindung möglich war.
Rein theoretisch müsste ich doch nur, die gespeicherten Anmeldeinformationen aus dem Windows 7 Tresor löschen, die zu Ordner 2 gehören an dem Problemrechner und dann neu verbinden mit dem Account, der beide Ordner sehen darf ? Ich weiß, dass das mit Adminaccounts funktioniert, aber geht das auch mit normalen ?
Das ist jetzt alles Theorie und konnte es noch nicht testen. Stimmt doch oder ?![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich habe lediglich eine Verständnis Frage. Und zwar habe ich 2 Gemeinsame Ordner worauf einer davon von ca. 17 Personen genutzt wird. Wenn ich jetzt einen zweiten erstelle und möchte, das Person X sowohl Ordner 1 und 2 sehen darf, die anderen aber nur Ordner 2 ( 17 Personen ), so muss ich doch nur einen Benutzer anlegen, der auf beide zugreifen kann oder ? Beim erstellen halt anhacken, was derjenige für Ordner lesen oder beschreiben kann. Nein, ich möchte demjenigen, der mehr sehen darf nicht Adminrechte geben. Das soll über normale Benutzerrechte laufen.
Dieser Ordner soll auch nicht im Netzwerk angezeigt werden. Das macht man doch über die Einstellungen des Ordners selbst wenn ich mich recht erinnere ?
Ich hatte das Problem (Konnte es heute nicht mehr lösen auf der Arbeit, war auf dem Sprung und musste weg ), das an dem Rechner, welcher mehr sehen darf keine zweite Verbindung möglich war.
Rein theoretisch müsste ich doch nur, die gespeicherten Anmeldeinformationen aus dem Windows 7 Tresor löschen, die zu Ordner 2 gehören an dem Problemrechner und dann neu verbinden mit dem Account, der beide Ordner sehen darf ? Ich weiß, dass das mit Adminaccounts funktioniert, aber geht das auch mit normalen ?
Das ist jetzt alles Theorie und konnte es noch nicht testen. Stimmt doch oder ?