2 diskstation gleicher port

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

siegi82

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
154
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
hallo liebe leute,

ich habe zu meinem problem hier im forum schon gesucht, aber immer nur ähnliche themen gefunden die auf mein problem nicht passen.
Kurzer Einblick:
Ich habe 2 DS eine 508 und eine 710+, die 508er ist meine hauptstation wo auch die port 80 und 443 von meinem netgear router weitergeleitet werden.
auf beide gleichzeitig geht das logischerweise ja nicht, daher muss ich von der 508er eine weiterleitung auf die 710er machen soweit ich das mitbekommen habe via vhost.
welche eingabe muss ich in der http.conf eingeben damit unter einer gewissen domain automatisch der user auf die 710er weitergeleitet wird?für port 80 und 443?

LG Siegi
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
auf beide gleichzeitig geht das logischerweise ja nicht
Hallo Siegi, warum sollte das nicht intern gehen ?
Von außen solltest Du Port 80 zu einer DS und zB 8080 zu der anderen DS weiterleiten.
Gruß Jo
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Um die DiskStations zu unterscheiden, musst Du wohl von außen einen unterschiedlichen Port verwenden. Dann kannst Du die Ports im Router auf den entsprechenden Port Deiner DiskStations legen:

Beispiel:
Port 80 extern -> Port 80 DS1
Port 8080 extern -> Port 80 DS2
 

siegi82

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
154
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
geht das auch mit ssl via 443?
lg siegi
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
ja klar, wenn du es genau so einträgst, z. B. 8443 extern -> 443 DS2
 

siegi82

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
154
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
also wenn ich mit zarafa via ssl von extern aufzurufen versuche:

SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.

(Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long)

intern funktionierts mit 443...von extern gehts mit 443 ja nicht weil dieser port zur ds1 weitergeleitet wird...
bin leider so schlau wie zuvor ;-)

LG Siegi
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
intern funktionierts mit 443...von extern gehts mit 443 ja nicht weil dieser port zur ds1 weitergeleitet wird...
Hallo Siegi, welchen Port hast Du für die DS2 von extern zur DS2 Port 443 eingerichtet ? Gruß Jo
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
hab dass auf der DS noch nie probiert, aber evtl. ist mod_proxy des Apachen ja etwas, was du einsetzen kannst.

2. DS ohne Verschlüssellung betreiben und von der 1. DS per mod_proxy eine weiterleitung für bestimmte Ordner einrichten, welche dann von der 2. DS verarbeitet werden.

Gruß

Janus
 

siegi82

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
154
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
@joku äh keinen... der 443 port geht ja zur DS1..???
kann man einen anderen port überhaupt vis ssl nutzen?
LG Siegi
 

siegi82

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
154
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
vielen dank!
der knoten lag bei meinem netgear router...erst nach einem update auf die neueste version konnte ich einen externen port auf einen anderen interenen routen.
herzlich dank! :)
lg siegi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat