1x pro Woche Spiegelung von Freigabeordner

Fatal Error

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2020
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Leute,
hoffe ich bin hier richtig, sonst bitte verschieben... Was ich möchte: Ich habe 2 NAS Boxen, eine Synology DS220+ und eine alte QNAP. Ich möchte nun die QNAP als Backup verwenden (die hat 2012 EOL) und zwar ist die ausgeschaltet und wird mittels Timer am Sonntag eingeschalten und dann soll eine 1:1 Spiegelung der Freigaben stattfinden, wenn fertig wird die QNAP wieder heruntergefahren.
Ich habe jetzt schon ein wenig herumgespielt, aber irgendwie steh ich wie der Ochs vorm Berg :)
Gibt es dafür vielleicht schon eine Anleitung?

danke
Thomas
 

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
1.129
Punkte für Reaktionen
239
Punkte
83
Hi,
ich stelle mich mal neben den Ochs :) , da du nicht schreibst was für eine Qnap und was diese an Sicherungszielen bereit stellen kann.
Wenn sich die Geräte im gleichen Netz befinden, musst du auf der Qnap nur Benutzer und ein Share anlegen und schauen, ob dein Qnap als Dateidienst Rsync oder webdav kann und bei Hyperbackup auf der Synology auftaucht.
Ich habe jetzt schon ein wenig herumgespielt
was genau ???
 
Zuletzt bearbeitet:

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.245
Punkte für Reaktionen
332
Punkte
109
Gibt es dafür vielleicht schon eine Anleitung?

Keine Ahnung.
Erstelle einen User auf der Syno. Dieser bekommt nur Leserechte auf die Ordner die gesichert werden sollen.
Aktiviere Rsync auf der Qnap. Und trage dort den erstellen User mit dem Passwort ein. (Bild 1)
Erstelle dann die Freigabe Ordner auf der Qnap in der die Backups erstellt werden.
Jetzt kannst du einen rsync Job auf der Syno erstellen.

Qnap-Sicherungsmanager:
1.png
 

Fatal Error

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2020
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@Mahoessen ich habe die QNAP Ts269pro, aber was meinst du mit Sicherungszeilen?
@Wadenbeißer wenn ich das versuche dann kann ich nur Dateien con der QNAP -> Synology machen, in meinem Fall soll das aber umgekehrt laufen.
 

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
1.129
Punkte für Reaktionen
239
Punkte
83
Hi, war die Autokorrektur oder zu schnelle Finger: Sicherungsziele statt Sicherungszeile...
 

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.245
Punkte für Reaktionen
332
Punkte
109
@Fatal Error So ist es an meinen Syno und der Qnap eingerichtet.
Ich sichere auch 1 mal pro Woche auf die Qnap. Klappt 1a.

Vorarbeiten Syno:

1.) User anlegen
2.) Berechtigungnen anpassen

Vorarbeiten Qnap:

1.) Rsycn aktivieren und mit den eingerichteten User von der Syno befüllen.
2.) Backupordner auf dem Qnap erstellen.

Backupjob auf Syno einrichten
 

Anhänge

  • Berechtigungen.png
    Berechtigungen.png
    32 KB · Aufrufe: 8
  • SynoUser.png
    SynoUser.png
    13,7 KB · Aufrufe: 7
  • Backupordner Qnap.png
    Backupordner Qnap.png
    2,1 KB · Aufrufe: 7
  • Rsync Qnap.png
    Rsync Qnap.png
    85,3 KB · Aufrufe: 6
  • Rsync auswählen.png
    Rsync auswählen.png
    90,9 KB · Aufrufe: 7
  • Sicherungsziel.png
    Sicherungsziel.png
    87,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Fatal Error

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2020
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke das hilft schon ein wenig, bin aber nicht ganz zufrieden :) ich möchte das so haben dass dann auf der Backup NAS die Ordnerstruktur genauso ist wie auf der aktiven NAS ist, damit ich im Bedarfsfall nur die Backup NAS einschalten muss und meine Freigaben im Windows (mit der IP des Backup NAS) neu verbinden müsste. Ist sowas möglich?
 

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.245
Punkte für Reaktionen
332
Punkte
109
Das ist dann aber schon kein Backup mehr sonderen grenzt schon an SHA.
 

Fatal Error

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2020
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Naja HA... ich möchte eigentlich nur das automatisch machen was ich jetzt mit der USB HDD gemacht habe, nur muss ich die immer erst einschalten und wenn ich jetzt 2 NAS habe kann das sicher automatisch laufen... also NAS einmal die Woche einschalten, Ordner spiegeln und NAS wieder ausschalten...
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.314
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Das Backup-NAS im Falle des Falles einfach nur einschalten, um nahtlos weitermachen zu können, wird nicht funktionieren, wenn du einmal pro Woche das Backup-NAS auf den aktuellen Stand bringst (synchronisierst). Abgesehen davon, ist eine Synchronisation kein ausreichendes Backup.

Das Einschalten einer externen Festplatte kann man auch automatisieren.
 

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.245
Punkte für Reaktionen
332
Punkte
109
Ich habe mein NAS genauso eingestellt @Fatal Error .
Jeden Dienstag um 19.30 fährt das Qnap hoch, Um 20.00 beginnt der erste Sicherungsjob und Mitwochs morgens um 4.00 läuft der letzte Job, und das Qnap fährt um 07.00 wieder runter.
Fertig. :)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat